Hallo FruitDealer007,

wie bistdunet schon richtig gesagt hat, ist "Americ" kein Gold.

"Americ" ist die Abkürzung für Amerikanisches Double´.

Amerikanisches Double´ besteht aus unedlem Grundmetall wie Messing oder Tombak mit einer dünnen Goldauflage.

Die Goldauflage hat meist eine Dicke von 0,02 bis 0,04 mm (20 Micron bzw. 40 Micron =20/1000 mm bzw 40/1000 mm).

Grüße

goldstube24

...zur Antwort

Hallo BigJOE1,

ob der Goldpreis auch 2013 steigt/gleich bleibt/fällt weiß kein Mensch. Und derjenige der behauptet, dass er es weiß, der lügt ;)

Was aber langfristig offensichtlich statt findet, ist folgendes:

Der Goldpreis steigt seit Jahren im gleichen Maß, wie die Zentralbanken die Geldmenge erhöhen.

Man könnte es auch so sehen: der Wert des Papiergelds sinkt im Vergleich zum Gold) Siehe die Grafik: Wachstum der Geldmenge zu Goldpreis

http://tinyurl.com/a9bu6zn

Wie es ausschaut, werden die Zentralbanken 2013 weltweit weiter fleißig (Papier)Geld drucken. Es bleibt Ihnen auch nicht viel anderes übrig.

Daher ist nach meiner Meinung die Wahrscheinlichkeit in 2013 für steigende Goldpreise größer als für fallende Preise.

Grüße goldstube24

...zur Antwort

Hallo FDanielF,

sorry: alles falsch.

Die "14k Gold" Anhänger sind nur vergoldet. Die werden gerne bei einem großen deutschen Online Auktionshaus angeboten.

Diese Medaillen schauen auch gruselig aus. Die sollen wohl an goldene Maple Leaf erinnern. Sind aber so schlecht gemacht, dass man es schon auf dem kleinen Foto erkennt. Sie sind nicht geprägt sondern gegossen.

Grüße

goldstube24

...zur Antwort

Hallo Ruhrpott2000,

die Kursverläufe der größten Blasen der letzten 40 Jahre (Nasdaq 1990-2002, Gold 1970-1985, Öl 1999-heute) haben alle gegen Ende einen stark beschleunigten Kursanstieg.

Siehe http://www.goldstube24.de/images/Macrotrends.org_Gold_at_3000_Only_if_Bubbles_Repeat.png

(Quelle: Macrotrends.org)

Wenn man diese Charts mit dem derzeitigen Goldpreis vergleicht sieht man deutlich, dass der jetzige Goldpreis noch keine exponentielle Beschleunigung zeigt. Von einer Blasenbildung sind wir also noch ein paar Jährchen entfernt.

Der Goldpreis läuft seit Jahren im Gleichklang zur Geldmengenausweitung der Zentralbanken. Wenn Du glaubst, dass die Gelddruckerei demnächst aufhört, würde ich kein Gold mehr kaufen ;)

Grüße

goldstube24

...zur Antwort

Hallo lisa12001,

wenn Du weißt, wie schwer die Kette ist, kann man den derzeitigen Goldwert ausrechnen. Zur Zeit bringt 333er Gold ca. 13,- EUR pro Gramm.

Wenn die Kette also z.B. 4 gr wiegt, müssten ca. 48,- EUR drin sein.

Der Anhänger könnte evt. auch aus Weiß- und Gelbgold bestehen. Genaues kann man aber nur sagen, wenn man den Anhänger mit Gold- und Silber-Prüfsäure getestet hat.

Grüße

goldstube24

...zur Antwort

Hallo user869,

der Ring könnte aus vergoldetem 925er Silber bestehen. In diesem Fall ist der Rubin wahrscheinlich ein künstlich hergestellter (synthetischer) Rubin.

Es gibt zwar auch 925er Gold. Dies kommt aber extrem selten vor und kommt dann meistens aus Asien (Singapur).

Ohne den Stein gesehen zu haben (Größe/Farbe/Reinheit) kann man per "Ferndiagnose" nichts über den Wert des Steins sagen.

Und geh besser zu einem anderen Juwelier, der den Stein nicht entfernen muss. Wer sich auskennt, der erkennt einen echten Rubin auch dann, wenn er noch im Ring gefasst ist.

