Hallo,
geh mal bitte auf akf-shop.de und gib in der suche mal diese Nr ein: 10016594 Das müsste das sein wie Du es beschreibst, hilft Dir das weiter?
oder hier
dumcke.de Artikel H13050-C
Dort sind auch Angaben zur Größe
Hallo,
geh mal bitte auf akf-shop.de und gib in der suche mal diese Nr ein: 10016594 Das müsste das sein wie Du es beschreibst, hilft Dir das weiter?
oder hier
dumcke.de Artikel H13050-C
Dort sind auch Angaben zur Größe
Klasse M reicht vollkommen aus!!!!
Hab ich aus dem Simson-Forum wo solche Fragen immer beantwortet werden...
und falls es dich interessiert warum die Schwalbe dann auch noch 60kmh fahren darf und das dann mit einem führerschein bis 50ccm Hier die Antwort Laut dem Übergangsrecht werden Mopeds aus der DDR gemäß 76 Abs. 8 c) der FEV als Kleinkrafträder und Fahrräder mit Hilfsmotor im Sinne der Vorschriften der Deutschen Demokratischen Republik geführt, wenn sie bis um 28.02.1992 erstmals in den Verkehr gekommen sind. Dieses erlaubt ihnen eine legale Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h. Daher darf man auch nicht mit der Schwalbe auf Autobahnen und Kraftfahrstraßen, da hier eine bbH von über 60 km/h (also mindestens 61 km/h) vorgeschrieben ist. Nicht-DDR-Mopeds und Kleinkrafträdern alten Rechts (alle bis zum 31.12.2001 erstmals in den Verkehr gekommenen Mopeds), zu denen auch Simsons zählen, die nach dem 28.02.1992 erstmals in den Verkehr gekommen sind, ist lediglich eine bbH von 50 km/h erlaubt. Alle Kleinkrafträder, die nach dem 31.12.2001 in den Verkehr gekommen sind, gelten als Kleinkrafträder neuen Rechts und dürfen als solche nur noch 45 km/h fahren.
schwalbennest.de
simson-umbau.de
Hallo,
erstmal das Arbeitsamt hat Recht, das dein jetziger im Ausbildungsvertrag genannter Ausbildungsbetrieb Dir dann eine andere Stelle suchen muss! Das Arbeitsamt hat jedoch absolut nichts damit zu tun. Wie der Vorredner schon sagte, Du musst den Ausbildungsberater (so heißt der wirklich) der zuständigen Stelle d.h. der Kammer anrufen, schreiben, besuchen oder was auch immer und den Fall so schnell wie möglich schildern!!! Das ist eine bodenlose Frechheit und Du musst Dich dagegegn wehren! Wenn Du mehr wissen willst, kauf dir das Buch Arbeitsgesetzte indem solche Fälle klar geregelt sind z.B. dein Fall im BBiG (Berufsbildungsgesetzt) Dort kannst Du alles nachlesen. Der Ausbildungsbeauftragte wird sich darum kümmern. Evtl. geht dein Fall dann vor die Schlichtungsstelle der Kammer und wenn dann dort keine Lösung gefunden werden kann geht es vor das Arbeitsgericht! Also nur Mut und ich hoffe ich konnte dir ein bißchen weiterhelfen...
Mein Gott...
Geh einfach auf die Homepage von Lufthansa oder Airberlin oder was weiß ich und suche nach einem Flug nach dem Abflugort bzw. Flugziel und dann steht es schwarz auf Weiß vor Dir wie lang er dauert!!
Hai, ich kann mich da einklingen und es nur bestätigen das die Sicherheit das A und O ist!!!
Ich vermute mal das dein Budget (natürlich deim Alter entsprechend, also nicht persönlich nehmen) etwas gering sein wird. Bitte schiebe die Optik erstmal ganz nach hinten. Ich habe meine Schwalbe auch komplett restauriert, ich weiß also was auf Dich zukommen wird. Ich kann Dir nur raten folgend zu restaurieren bzw. zu instandsetzen (keine Ahnung in welchen Zustand dein Vogel ist)!
1 Sicherheitsrelevante Aspekte wie. z.B. Bremsen, Licht und Blinker, Reifen, Motor dicht? Ist der Rahmen evtl. verzogen oder hat Risse? Lenker flattert? usw. 2. Zuverlässigkeit der Komponenten wie z.B. springt die Schwalbe immer an? Zündung?, Ist die Elektrik in Ordnung? Rostiger Auspuff oder Tank usw. Du willst es ja auch fahren können und nicht immer reparieren. 3. Wenn das alles erfüllt ist würde ich mich erst an die Optik wenden wie z.B. lackieren usw.
Ein kleiner Rat von mir zu den Internetangeboten zu Simson Ersatzteilen: Bitte bestell keinen Schrott bei Ebay oder sonstigen sehr sehr günstigen Anbietern. Das Zeug ist nicht ohne Grund sooooo billig. (Ohne Werbung machen zu wollen) AKF, Dumcke, Gabysmopshop, Taubert sind vertrauenswürdig und kann ich fast immer empfehlen.
So genug gesagt und viel Spaß beim Schrauben