Als psychosomatische Erkrankung basiert die Magersucht auf einem Wechselspiel aus psychischen und physischen Prozessen. Es gibt keine allgemeingültige Erklärung dafür, warum Menschen magersüchtig werden. Gleichwohl gibt es verschiedene Modelle, mit denen man versucht, die Hintergründe zu erhellen. Allgemein akzeptiert sind drei Erklärungsmodelle. Welche dieser Theorien im Einzelfall am stärksten zum Tragen kommt, werden ggf. Patient(in) und Therapeut gemeinsam herausfinden. Quelle: http://www.magersucht-aktuell.de/entstehung

...zur Antwort

mit kondom ist doch absolut wichtig - was weißt du was für krankheiten schlummern und außerdem ist auch mögliche schwangerschaft die folge mit allen konsequenzen danach

...zur Antwort

Fetter Seefisch ist der beste Lieferant für Vitamin D. Doch der Stoff steckt auch in Pilzen und Milchprodukten. Der tägliche Bedarf an Vitamin D beträgt zwei bis zehn µg. Hering 26,0 μg/100g Lachs 16,3 μg/100g Sardinen 10,3 μg/100g Steinpilze (Vit. D2) 3,1 μg/100g Schmelzkäse 3,1 μg/100g Champignons (Vit. D2) 1,9 μg/100g Gouda 1,3 μg/100g Butter 1,2 μg/100g http://www.focus.de/gesundheit/gesundleben/vorsorge/news/tid-11437/vitamin-d-vitmin-d-gehalt-von-lebensmittelnaid324214.html

...zur Antwort

schau mal ob du in deiner nähe eine hundeschule findest - die können helfen

...zur Antwort

Für viele Menschen sind häufig schwitzige Hände ein Problem. Die Ursache dafür liegt nicht in einer höheren Körperhitze dieser Menschen. Sie haben vielmehr eine Störung ihres vegetativen Nervensystems zu beklagen.

Dermatologen verweisen darauf, dass die meisten Menschen das Problem haben, dass sie bei Aufregung oder Nervosität schwitzen. Bei manchen Menschen existiert aber eine Fehlregulierung des Nervensystems, was dazu führt, dass ihre Hände schwitzen.

Es existieren verschiedene Behandlungsmethoden. Davon sind Spritzen mit Botulinumtoxin am nachhaltigsten. Diese Methode ist schmerzhaft und wird deshalb unter Betäubung durchgeführt. Die Kosten von 500 Euro muss der Patient selbst bezahlen.

http://www.shortnews.de/id/755259/Schwitzende-Haende-warnen-vor-Stoerung-des-Nervensystems

...zur Antwort

Das Buch handelt von einem 12 jährigen Mädchen, dass durch den Krieg verrückt geworden ist. Sie heißt Naomi und sie lernt in ihrer neuen Heimat einen Jungen namens Alan kennen, der ihr hilft ihr schweres Schicksal zu überwinden.Obwohl es für Alan nicht immer leicht ist, schafft er es doch nach einiger Zeit ihr Vertrauen zu gewinnen. Durch dieses Buch lernt man,dass der Krieg nichts verbessert,sondern alles nur noch viel schlimmer macht.Der Autor bringt deutlich zum Ausdruck,dass der Krieg nicht immer nur körperliche oder sachliche Schäden anrichtet,sondern auch die Seelen der betroffenen Menschen zerstören kann. Das Buch "Der gelbe Vogel" zeigt außerdem einmal eine andere Seite des 2. Weltkrieges. Der offene Schluss der Lektüre macht den Leser irgendwie nachdenklich und man macht sich seine eigenen Gedanken zu diesem ernsten Thema. Durch den guten Schreibstil von Myron Levoy kann man sich hervorragend in die einzelnen Personen hineinversetzen.Eine andere Sache ist,dass der Leser nicht vorraussehen kann,wie das Buch enden wird,da Myron Levoy sehr abwechslungsreich geschrieben hat.

...zur Antwort

du mußt die tapete mit einer drahtbürste oder ähnlichen anrauhen und dann mit warmen wasser mit fit spüli einstreichen und einwirken lassen - dann mit ner spachtel lösen

...zur Antwort

geh zum arzt - ferndiagnosen sind nicht gut

...zur Antwort

Für die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung ist vor allem das Elfte Buch Sozialgesetzbuch grundlegend. Für die medizinisch geprägten Teile der Versorgung ist aber das Krankenversicherungsrecht nach dem SGB V maßgeblich.

Einige wenige gesetzliche Grundlagen für Heime bzw. das Heimpersonal sind in der Heimpersonalverordnung (HeimPersV) (zum Heimgesetz) geregelt.

Weitere Gesetze wie das BGB für das Vertragsrecht, der Sozialdatenschutz oder das StGB als Schutz vor kriminellen Handlungen gelten auch im Rahmen der privaten oder der institutionalisierten Pflege.

Im Altenpflegegesetz wird entgegen dem Wortlaut des Begriffs nicht die Tätigkeit Altenpflege selbst geregelt, sondern ausschließlich die Rahmenbedingungen der Ausbildung in diesem Beruf.

...zur Antwort

Eine Blinddarmentzündung wird durch eine Verstopfung des Wurmfortsatzes (Appendix) begünstigt. Zu einem solchen Verschluss kann es beispielsweise durch Kotsteine kommen. Zudem kann der Wurmfortsatz abknicken. Seltener sind Parasiten wie Würmer oder Verwachsungen der Darmwand bei einer Blinddarmentzündung die Ursache. http://www.onmeda.de/krankheiten/blinddarmentzuendung-ursachen-1346-3.html

...zur Antwort