Danke erstmal für die Antworten, aber das ist beides nicht das was ich suche. Es geht mir einfach darum, dass eine Taschenfederkernmatratze eine gute Durchlüftung und eine komfortable Punktelastizität hat. Aber ich kann nicht verstehen, dass ich nur solche Matratzen finde in denen auch "Plastik" verbaut ist. Ich will nicht mehr länger auf "Plastik" schlafen.

...zur Antwort

Ich habe auch seit ca. 2 Jahren eine Tempur Matratze. Am Anfang wäre ich am liebsten aus dem Bett gesprungen vor Ärger, weil ich die ganze Nacht nicht schlafen konnte. Nach ein paar Wochen habe ich mich dann doch an die neue Matratze gewöhnt und konnte tief und fest schlafen. Ich verwende ein "normales" Federkissen und habe keine besondere Auflage auf die Matratze gelegt. Allerdings habe ich dann bald auch den Effekt verspührt, dass ich nach max. 7 Stunden aufstehen sollte, weil danach die Rückenschmerzen beginnen. Bei meiner Arbeit komme ich oft nicht zu einem längeren Schlaf - dann geht es ja, aber wenn ich mal frei habe, und mich so richtig ausschlafen will, ist das sehr ärgerlich. Heuer, Ende Juni hatte ich einen Sportunfall und habe mir einen Brustwirbelbruch (Typ A) zugezogen. Mittlerweile ist alles gut verheilt und laut Arzt ohne bleibende Schäden gesund. Allerdings habe ich seitdem erhebliche Probleme auf dieser Matratze zu schlafen. Ich drehe mich die ganze Nacht hin und her, schlafe sehr viel auf dem Rücken und wache schon nach ein paar Stunden wegen der Schmerzen auf. Am meisten schmerzt es im unteren Rückenbereich, also direkt oberhalb des Beckens (dort war ich aber nicht verletzt). Habe mittlerweile schon die Matratze umgedreht, da auf der unteren Seite ein normaler Schaumgummi drin ist. Ich bin traurig darüber, dass ich die Matratze für 1000.- Euro gekauft habe und sie mir nicht den erhofften erholsamen Schlaf bringt. Ich würde sie nie mehr kaufen, für das gleiche Geld bekommt man ein komplettes Bio - Schaf - Schlaf - System oder ähnliches. Ob man darin nicht doch gesünder schlafen würde??

...zur Antwort