man bewirbt sich nie zu zweit

...zur Antwort

man sollte das studieren, dass einen interessiert und was die eigenen fähigkeiten zulassen

...zur Antwort

das obere positionieren hängt von vielen anderen faktoren ab

...zur Antwort

Macht der Erblasser zu Lebzeiten weder ein Testament, noch schließt er einen Erbvertrag ab, dann tritt die so genannte gesetzliche Erbfolge ein. Damit wird vom Gesetz bestimmt, wer sein Vermögen erbt und wer nicht. Das Gesetz ist dabei einer alten Tradition entsprechend aufgebaut nämlich nach dem Grundsatz, dass das Geld in der Familie bleiben soll.

Das gesamte Erbrecht ist eigentlich als so genanntes "Familienerbrecht" konzipiert, was nichts anderes bedeutet, dass nach dem Tode des Erblassers seine Verwandten sein Vermögen erben (weshalb auch der Begriff "Verwandtenerbrecht" gebräuchlich ist). Nähere Verwandte gehen dabei entfernteren Verwandten vor. Der Ehegatte, der ja nach der gesetzlichen Definition mit dem Verstorbenen nicht verwandt, sondern "nur" verheiratet ist, findet in diesem Schema noch besonders Berücksichtigung. Das Gesetz unterteilt potentielle Erben je nach dem, wie nahe sie mit dem Verstorbenen verwandt sind, in

* die Erben erster Ordnung
* die Erben zweiter Ordnung
* die Erben dritter Ordnung
* die Erben vierter Ordnung

Wobei übrigens niemand erbt, der einer weiter entfernten Ordnung angehört, solange noch jemand da ist, der zu einer näheren Ordnung gehört.

Wie schon oben gesagt: Neben dem Verwandtenerbrecht findet das Erbrecht des Ehegatten besondere Berücksichtigung. Wenn der unwahrscheinliche Fall eintritt, dass überhaupt keine Verwandten und kein Ehegatte mehr vorhanden ist, und der Erblasser auch kein Testament gemacht hat – dann erbt der Fiskus (übrigens auch dann, wenn sämtliche anderen Erben die Erbschaft ausgeschlagen haben). Wie es in den USa ist weiss ich nicht...!


http://www.finanztip.de/recht/erbrecht/allg.htm

...zur Antwort
Welches (Marken-)Auto als Fahranfänger?

Hallo, Ich bin auf der Suche nach einem Anfängerauto. Max. Budget 3600€ Ab Bj. 1999 Um die 110 PS Kompaktklasse Der Astra sagt mir nicht zu, Audi ist zu teuer. In die engere Auswahl kommen Golf 4 und Ford Focus. Welches Auto denkt Ihr ist in dieser Preisklasse besser? Meistens ist der Golf bei Bj. 1999/2000 mit 180TK, der Focus Bj. 2001/2002 mit 150TK. Bitte helft mir bei der Entscheidung. Habe hart fürs Geld gearbeitet und möchte halt nicht das ganze Geld in die Tonne haun^^ Bitte nicht Kommentare wie: Die PS sind vielzuviel, 70PS reichen locker etc. Ich bin kein absoluter Fahranfänger, habe den Führerschein mit 17 gemacht, dann noch ein Jahr den Passat meiner Eltern gefahren. Der hat 150 PS, hat von mir keine Schramme gekriegt. Ich bin kein Raser, doch die paar PS mehr bieten mehr Sicherheit, gerade bei Überholmanövern sind noch Reserven da. Außerdem kann man auch ein Auto mit 70 PS mit 120 gegen nen Baum lassen. Will halt ein möglichst qualitatives Auto, das übers Studium hält. Kia und andere Firmen bauen heute gute Autos, keine Frage, aber das sah vor 5-10 Jahren noch ganz anders aus. Gegen Opel hab ich auch nichts, nur der Astra von damals gefällt mir optisch nicht so. Und ich bin kein Premium-Fetischist, der für Marken wie Audi etc. 10% Markenzuschlag zahlt. Der neue Astra ist ein geiles Auto, ich würde mir den eher holen als ein A3. Also, sorry, aber keinen Dacia oder so. Lange Rede kurzer SInn. Bin dankbar für eure Antworten. LG

...zum Beitrag

jedes auto ist ein markenauto...oder kennst du markenlose pkw hersteller?

