Hallo,
ich bin im Juni diesen Jahres mit meinem Freund in eine Wohnung gezogen, welche im Flur ein großes Fenster mit einer Einfachverglasung hat (ca. 2m hoch und etwas mehr als 1m breit). Nun, da es langsam kälter wird, fragen wir uns, ob der Vermieter das Fenster nicht eigl austauschen müsste, da es ohne zu heizen wirklich sehr kalt in der Wohnung ist (unter 20 Grad Celsius ob
wohl es draußen noch mehr als 15 Grad sind, wie soll das erst bei Minustemperaturen werden?).
Das Wohnzimmer hat auch noch Doppeltüren, welche allerdings auf dem Dachboden liegen, teilweise leicht beschädigt.
Können wir den Vermieter also dazu verpflichten, das Fenster zu ersetzen? Ansonsten steigen die Heizkosten nämlich ins unermessliche, da die Heizungsanlage auch veraltet ist, wie wir von anderen Mietern erfahren haben, die übrigens sehr hohe Nachzahlungen begleichen dürfen.