Grüße goldstube24

...zur Antwort

Hallo barolo86,

dies ist leider keine Rolex. Rolex hat nie ein derartiges Modell hergestellt. Made in China.

Grüße

goldstube24

...zur Antwort

Hallo ceris3,

wenn es keine Goldmünzen sondern Goldmedaillen (also Stücke, die von privaten Firmen geprägt worden sind), wird es bei Banken u. Sparkassen schwierig werden.

Feingold(münzen/medaillen) kauft jeder Goldhändler an. Natürlich gibt es da unterschiedliche Ankaufspreise. Da ist Google Dein Freund.

PS: Ich persönlich würde das Gold jetzt nur verkaufen, wenn ich das Geld benötige.

Egal was die "Gold bringt keine Zinsen" und "Gold kann man nicht essen" Fraktion erzählt - die Preise werden noch weiter steigen. Denn die Staaten werden die Gelddruckmaschinen noch schneller laufen lassen.

Aber Gold kann man halt nicht drucken...

Und auch heute gilt immer noch:

http://www.gutefrage.net/frage/geld-in-gold-konservieren#answer12381511

Grüße

goldstube24

...zur Antwort

Hallo notorya,

jeder muss für sich selber entscheiden, wie er die Lage einschätzt. Können die aufgelaufenen Staatsschulden jemals mit normalen Mitteln zurück bezahlt werden? Oder nur noch durch die Druckerpresse?

Der Vorteil von physischem Gold (also kein "Papiergold") ist , dass Du kein Gegenpartei Risiko hast. Du musst Dich nicht darauf verlassen, dass die Gegenpartei (Vertragspartner, Bank, Staat) das Versprechen einhält und wirklich liefert/bezahlt.

Meine Tante hat damals ein bescheidenes Vermögen mittels Vreneli (20 schweizer Goldfranken) durch 2 Währungsreformen gerettet. Nach dem 1. Weltkrieg hat sie davon ein Grundstück gekauft und ein Häuschen gebaut.

Nach dem 2. Weltkrieg hatte sie keine wertlose Reichsmark liegen, sondern immer noch Vreneli. Und wenn ich als Kind Geburtstag hatte, gab es manchmal 1 Münze als Geschenk.

"Gold kann man nicht essen". Na dann guten Appetit beim verspeisen der Geldscheine. Ach wirklich? Mit Papiergeld kann man sich aber was zu essen kaufen? Und Gold kann man in das gerade gültige Papiergeld tauschen und sich damit...

"Gold bringt keine Zinsen". Muss es auch nicht. Denn Gold ist ein Wertspeicher, der Vermögen bewahrt. Und kein "Investment", das Ertrag bringen muss.

"Gold ist derzeit zu teuer". Gold ist heute immer "teuer". Aber was ist in einem Jahr, wenn es wieder um 10% zugelegt hat (bzw. die Papierwährungen 10% abgewertet haben)?

Wenn Du heute eine trojanische Goldmünze findest, die vor über 2000 Jahren geprägt wurde, kannst Du diese Münze heute immer noch in Euros wechseln. Findest Du heute eine "Trojan Brothers" Anleihe über 100 Trojanische Drachmen (oder wie die Währung damals hieß), kannst Du die Anleihe nur noch an die Wand nageln. Apropos Drachmen... ;)

Aber meistens muss man keine 2000 Jahre warten, bis das aktuelle Papiergeld auf 0 gegangen ist...

Lass Dir auch von mir nichts einreden. Mach das, von dem Du glaubst, das es in Anbetracht der Umstände die optimale Entscheidung ist. Und falls Dir Dein Bankberater irgend etwas empfiehlt, dann frage Dich, wessen Interessen für den Berater Priorität haben...

Grüße

goldstube24

...zur Antwort

Hallo timon1994,

vergiss es. Feingold kostet auf der ganzen Welt da gleiche (+ eventuelle Steuern).

Da aber Feingold und Goldmünzen in Deutschland (noch) steuerfrei sind, wirst Du sie in Dubai nicht billiger bekommen.

Was in Dubai günstiger ist, das ist verarbeiteter Schmuck. Weil die Lohnkosten geringer sind und keine 19% MwSt drauf sind. Dafür hat man aber im Orient wieder einen anderen Geschmack was Formen und Goldfarbe angeht.

Es macht nun auch keinen Sinn, in Dubai verarbeiteten Schmuck zu kaufen, weil Du für den in Deutschland i.d. Regel nur den Altgoldpreis bekommst.

