Baujahr? Neuwagen? Monatliche Km? Welche Versicherung? Dein Alter bzw wie lange schon Führerschein?

...zur Antwort
Whatsapp auf zwei Smartphones nutzen?

Hallo zusammen.

Was man sich einfach vorstellt, erweist sich als hoch kompliziert !

Ich weiß, dass diese Frage oft im Netz auftaucht und auch Lösungen angeboten werden. Doch es ist heimtückischer als ich dachte. Vielleicht gibt es ja hier jemanden, der eine TATSÄCHLICHE Lösung für dieses Problem hat. Ich wäre sehr froh darüber.

Konkret: Nach Anschaffung eines zweiten Smartphones, welches ich als "Arbeitshandy" nutzen wollte (bzw. das ältere Gerät), habe ich mir dazu von meinem Netzbetreiber "Vodafone" eine zweite, sogenannte "TwinCard" zuschicken lassen, damit ich beide Geräte mit ein und der selben Nummer nutzen kann. Im Vorfeld erscheint es einfach, durch Sync. kann Kalender, Email usw. problemlos doppelt und dreifach genutzt werden, ohne dass irgendwelche Lücken zwischen den Diensten und Geräten entstehen genutzt werden. Probleme treten erst auf, wenn man versucht Whatsapp auf beiden Geräten synchron zu nutzen. Schnell stelle ich fest, dass Whatsapp diese Funktion ablehnt. Man wird ständig nach neuer Verifizierung der Tel.Nummer aufgefordert, sobald man das andere Handy nutzt. Wer es kennt, weiß, dass dies viel zu Nervenaufreibend und Zeitaufwendig ist, zumal man jeweils nur diejenigen Nachrichten auf einem Gerät im Verlauf hat, welche man auch von diesem Gerät geschickt/empfangen hat.

Nun könnte man sein Smartphone rooten, was aber auch fatale Folgen haben könnte und wer möchte schon gern sein neu erworbenes Smartphone rooten. Hierbei würde aber der Nachteil mit den "nicht sync. Chat-Verläufen" ebenfalls bleiben.

Mir erschien die Lösung, auf dem zweiten Gerät einfach die Browser-Version von Whatsapp zu nutzen als ideal, auch wenn es Datenvolumen frisst und Ladegeschwindigkeit etwas gewöhnungsbedürftig sein soll, hätte ich mich damit, zumindest für die Arbeit abgefunden. Aber auch hier bleibt eine Saison in der Browser-Anwendung nicht ewig offen und man muss sich neu Anmelden. Das größere Hauptproblem bei dieser Lösung ist allerdings, dass die eigentliche App laufen muss, bzw. immer online sein muss, damit die Browser-Version (auf meinem Arbeitshandy) überhaupt funktioniert, weil das ganze trotzdem nür über die richtige App läuft. Diese ist logischerweise auf meinem Privat-Handy installiert. Jetzt wird mir von meinem Netzbetreiber untersagt, beide Handys (bzw. beide Simkarten) aktiv zu nutzen. Heißt: ein Gerät von beidem muss ausgeschaltet sein, damit das andere funktioniert. Ich schalte also Morgens mein privates aus, damit mein Arbeitshandy auf Arbeit funktioniert. Somit ist die Whatsapp-App nicht online und die Browser-Version auf dem Arbeitshandy ist nutzlos !

Fazit: Ich habe mir völlig umsonst ein zweites Smartphone und eine zweite SIM-Karte angeschafft, da ich über Wahtsapp beruflich erreichbar sein muss !

Welche sinnlosen Gründe hat Whatsapp, dass man die Nutzung nicht einfach auf mehreren Geräten erlaubt ? Und gibt es denn tatsächlich keine Komplett-Lösung dafür ? Ich könnte heulen und bitte dringend um Hilfe.

Danke und VG

...zum Beitrag

Mach doch auf deinem Privathandy den Offlinemodus an und aktiviere WLAN!

...zur Antwort

Ich hab auch gerade das gleiche Problem mit dem S3.

...zur Antwort

Das klingt für mich so als ob du noch keinerlei Programmiersprachen kennst...Also du solltest auf jeden Fall Java lernen und damit programmieren...Aber ohne Fachkenntnis kein Ergebnis...

...zur Antwort

Poste es auf Facebook, Instagram, Snapchat und schick es all deinen Freunden auf WhatsApp mit der Bitte deine Petition zu unterschreiben...

...zur Antwort