PayPal Käuferschutz-wie genau läuft es?

Ich habe vor einigen Tagen einen Nintendo 3DS privat gekauft und per PayPal Waren&Dienstleistungen, also mit Käuferschutz gezahlt. Heute kam er dann an.

Beschrieben war das Gerät als "in einwandfreiem Zustand", was ja auch bedeutet, dass es ohne Probleme funktioniert.

Jedoch ist in dem Gerät eine Altersbeschränkung mit Pin aktiviert, sodass ich weder die 3D-Funktion nutzen, noch das Gerät zurücksetzen usw. kann.

Somit ist es ja eben nicht mehr voll funktionsfähig.

Ich habe der Verkäuferin freundlich geschrieben, dass das Gerät ankam, aber eben leider diese Pin-Sperre existiert, von der nie die Rede war und sie mir doch bitte die PIN zusenden soll.

Daraufhin schrieb sie, dass sie morgen mal schauen werde, ob sie die Pin überhaupt noch hat.

Das fand ich dann doch ziemlich erstaunlich, immerhin hätte sie das Gerät doch vor dem Verkauf auf Funktion testen und dabei bemerken müssen, dass es diese Pin-Sperre gibt.

Da ich möglichst schnell die Funktionen vollständig nutzen möchte, erklärte ich ihr daraufhin, dass es auch noch die Möglichkeit gäbe, dass Nintendo eine neue PIN an ihre Mail-Adresse sendet und sie mir diese Pin dann gibt. Oder aber die Möglichkeit, dass sie mir die Antwort auf ihre Sicherheitsfrage nennt, die sie als Alternative für die Pin angegeben hat.

Das ginge am schnellsten und einfachsten. Seitdem bekomme ich jetzt keine Antwort mehr und bin jetzt ziemlich frustriert, da ich mich sehr gefreut hatte auf das Gerät. Zudem habe ich Angst, dass gar keine Antwort mehr kommt.

So und nun zu der eigentlichen Frage:

Sollte ich tatsächlich keine Antwort mehr bekommen (dachte so bis morgen Abend), würde ich gern einen Fall bei PayPal einleiten, um mein Geld zurück zu erhalten. Natürlich würde ich ihr diesen Schritt heute Abend ankündigen.

Wie genau läuft es denn dann bei PayPal ab, was muss ich beachten und wann oder muss ich überhaupt die Ware an sie zurücksenden? Wie stehen die Chancen quf eine Rückzahlung des Geldes?

...zum Beitrag

Hi

Also paypal behält das Geld erstmal zum Schutz. Nach dem du ein Problem bei Paypal meldest wird Paypal diesen Fall prüfen du musst Dann beweisen das die Ware nicht wie beschrieben ist und der Verkäufer muss erstmal beweisen das die Ware einwandfrei gewesen ist als er sie verschickt hat. Aber normalerweise gibt Paypal den Käufern recht muss dann nur das Teil zurück schicken und bekommst dein Geld wieder.

Deshalb verwende ich kein PayPal mehr. Weil sie meistens den Käufer recht geben obwohl der Verkäufer im Recht ist.

...zur Antwort