Grüße

goldstube24

...zur Antwort

Hallo cluesa,

leider mit Sicherheit falsch.

Dieser Stempel wurde in der Regel in Italien verwendet (Parkplatz an der Brenner Grenzstation, Rimini, Riccione, Jesolo ). Im "Falle eines Falles" versuchten sich die Verkäufer raus zu reden, dass es sich bei "ct 18750" um eine Modell Nummer handelte. ;)

Schau Dir mal den Verschluss des Armbands an. Wenn es ein paar Mal getragen worden ist, dann kann man am Schlosskasten sehen, dass schon die Vergoldung abgeht.

Der Schlosskasten ist oft aus recht hellem Material bzw. Messing (wird matt, wenn die Vergoldung weg ist).

Wenn Du das Armband durch die Finger gleiten lässt, fühlt es sich meist "kantig" an. Nur die ersten Modelle aus den 50er Jahren haben die gleiche fühlbare Qualität wie echte Goldarmbänder.

Grüße

goldstube24

...zur Antwort

Hallo hansistsarpei,

letzte Woche haben wir im Geschäft einen 50 gr Goldbarren angekauft. Mit original Verkaufsrechnung aus dem Jahr 1957.

Verkaufspreis: 265,- DM

Bankspesen: 1,- DM

Anonymer Verkauf. Der Käufer hat seinen Wohnsitz im Bundesgebiet

Heute am 18.05.2012 kostet der gleiche 50 gr Goldbarren so um die 2000,- EUR.

Das ist Inflation.

Die gibt es übrigens nicht erst, seit der Euro da ist. Aber seit der Euro da ist, hat die Inflation meiner Meinung nach ganz schön zugelegt.

Früher hat man mit 50 DM bei Tengelmann seinen Einkaufswagen ganz schön voll bekommen. Heute braucht man dazu schon 50,- EUR.

Grüße

goldstube24

...zur Antwort

Wenn man sich den Verlauf der Obergrenze der amerikanischen Staatsverschuldung und die Entwicklung des Goldpreises anschaut, kann man schon ins Grübeln kommen.

http://www.moneygodmoney.com/img1D.jpg

Wenn Du glaubst, dass die Amerikaner in Zukunft keine neuen Schulden mehr machen, dann ist meiner Meinung nach die Entwicklung des Goldpreises vorgezeichnet. ;)

Grüße goldstube24

...zur Antwort

Hallo lalamimi9876,

derzeit (20.03.2012) bringt Zahngold pro Gramm ca. 23,50 EUR pro Gramm.

Bei 5 gr Zahngold solltest Du so also ungefähr 115,- EUR ausbezahlt bekommen.

Im Internet findet man Ankaufsrechner, mit denen man ausrechnen kann, wie viel der einzelne Händler für Zahngold bezahlt. Einfach nach "Ankaufsrechner", "Goldrechner"... googeln

Unseren Ankaufsrechner findest Du z.B. unter [...]

Vielleicht noch ein kleiner Tip:

Wenn jemand sagt, dass er bis zu XY,- EUR pro Gramm bezahlt, dann heißt das, dass er höchstens XY,- EUR bezahlt. Es könnte aber auch sein, dass er nur die Hälfte von XY,- EUR an Dich bezahlt ;)

Also aufgepasst.

Grüße

goldstube24

...zur Antwort

Hallo PazzoChan,

ja, der Goldpreis ist eindeutig und nachweislich seit vielen Jahren von der Tageszeit abhängig.

Um genaueres rauszufinden, hilft Dir aber der angegeben Chart nichts. Dies ist nur die Entwicklung des Goldpreises während eines beliebigen Tages. Hier überwiegt der Zufall.

Wenn man sich aber das langfristige Verhalten des Goldpreises für folgende Zeiträume anschaut:

  1. vom 1.Fixing bis zum 2. Fixing des gleichen Tages
  2. vom 2. Fixing des Vortages bis zum 1. Fixing des nächsten Tages

so sieht man, dass seit Jahren der Goldpreis im Fall 1) meistens fällt und im Fall 2) meistens steigt.

Siehe: http://www.smartinvestor.de/pdf/0309S16_SI.pdf

Begründet wird dieses Verhalten des Goldpreises mit.:

  • Diejenigen die Gold über Nacht halten, verlangen am nächsten Tag eine Prämie

  • Die Goldpreise werden von den westlichen Banken nach unten manipuliert, während die Asiaten den Goldpreis nach oben drücken, weil sie kaufen.

