Ich finde Produktionstechnik gut, da ich mich intensiv damit beschäftige bzw. genauer genommen Automatisierungstechnik. Aber ich verstehe den Sinn Deiner Frage nicht so ganz. Falls Du ein Studium anfangen willst, dann such Dir die Fachrichtung aus, die Dich am meisten anspricht - vorher genau über die Inhalte informieren! Ich denke, das ist (mit) die wichtigste Voraussetzung, um ein Studium dann auch erfolgreich beenden zu können. Also: eins aussuchen und dann alles daran setzen, in dem Fach viel und gut zu lernen. Ich denke es ist wichtig, ein Spezialfach zu haben, in dem man sehr gut ist und aber gleichzeitig einen Überblick über allgemeine Entwicklungen im Maschinenbau zu behalten.
Stimmt, die VDI-Richtlinie 2221 ist urheberrechtlich geschützt. Falls Du an einer Hochschule eingeschrieben bist, könntest Du aber unter Umständen den Online-Zugang Deiner Hochschulbibliothek nutzen. Bibliotheken bieten oftmals einen Online-Zugriff auf Normen. Außerhalb des Hochschulnetzes ist dafür jedoch oft eine VPN-Verbindung notwendig, da der Zugriff auf solche Online-Dienste der Bibliothek normalerweise nur im hochschulinternen Netz möglich ist (vermutlich aus urheberrechtlichen Gründen).
Das kommt ganz darauf an, wie Euer Roboter aufgebaut ist, z. B. ob er schon eine Schnittstelle hat die für den PC-Zugriff geeignet ist, eventuell schon ein Mikrocontroller vorhanden ist usw. Schreib' doch mal mehr dazu, damit die Antworten gezielter ausfallen können!
Das Beste wird sein, mit Deinen Eltern oder einer anderen Vertrauensperson darüber zu sprechen und dann gemeinsam einen Arzt/Therapeuten aufsuchen, der sich auf Essstörungen spezialisiert hat. Es ist sehr wichtig, mit einer Vertrauensperson darüber zu sprechen, da nur so effektive Hilfe möglich wird - ganz allein kannst Du da nicht viel machen!
Oft handelt es sich bei der Tastatur an diesen Automaten um eine Computer-Tastatur. Dann müsste das Drücken der Taste "Einfg" funktionieren, um den Modus "Überschreiben" in "Einfügen" zu ändern.
Die Technik heißt "PowerLAN".
Ich finde die Buchreihe "Propyläen Technikgeschichte" sehr gut. Es geht zwar nicht unbedingt um den aktuellen Stand der Technik, zeigt aber ganz anschaulich, wie alles entstanden ist - nicht nur Maschinenbau, sondern auch andere Gebiete der Technik.
SUPER 2009
Ob es irgendwo eine freie Software zur S7-Programmierung gibt, weiß ich nicht. Wenn man aber nach 'S7 programmieren' googlet, erscheinen jede Menge Lehrgänge dafür. Soweit ich weiß, ist die Dokumentation von Siemens Automation (Internetseite von Siemens Automation, dort Support wählen) ebenfalls sehr gut. Schwierigkeiten bereitet bei der SPS oftmals nicht das praktische Programmieren selbst, sondern sich in die Funktionsweise einer SPS hineinzudenken.
Hallo,
ja, gibt es. Zumindest für bestimmte Fachgebiete. Meist bieten die Universitätsbibliotheken dafür Zugänge an (z. B. unter Menüpunkten "Literatursuche", "Fachinformationen" oder Datenbanken. Ich komme aus dem ingenieurwissenschaftlichen Bereich und da gibt es zum Beispiel das fiz technik (Fachinformationszentrum Technik) mit mehreren Datenbanken.