Lyrik ist eine der drei literarischen Gattungen (nachzulesen bei Wikipedia). Im Unterricht wirst du verschiedene Gedichte vorgesetzt bekommen, die du erstmal formal analysieren musst -> also Reime, Form usw. Dann werden sog. Motive gesucht, die "bedeutungsschwer" sind und sich in Motivfeldern zusammenfassen lassen. Diese Motivfelder helfen dir dann, bestimmte inhaltliche und interpretatorische Aussagen machen zu lassen.
In der Naturlyrik wist du beispielsweise oft Mond (bzw. allgemein Nacht) oder Einsamkeit, Ruhe, Sehnsucht usw finden. Diese ergebnisse werden dann interpretiert und verglichen mit anderen Epochen wie die moderne, in der ein großes Augenmerk auf der Zerstörung der Natur liegt.