Hey liebe community, wer hätts erwartet, ich habe ne Frage;
Mal im Überblick : Ich habe grade nen neuen alten PC bekommen: Den "Medion Akoya AIO PC P4020D" Ich habe aber einen Stand-Pc, daher habe ich mir was verrücktes einfallen lassen; :D
Ich habe vor den Touchscreen auszubauen, und in meinen Schreibtisch einzulassen... Die sache mit dem einbau lasse ich noch mal aussen vor;
Bis jetzt habe ich den PC schonmal komplett auseinandergenommen, und konnte ihn mit stark reduzierten komponenten soweit zum laufen bringen, dass er bootet.. (theoretisch; keine festplatte drin...)
Also habe ich jetzt auf der einen Seite den PC selbst, welcher funktioniert, und den Touchscreen. Wie gesagt, ist zwar etwas kaotisch verkabelt, aber der Bildschirm zeigt mir den Medion Bootscreen an, und meldet dann eben, dass kein bootfähiger datenträger dran ist...
Soooo, nun zu meiner Frage:
Ich wwill den Bildschirm ja nun auf meinem anderen PC nutzen. die Stromversorgung kommt derzeit noch vom AIO-Motherboard. Das kann aucherstmal so bleiben, darum werde ich mich später noch kümmern
Die eigentliche Bildübertragung funktionierte im AIO über eine lange schmale leiste. Also kein VGA, DVI, whatever. Nun habe ich mal gegoogelt, und das nennt sich wohl LVDS. Keine Ahnung ob das stimmt, daher hier ein Bild: Falls ihr wisst, wie ich das am einfachsten auf DVI, VGA oder HDMI bringe, bitte angeben
Aber was grade viel wichtiger ist: der eigentliche touch:
Der Bildschirm war im AIO an vier kabeln angeschlossen: Strom, Video (das komische dings...) und zwei schmale Kabel, die zu einer separaten Platine führten.
Naja, da ich die anderen beiden definitiv als strom und Video identifizieren konnte, denke ich, dass dies die Schnittstelle für den Touch sein muss.
Nun meine idee... Bevor ich mich um Bild und Strom kümmere, wollte ich den Touch am anderen PC zum laufen kriegen...
So: wir haben nun also die zwei kabel die vom monitor zu einer platine mit der Aufschrift "Optical touch" führen; Von der Platine geht ein Kabel (4-pol) zum mainboard. auf eine usb schnittstelle.
Habe also ganz frech ein altes usb kabel gekappt,und mit dem von der "Touchplatine" wegführenden verdrahtet. wenn ich nun monitor strom an den AIO anschließe, dann wird der Bildschirm weiss. Schließeich nun das geflickte USB-Kabel an den anderen PC an, so erkennt windows (8.1) irgendwas (am sound zu erkennen) Touch funktioniert noch nicht zursteuerung.. war auch nicht erwartet...
Nun weis ich nicht, ob das USB-Kabel richtig verdrahtet ist. Das Kabel der Platine hat die Farben (Grün Blau Rot & Orange), Das vom alten USB-Kabel (Schwarz weiß rot & ein blasses Blaugrün) Habe im moment schwarz an blau und rot an rot. Dabei bin ich mir sicher, da nun an der Platine eine LED grün blinkt.
Bleiben noch orange und grün, sowie weiss und blaugrün; bei beiden möglichkeiten erkennt windows im gerätemanager unter HID zwei neue "geräte"; (USB-Eingabegerät & HID konformes, vom hersteller definiertes gerät)
Zu wenig Platz --