http://imgur.com/a/7n7qA9R

...zur Antwort

Nur ein Account wird dabei gesperrt und ja, du kannst danach einen neuen erstellen. Wenn du nach dem erhalten eines Strikes 3 Monate wartest, geht dieser auch wieder weg, solange er ein Community Guideline Strike ist.

...zur Antwort
Beschreibt der Urknall den Anbeginn der Zeit oder den Anbeginn UNSERER BEKANNTEN Zeit?

Versteht ihr worauf ich hinaus möchte?

Der Urknall soll einen Punkt in der Zeit beschreiben. Ab diesem Punkt, wo sich Raum, Zeit und Materie aus einer Singularität heraus ausdehnten, soll die Zeit wie sie uns heute bekannt ist, angefangen haben.

Woher wollen wir denn wissen, ob diese Zeit was vollkommenes ist?

Es kann doch möglich sein, dass die Zeit die wir heute kennen lediglich eine unter vielen ist. Während unsere Zeit versucht eine Abfolge von Ereignissen zu beschreiben, kann es womöglich mehrere Zeiten in anderen Universen geben, die viel komplexer strukturiert sind. Wie die Zeit, so auch der Raum. Räumlich kann es in anderen Universen, wenn es die geben sollte, auch ganz anders aussehen. So wie wir uns es überhaupt nicht vorstellen können.

Warum sollte es Multiversen geben?

Zuallererst dachten wir, unser Planet sei einzigartig und nirgendwo anders zu finden. Dann haben wir angenommen, dass unsere Sonne der einzige Stern ist den es gibt. Danach gingen wir NUR von einer Galaxie aus, die sich in unserem Universum befindet. Heute sollen aber Milliarden von Galaxien existieren und in diesen jeweiligen Galaxien sollen weitere Milliarden Sterne bzw. Sternsysteme geben.

Nach der Reihenfolge

Eine Erde? Nein. Ein Stern? Nein. Eine Galaxie? Nein. Ein Universum? ...

müsste es doch mehrere Universen geben. Oder?

Und wie schaut es mit den Dimensionen aus?

Wenn sich Theorien, die von mehreren höheren Dimensionen ausgehen, als wahrheitsgemäß erweisen sollen, wie verschränkt muss unser Leben dann eigentlich sein?

Ist unsere Mathematik nur erfunden, oder war sie schon immer da? Immerhin erklärt diese alle Strukturen des uns bekannten Universums. Angenommen es würde irgendwo in anderen Galaxie auf einem Planeten eine intelligente außerirdische Spezies existieren, die technisch und wissenschaftlich viel fortgeschrittener ist als wir. Würden diese Wesen dieselbe Mathematik haben?

Was ist mit unseren physikalischen Gesetzen? Gelten diese überall, oder nur in unserem Universum? Was könnte es für andere physikalische Gesetze geben?

...zum Beitrag

Die Paralleluniversum-Theorie kann weder widerlegt noch bestätigt werden, ist aber dennoch eine mögliche Variable. In der Wissenschaft können aber nur bestätigte Theorien als Fakten zählen. Geht man von dieser These aus, so muss sie vorerst bestätigt werden, um deine Frage mit einer klaren Antwort zu beantworten. Man geht bei dem Urknall von der Entstehung von Raum und Zeit aus. Es soll innerhalb von 5,391x10^-44 Sekunden (Planck Zeit) nach Entstehung auch messbar gewesen sein. Dies wird so im Planckschen Wirkungsquantum beschrieben. Auch das kann natürlich nicht geprüft werden, ist jedoch recht wahrscheinlich. Woher der Urknall kam und warum weiß ebenfalls keiner. Es könnte genauso gut vor dem Urknall ein weiteres Universum existiert haben (Big Bounce Theorie). Bei dem Thema Urknall kann viel spekuliert werden, weswegen man keine eindeutige Antwort hierzu geben kann. Das gleiche gilt übrigens auch für Paralleluniversen.

...zur Antwort