Waschen, leicht anföhnen, über Nacht auf sehr große Lockenwickler aufdrehen.

Oder aber glätten und dann mit einem großen Lockenstab nur die Spitzen leicht andrehen, wobei das auf Dauer sehr schädlich für die Haare ist.

Ansonsten kann man auch einfach die (feuchten) Haare über Nacht über Kopf in einen geflochtenen Pferdeschwanz einbinden, zumindest bei mir hat das immer geklappt.

Ich bin am Ende die Locken durch eine chemische Glättung losgeworden und mittlerweile wachsen sie eher wellig nach, ist halt aber eher teuer (;

...zur Antwort

Du kennst doch sicher die allgemeine Regel

  • & + gibt +
  • & - gibt -
  • & + gibt -
  • und - gibt +

Wenn du jetzt eine Klammer auflösen sollst, die sich um eine Subtraktion oder Addition herum befindet, musst du diese Regel entsprechend anwenden. Steht also ein + vor der Klammer, hat das keine Auswirkung auf in der Klammer befindliche Vorzeichen. Steht aber ein - vor der Klammer, musst du oben genannte Regel anwenden. Du kannst dir auch einfach vorstellen, dass du alle sich der in der Klammer befindenden Summanden mit -1 multiplizierst (wenn ein - vor der Klammer steht), vielleicht verstehst du es mit dieser Methode ja leichter (;

LG

...zur Antwort