Klar kannst du dein Geld auf ein ausländisches Konto überweisen lassen. Die Frage ist nur, ob dein Arbeitgeber das akzeptiert, da die Transaktionskosten höher sind. Steuerlich bist du deshalb aber nicht bevorzugt, da der Lohn nicht über die Bank ans finanzamt gemeldet wird, sondern über den Arbeitgeber.

...zur Antwort

Du hast bei einer Bilanz zwei Seiten. Aktivseite (links) und Passivseite (rechts). Diese beiden seiten müssen immer gleich groß sein und gleich groß bleiben. Das heißt wenn du auf der einen Seite etwas hinzufügst (wegnimmst), so musst du auch auf der anderen Seite etwas hinzufügen (wegnehmen), damit die beiden seiten wieder gleich groß sind (=Aktiv-Passiv-Mehrung bzw. Aktiv Passiv Minderung). Du könntest aber auch auf einer Seite eine Position erhöhen und eine andere Position auf der gleichen Seite um den gleichen Betrag verringern (Aktivtausch oder Passivtausch). Auch in diesem Fall bleiben die seiten gleich groß.

...zur Antwort

Am Automaten gibt es eine Grenze, wieviel du abheben kannst (aus sicherheitsgründen). Diese Grenze liegt bei ungefähr 500 Euro am Tag. Wenn du mehr abheben möchtest, kannst du das am Schalter tun. Da bekommst du soviel dein Konto hergibt wenn du deinen Personalausweis vorzeigst.

...zur Antwort

Man geht davon aus, dass im Wechselkurs alle aktuellen Informationen enthalten sind (ausgehend von einem transparenten Markt). Wenn die Zinsen in den USA nun steigen so würde definitiv der Terminkurs steigen und verbunden damit auch der Wechselkurs (wenn sich sonst nichts ändert). Wenn der Wechselkurs aber sehr hoch steigt, so würden sehr viele Nicht-Amerikaner wieder Dollar nachfragen, da Güter dann billiger wären. Dies hat wiederum zur Folge, dass der Kurs sinkt.

...zur Antwort

Das ist nicht so einfach. Normalerweiße erfährt man dies immer zwei bis drei Tage danach, wenn das Geld dann auf dem Girokonto ankommt (oder auch nicht). Die Bank selbst erhält jedoch einen Transaktionsbestätigung. D.h. theoretisch könnte man sich an die Bank wenden und diese Fragen, wenn es wirklich wichtig ist.

...zur Antwort

Ich würde auch im Ausland das Geld umtauschen. Die Banken hier verlangen viel zu hohe Gebühren, da es nicht ihr Hauptgeschäft ist. Und falls du es bei deiner hausbank umtauschen lässt, so bekommst du meist einen schlechteren Kurs als im Ausland.

...zur Antwort

naja, du brauchst dein Konto bei der Bank ja nicht gleich kündigen. Hat Vorteile wenn man mehrere Konten hat. Ich würde mich mal wegen der Kreditkarte bei Online-Banken umsehen, wie z.B. comdirect. Die bieten immer sehr gute Angebote an. Einfach mal schauen.

...zur Antwort

So etwas wie der "wahre" Wert eines Unternehmens ist so gut wie unmöglich festzustellen. Der Wert eines jeden Gegenstandes ist für viele ganz anders. So kann z.B. für dich der Wert für eine Rock-CD viel größer sein als für einen Anderen. Du hast dafür eine andere Zahlungsbereitschaft als andere und somit hat die CD für dich einen anderen Wert. Der Preis den du im Handel zahlst ist der Marktwert (welcher sich aus Angebot und Nachfrage ergibt). Das heißt aber nicht, dass dieser Marktwert der wahre Wert der CD ist, da du ja evtl. bereit wärst, mehr dafür zu bezahlen. Genauso ist es bei einem Unternehmen. Der Aktienkurs ist der Marktwert für das Unternehmen, der Kaufpreis bei Übernahme aber die Zahlungsbereitschaft des übernehmenden Unternehmens.

...zur Antwort