Eine Nation kann sich mit den Stereotypen, die über sie bestehen, identifizieren oder nicht, allein die Auseinandersetzung mit dem Stereotyp hat schon Einfluss auf die Identität. WEnn sich alle einig sind, dass sie gerade nicht so sind, schafft das auch ein Gruppengefühl.
Hat jemand Ideen?
Ich mag Pramudya Ananta Toer aus Indonesien.
Ich würde mal sagen, dass es Stoffe gibt, die immer wieder aufs Neue die Grundlage von Literatur abgeben. Ich würde auf jeden Fall Figuren aus dem Alten Testament dazu zählen, Ödipus, Odysseus, Medea, Antigone und mehr aus der griechischen Mythologie. Sowas gehört auf jeden Fall in so eine Aufzählung. Figuren aus Büchern, die Nationalliteraturen begründet haben, z.B. Don Quijote, Faust, Hamlet usw.
Es gibt tatsächlich Ghostwriter, die sich darauf spezialisiert haben, im Auftrag anderer deren Biographie zu verfassen. Die "Deutsche Biografische Gesellschaft" ist ein Verband von Menschen, die dies professionell betreiben. Guck mal auf dern Website, falls du immer noch Interesse hast. LG