Tipps zu meiner Bewerbung um einen Praktikumsplatz als Informatikkauffrau

Habt ihr Tipps zu meiner Bewerbung???

Ich bin eigl. ganz zufrieden damit nur bedenke ich obs sinnfoll ist, dass der der zweite Teil fast genauso lang ist wie mein persönlicher also der erste. Und dann das mit dem Standort. ich meine wenn die wissen das ich immer zuverlässig und pünktlich da bin ist doch gut :) ...oder denken die mehr ah die ist faul die will uns nur weil sies nicht weit hat ... hm... was meint ihr ?

Danke im voraus

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Bewerbung um einen Praktikumsplatz als Informatikkauffrau

Sehr geehrte Marlene Schwenken,

in der 12. Klasse wird von den Schülern vom Hans-Böckler-Berufskolleg Münster erwartet ein Betriebspraktikum vom 24.06.2013 – 16.08.2013 zu absolvieren. Ich besuche zurzeit den Bildungsgang Informationstechnische Assistentin und interessiere mich sehr für die Ausbildung Informatikkauffrau/mann, die ihr Betrieb anbietet. Ich würde gerne mein Wissen in der Praxis einsetzten und neue Erfahrungen sammeln, die mir bei der Entscheidung meines weiteren Bildungsweges helfen. Schlüsselqualifikationen wie Kommunikationsfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität werde ich natürlich mitbringen.

Zwei meiner Freundinnen, die sich für den gleichen Betrieb interessierten haben vor drei Jahren ein Praktikum und vor zwei Jahren ihr Freiwilliges Soziales Jahr dort gemacht und konnten mir den Betrieb wegen großen Einblicken und guter Betreuung nur empfehlen. Ein weiterer Punkt war für mich der Standort Ihres Betriebes, der sehr nah an meinen liegt, sodass ich keine Komplikationen bei der Hinfahrt haben würde, falls es mal in den kalten Jahreszeiten Busausfälle gäbe. Somit habe ich mich letztendlich für Ihren Betrieb entschieden.

Über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch würde ich mich sehr freuen.

Münster den, 10.12.2012

(Unterschrift)

...zum Beitrag

Zwei Dinge, dich ich unbedingt anders machen würde:

  1. Beginne den Brief nicht damit, dass von dir ein Praktikum "erwartet wird". Das hört sich so an, als ob du eigentlich gar nicht willst.

  2. Den Standort des Betriebs würde ich nicht als Entscheidungskriterium hervorheben. Das hört sich so an, als ob du morgens nicht gerne aufstehen möchtest und eine halbe Stund im Bus verbringen usw.

Viel Erfolg bei der Bewerbung

...zur Antwort

Ich kenne eine Webseite, die sich solche iPad Taschen immer ausführlich anschaut und dann empfiehlt oder auch nicht: http://www.tablet-taschen.net/ipad-taschen-cases-und-huellen/

Bei der Auswahl kann ich dir nur empfehlen, dir genau zu überlegen, wie du dein iPad verwenden willst. Falls du es in den Rucksack stecken willst, brauchst du eine stabile Tasche. Falls du es nur zu Hause verwenden willst, dann darf es auch eine weiche, fluffige Tasche sein. Auf jeden Fall würde ich darauf achten, dass alle Stecker noch reingehen und die Kameras nicht verdeckt werden, denn ansonsten darfst du vor jeder Benutzung dein iPad aus der Hülle auspacken.

...zur Antwort

Grundsätzlich benötigst du als Anwalt eine gute Allgemeinbildung. Ob dir eine Fremdsprache oder Mathe mehr hilft, ist nicht generell zu beantworten. Es hängt immer davon ab, auf welche Art von Recht du dich spezialisieren willst.

Falls du mit internationalen Kunden arbeiten willst, hilft Englisch Falls du komplexe Transaktionen berarbeiten willst, solltest du dich gut in Mathematik auskennen.

Überlege dir einmal, was du später als Rechtsanwältin machen möchtest.

...zur Antwort

Wenn du auf Schnee und Eis unterwegs bist, ist Hinterradantrieb so eine Sache. Du solltest nur sehr vorsichtig Gas geben, damit deine Hinterräder nicht durchdrehen und dadurch das Auto unsteuerbar wird.

Ich habe mit dem Auto meiner Eltern (als ich gerade den Führerschein gemacht hatte) auf verschneiten Parkplätzen geübt, um zu lernen, wie sich das Auto auf Schnee und Eis verhält. Wenn du dann im Straßenverkehr ins Rutschen kommst, reagierst du mit hoher Wahrscheinlichkeit richtig.

...zur Antwort

Das kann durchaus durch den Unfall ausgelöst worden sein. Bei der starken Abbremsung traten Kräfte auf, die normalerweise nicht in der Stärke an deinem Kopf ziehen. Die Muskulatur, die deinen Kopf hält und dreht, wurde dadurch übermäßig belastet. Du hast jetzt wohl etwas wie eine leichte Zerrung.

Allerdings sollte das nach ein oder zwei Tagen wieder komplett abgeklungen sein. Halten die Schmerzen länger an, solltest du einen Arzt aufsuchen.

...zur Antwort

Das hört sich gut für den Muskelaufbau an, aber du solltest auch einige Cardio-Bestandteile in dein Programm einbauen.

Beispielsweise könntest du dich am Montag vor dem Gewichtstraining durch einen 15 Minuten Lauf auf der Treadmill aufwärmen. Alternativ dazu kannst du auch auf dem Crosstrainer oder auf dem Exercise Bike oder Spinner dich durchbewegen.

Ganz wichtig ist, dass du etwas Abwechslung in dein Programm bringst.

...zur Antwort