Grüße

goldstube24

...zur Antwort

Hallo sille3333,

ich persönlich würde das Gold noch nicht verkaufen, weil der Goldpreis mit ziemlicher Sicherheit weiter nach oben gehen wird.

Wenn Du aber gerade das Geld jetzt benötigst, dann würde ich erst mal schauen was für Gold derzeit bezahlt wird. Google ist Dein Freund: Gib bei Google einfach "ankaufsrechner" oder "goldrechner" ein. Und schon siehst Du, was für Dein Gold derzeit bezahlt wird.

Aber aufpassen: Wenn jemand "bis zu X Euro pro Gramm" bezahlt, dann kann es sein, dass er vielleicht auch viel weniger für Dein Gold bezahlen wird. Und nur dann den "bis zu" Preis bezahlt, wenn z..B. auf dem guten Stück "Cartier" oder "Bulgari" drauf steht...

Grüße

goldstube24

...zur Antwort

Hallo allgu007,

jeder Goldankäufer macht seine Ankaufspreise selber. Da gibt es keine Richtlinien.

Es lohnt sich daher auf jeden Fall, die Ankaufspreise der einzelnen Goldankäufer zu vergleichen.

Und wenn Dir ein Aufkäufer vorher nicht sagen kann was er für einen bestimmten Feingehalt (z.B. für 14 kt = 585er Gold) bezahlt, dann würden bei mir die Alarmglocken los gehen.

Oder würdest Du an einer Tankstelle tanken, bei der Dir der Tankwart den Spritpreis erst sagen will, wenn Du voll getankt hast? ;)

Ein beliebter Trick, der gerade in München groß in Mode ist:

Du fragst den Goldankäufer, was er für 585er Gold bezahlt. Der Ankäufer nennt Dir einen Preis, zum Beispiel 25,- EUR pro Gramm.

Klingt super.

Wenn Du dann im Laden stehst, rechnet der Ankäufer 25,- x 0,585 = 14,62 EUR/gr. Wenn Du dann reklamierst, dass er am Telefon einen anderen Ankaufspreis genannt habe. redet sich der Ankäufer raus, dass sei ein Missverständniss gewesen. Er habe Dir den Preis für Feingold gesagt.

Also nicht über den Tisch ziehen lassen.

Ich will nicht behaupten, dass unsere Ankaufspreise die besten in ganz Deutschland sind. Aber mit unserem Ankaufsrechner kannst Du schon mal sehen, was Dein Gold oder Silber bei einem Verkauf in etwa bringen müsste.

[...]

Ansonsten einfach per Google nach "ankaufsrechner" oder "goldrechner" suchen.

Grüße

goldstube24

...zur Antwort

Hallo fussss9,

es gibt nicht nur 99,9% reines Gold im Handel sondern auch z.B. 99,99% oder auch 99,999% reines Gold. Zum Beispiel gibt es eine Serie von Maple Leaf Goldmünzen mit 5 Neunen.

Siehe http://www.muenzenmagazin.de/startseite0705/Kanada99999.htm

Da es immer schwieriger und teurer wird, den Reinheitsgrad zu erhöhen , steigt auch der Preis. Daher hat man sich auf Reinheitsgrade im Handel geeinigt.

Es gibt sicher auch Feingold für technischen Anwendungen mit 6 Neunen also 99,9999% bzw, 999,999/1000. Nur würde den Preis dafür kein Anleger bezahlen wollen.

Denn irgendwann kostet die Reinigung mehr als das Material selbst. ;)

Die 12,5 kg Goldarren bei den Zentralbanken z.B. müssen einen Reinheitsgrad von mindestens 99,5% haben (995/1000).

Grüße

goldstube24

...zur Antwort

Hallo swari,

Das Minimum was Du bekommst, hängt davon ab, wo Du Deinen Ring verkaufst. Nach unten gibt es da fast kein Grenze ;)

585 Gold bringt derzeit (24.12.2011) bei seriösen Goldankäufern so um die 20,80 EUR pro Gramm.

Wenn der Ring ganz leicht und dünn ist, dann hat er vielleicht ein Gewicht von 2 bis 3 gr.

Grüße

goldstube24

...zur Antwort