Entweder " " oder "nbsp;"

Bei Letzteren hat man den Vorteil, dass es sich um ein Leerzeichen (non breaking space) handelt, bei dem nicht umgebrochen wird. "\n" ist übrigens das Steuerzeichen für einen Zeilenumbruch (neue Zeile).

Schöne Grüße und happy Hack ;)

...zur Antwort

Standard-Programme installieren sich auf dem System:

Programmdateien werden auf den Rechner installiert, Registry-Einträge werden erstellt, Bibliotheken (DLLs) werden installiert usw.

Portable Versionen haben alles in einem Verzeichnis, ändern die Systemkonfiguration nicht und können z. B. per USB-Stick unproblematisch auf einem anderen PC ausgeführt werden.

Standard-Programme:

  • Unterstützung von Benutzerprofilen
  • Bessere Performance wegen kompletter Integration
  • Müllen das System zu
  • Deinstallieren sich oft nicht komplett
  • Mögliche Konflikte mit gemeinsam benutzten Programmbibliotheken anderer Software und daraus möglicher resultierender Instabilität des Betriebssystems

Portable Programme

  • Minimaler Speicherbedarf auf z. B. USB-Stick
  • Unproblematisch auf Fremdrechnern einzusetzen, weil keine Installation
  • Oft nicht mit komplettem Funktionsumfang ausgeliefert, weil auf die Größe geachtet werden muss

Zusammenfassend kann ich aus meiner Erfahrung sagen, dass ich bei einer neuen, für mich unbekannten Software erst recherchiere, ob es eine portable Version gibt, diese dann ausprobiere und bei Gefallen die Standard-Software installiere.

...zur Antwort

Du solltest versuchen, dich in Windows 7 einzuarbeiten. Schliesslich ist das ja der aktuelle Stand.

Wenn du dennoch auf XP möchtest, solltest du deinen Laptop downgaden.

(Downgrade-Treiber herunterladen und speichern, Widows-XP-Lizenz ca. 30 € kaufen und installieren).

...zur Antwort

Lasse dich nicht unterkriegen! Selbst sehr erfolgreche Menschen hatten in der Schule mal einen Durchhänger.

Wenn man sich sehr bemüht und viel übt, dann stellt sich der Erfolg automatisch ein. Das ist mit allen Dingen so.

Du solltest das als Ansporn sehen, vollgas geben und dir denken: "Na wartet euch werde ich eines Besseren belehren!".

Wenn du etwas nicht kapierst, dann versuche es im I-Net zu recherchieren oder die Lehrer zu fragen.

Ich drücke dir die Daumen :)

...zur Antwort

GANZ EINFACH:

Es muss ein Steuerelementfeld erstellt werden.

  1. Ziehe dazu einen Button auf die Form.

  2. Kopiere ihn mit STRG + C und STRG + V. Du wirst gefragt, ob du ein Steuerelementfeld erstellen möchtest -> Ja.

Folgender Code ist im Click-Ereignis:

Private Sub Command1_Click(Index As Integer)

End Sub

Hier kannst Du entweder dein Label setzen, oder eine Aktion ausführen, welcher Button (Index) gedrückt wurde. IF Index = 1 THEN blaba...

Der Index ist in den Eigenschaften des Button einstellbar.

...zur Antwort

Was mir hier fehlt, sind die Fachausdrücke, die im Besonderem einem Anfänger vermittelt werden sollten. (Irgendwann weiß man sontst nicht mehr, worüber gesprochen wird... ):

1. Deklarierung (BEKANNTMACHUNG):

Zu Beginn wird eine Variable oder auch ein Array von Variablen deklariert.

Bsp:

int i; //Kommentar: Variable i wird vom Typ Integer deklariert.

int mArray[100]; //Kommentar: Variable mArray besteht aus einem Array von 100 Integer-Variablen.

2. Initialisierung (erste WERTEZUWEISUNG)

Erst nach der Deklarierung folgt die Initialisierung. (Kann auch zusammengefasst werden, wird aber in der Maschine in beschriebener Reihenfolge abgearbeitet).

i = 1; //Kommentar: Variable i wird der Wert 1 zugewiesen. ODER:

mArray[0] = 1;

mArray[1] = 2;

//Kommentar: Zugriff auf mArray mit Index 0 und 1 und Belegung mit Werten. (Initialisierung).

marsmello hat ein wunderbares Beispiel aufgezeigt, in dem in der ersten Zeile die Werte deklariert und initialisiert werden. Im weiteren Verlauf werden die Zahlen mit einer Schleife ausgegeben.

...zur Antwort

Das Buch C++ Programmierung, Verlag Addison-Wesley, Willms, Gerhard kann ich Dir sehr empfehlen.

Nachdem Du dieses Buch durchgearbeitet hast, hast Du C++ verstanden.

Achte darauf, dass Du nicht ein Buch kaufst, welches eine Entwicklungsumgebung behandelt. Das gibt es kostenlos in der Hilfe.

Besten Gruß

...zur Antwort

Zum Verständnis ist es wichtig, den Ausdruck in der Klammer, rechts von while zu betrachten.

Abstrakt kann man ihn als Funktion sehen, welcher einen Wert zurück liefert.

Sobald der Wert in der Klammer den Wert false erfüllt, wird while das nächste mal nicht ausgeführt.

false kann false, 0 oder null sein.

Das Ausrufezeichen stellt eine Negation dar. Also bricht hier while bei true ab.

Besten Gruß, Grazer C-Guru ;)

//Programmierung und Web-Design: http://www.grazersoft.com

...zur Antwort

Halte dir vor Augen, dass der Charakter eines Menschen schon sehr früh geformt ist und er sich auch nicht so einfach ändert. Sei stark und denke daran, dass Du es nicht wert bist, schlecht behandelt zu werden.

...zur Antwort

Hier tippe ich auf ein Problem mit Berechtigungen. Um dies zu umgehen, und nicht mit den "Leichen" der vorherigen Installation konfrontiert zu werden, sollte ein Benutzerprofil angelegt werden, welches weniger Einschränkungen hat. Hierauf die Installation ausführen und damit arbeiten. (Natürlich erst die alte Installation entfernen). Außerdem ist dann bei Zugriffen dieses Profiles auf das Internet Vorsicht geboten. Wir haben eben wegen dieser Probleme Entwicklungsrechner, die nicht im Internet stehen.

...zur Antwort

Als Autor der Bowling-Regeln der Wikipedia möchte ich euch diese Frage gerne beantworten:

Auf meiner Seite gibts das ganze als PDF:

http://www.grazersoft.com/UserFiles/File/pdf/bowlingregeln.pdf

...zur Antwort