...zur Antwort

warum sollten deine eltern nichts mehr bekommen

...zur Antwort

würde reichen

...zur Antwort
Wieso hab ich Pech bei den Mädchen?

Aloha Community,

Ich kam grade auf die spontane Idee einfach mal zu fragen wieso es eigentlich nie mit den Mädchen klappt?.. Ich bin 17 Jahre alt besuche die Oberstufe und tue sonstige teilweise typische Dinge wie fast jeder Jugendliche. Okay ich spiel noch Gitarre und ein wenig Klavier, interessiere mich nicht für mainstream Musik Kleidung etc. über mich kann auch kein Mädchen etwas schlechtes sagen weil ich wirklich niemanden bis jetzt verletzt habe etc. Bloß manchmal sitze ich zu Hause, denke nach und sehne mich einfach nach einem Mädchen. Es klappt nie.. und es stört total wie ich finde auch wenn ich eig. stolz darauf sein kann, nicht mit 10 weibern schon was gehabt und weiteres.. ich bin nicht hässlig und ich daf nicht von mir behaupten das ich total gut aussehe weils halt eingebildet ist.. ich hab ein sehr angenehmes fürsorgliches und konzentriertes auftreten anderen gegenüber, das ist mir selbst auf dauer aufgefallen. Bloß bin ich sehr schüchtern und mache mir auch zu viele Gedanken über die Gedanken des Mädchens, sie fasziniert mich im Moment total und joa, wir treffen uns bald. Sie sieht wirklich schön aus, das kann niemand abstreiten deshalb habe ich angst überhaupt irgendeinen versuch zu starten. ich denke sie hat zu hohe ansprüche weil sie halt aufjedenfall in der zukunft was besseres als ich abkriegen kann und joa.. ich bin nicht so der typ für 2 wochen haha wir sind zusammen und zack, danach irgendwie schluss und dann die nächste. ich merke gerade auch irgendwie das ich vom Thema abweiche. Der Titel sagt alles, freue mich über eure Hilfe!

Mit freundlichem Gruß!

...zum Beitrag

liegt wohl am alter...das dauert eben bis man eine vernünftige findet

...zur Antwort

da bist du falsch informiert, die schweiz ist weltweit relativ beliebt

...zur Antwort

http://www.aufenthaltstitel.de/stichwort/einbuergerung.html

...zur Antwort

Kinder und Jugendliche sind vom siebten bis zum vollendeten 18. Lebensjahr beschränkt geschäftsfähig. Das heißt, dass bestimmte, von ihnen abgeschlossene Rechtsgeschäfte gültig sind. So können altersübliche, geringfügige Geschäfte ohne Zustimmung des gesetzlichen Vertreters abgeschlossen werden, wenn sie mit dem Taschengeld bezahlt werden. Zum Beispiel der Kauf einer CD, einer Zeitschrift, eines Buches. Andere Rechtsgeschäfte allerdings bedürfen der Zustimmung des gesetzlichen Vertreters. Nämlich die, die für den beschränkt geschäftsfähigen jungen Menschen rechtlich nicht vorteilhaft sind. Ihr Kind kauft sich zum Beispiel ein für seine finanziellen Möglichkeiten viel zu teures Fernsehgerät. Sie sind mit dem Kauf nicht einverstanden. Dann haben Sie das Recht, den Kauf rückgängig zu machen. Sie bekommen das Geld zurück. Oder Sie können den Kauf nachträglich genehmigen. Das würde im Übrigen auch zum Beispiel für eine durch Ihr Kind abgeschlossene Ratenvereinbarung gelten.


https://www.elternimnetz.de/cms/paracms.php?siteid=5&pageid=115

...zur Antwort

hier ist das investmentverhalten ganz anders als in deutschland...viel zurüchkaltender...und wenn man billige immobilien findet, dann hat es seinen grund, warum sie billig sind

...zur Antwort

nimm dir ein zimmer in der jugendherberge orange, die können dort auch gut deutsch und die herberge ist echt gut...die meisten strassenbahnen, ubahn gibt es nicht, fahren mindestens bis halb 3 uhr morgens

...zur Antwort