Ich habe gelesen, dass man ca 3-6x die monatlichen Ausgaben als Notgroschen angespart haben soll.
eine andere Frage: was ist denn das im Bild?
Ich habe gelesen, dass man ca 3-6x die monatlichen Ausgaben als Notgroschen angespart haben soll.
eine andere Frage: was ist denn das im Bild?
Ich habe mal die App von Zuper getestet und verwende im Moment auch die Monkee App www.monkee.rocks). Zuper zeigt dir einfach dein Haushaltsbudget und wie viel Geld du grundsätzlich frei zur Verfügung haben wirst. Ist schon mal eine nette Info. Mit Super kann man aber nicht direkt sparen. Das geht bei Monkee ganz einfach und finde ich wirklich praktisch. Mann kann einfach mal eben so ein paar Euro wieder auf die Seite legen. Neben konkreten Zielen habe ich einfach auch nur so noch ein Ziel "Digitale Sparbüchse" angelegt in das einfach so Geld anspare, das noch nicht konkret für etwas geplant ist.
Wenn man eine Aktie um 10 EUR kauft und sie steigt auf 20 EUR hat man einen "Papiergewinn" von 10 EUR gemacht. Dieser Gewinn ist aber nur theoretisch, da die Aktie ja auch wieder sinken kann.
Gewinnmitnahme bedeutet, dass ein Anleger die Aktie verkauft, um den bis dahin realisierten theoretischen Gewinn auch wirklich zu realisieren.
Gibt es seit Neuestem auch bei N26 und Revolution - zwei "Challenger"-Banken. Kosten ca 10 EUR / Monat.
Ist eben für Leute die auf so etwas stehen - man hat sonst nicht wirklich irgendwelche Vorteile davon.
Ja, ich würde das Geld in jedem Fall bei der Polizei abgeben. Im besten Fall bekommst du dann später sogar einen Finderlohn.
ach, das ist ja total nett. Grundsätzlich solltest du machen, was du selber am Richtigsten findest. Ich bin mir aber sicher, dass dir dein Opa sehr dankbar sein wird, solltest du ihm die Hose kaufen. So eine nette Geste...
400 EUR in 12 Monaten, bedeutet 33 EUR pro Monat oder 8 EUR pro Woche zu sparen.
Ich denke, dass das durch Zeitung austragen, einen Promotion-Job, Gassi-Gehen oder Babysitten gemacht werden könnte.
Die Banks ist verpflichtet gewisse Daten eine Zeit lange aufzubehalten. Danach müssen sie sowieso alle personenbezogenen Daten löschen.
Seit der neuen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) hat man als Konsument noch mehr Rechte seine persönlichen Daten löschen zu lassen. D.h. wenn es dir wichtig ist und du auf Nummer sicher gehen möchtest, dann sprich am besten mit deinem Bankberater.
Das ist eine Phishing-Mail. Banken würden dich immer mit deinem Namen anschreiben und dich nie in einer Mail ohne persönliche Ansprache bitten Daten einzugeben.