Äußerlich mag ich große Typen mit einer guten Figur (wie sollte es anders sein :D), am liebsten blaue oder grüne Augen und dunkle Haare.

Charakterlich darf er nicht zu cool tun, am besten nicht rauchen. Ich mag Jungs, die mich beschützen können und die gleichzeitig einfach nett sind. Außerdem sollte er spontan und locker sein und überlegen, bevor er etwas sagt. :D

...zur Antwort

Ärztliche Schweigepflicht. Du musst dich für die Narben nicht schämen, sie sind Ausdruck einer psychischen Erkrankung, für die auch dein Hausarzt verantwortlich ist. Deine Eltern werden garantiert nichts erfahren, aber ich würde dir empfehlen, mit deinem Arzt darüber zu sprechen. Der hat gute Tipps und Ahnung.

...zur Antwort

Wurdest du mit einer bestimmten psychischen Krankheit diagnostiziert?

...zur Antwort

*Konzeptionsphase

*durchaus

*Freundlichst

...zur Antwort

Das wird der Arzt individuell entscheiden. Citalopram sollte als Antidepressiva keine relevante Auswirkung auf dein Blutbild haben, jedoch ist dies dosisabhängig. Wahrscheinlich wird dir die Medikamenteneinnahme für den voraussichtlichen Spendertag untersagt, wenn du also nur unter der milderen Form einer Depression/Epilepsie/bipolaren Störung leidest, dürfte das zu handhaben sein. Generell sind SSRI und ähnliche Medikamente zur Behandlung einer psychischen Krankheit im Bezug auf Blutspenden nicht bedenklich.

...zur Antwort

Hast du dein Gewicht in der Bewerbung mit angegeben?

...zur Antwort

Als Frau kann ich dir sagen, dass sie von Anfang an die Fronten klären wollen und dir damit signalisieren, dass du bei ihnen nicht landen kannst.

Oder sie haben sich nichts dabei gedacht und einfach drauf los erzählt. Natürlich kommt der Partner als wichtiger Bestandteil des Lebens dann auch zur Sprache.

...zur Antwort

Nein, das ist nicht normal. Deine Freunde scheinen ziemlich unreif zu sein. Hätten sie auch nur etwas Einfühlungsvermögen, würden sie merken, dass ihre Bloßstellungen verletzend sind und nicht gerade von viel Intelligenz zeugen. Rassismus gehört nicht mehr in unsere Zeit. Mache deinen Freunden klar, dass ihre Aussagen rassistisch sind und du auch nichts von irgendwelchen Klischees ("Dafür hast du den Größten" etc.) hören willst. Was hat die Hautfarbe bitte für eine Bedeutung?

...zur Antwort

Nichts von beiden. Das Netzteil geht nach einigen Wochen kaputt, der Lap läuft extrem heiß und er ist eigentlich wenn überhaupt, nur zum Arbeiten geeignet. Das ist bei allen Macs das Gleiche.

...zur Antwort

Ich persönlich würde ganz stark zum Arztberuf tendieren. Kein schlecht bezahlter Beruf. In der Assistenzzeit verdienst du 2000-3000€, als Facharzt 4000-5000€ und als Ober-bzw. Chefarzt 6000-7000€. Aber darum geht es nicht vorrangig. Ich finde diesen Beruf allein vom Fachlichen her sehr interessant. Du übst eine sinnvolle Tätigkeit aus und wirst auch immer ein gutes Gefühl dabei haben. Jedoch wirst du dich natürlich auf Schichtarbeit einstellen müssen und auf einen verhältnismäßig späten Einstieg ins Familienleben, da du frühestens mit 31 deine Assistenz durch hast. Was für LKs hast du denn? Vielleicht kann man daraus ableiten, was dir liegt.

...zur Antwort

Ich versuche, mal etwas ausführlicher zu antworten. Begriffe, die du dir merken kannst, sind fettgedruckt :)

Zunächst solltest du wissen, dass das Herz durch elektrische Impulse überhaupt schlägt. Es gibt einen Bereich im Herzen, den Sinusknoten, der das Herz mit diesen elektrischen Impulsen anregt.

Der Sinusknoten selbst wird durch das vegetative Nervensystem gesteuert. Das ist der Bereich des Nervensystems, welchen du nicht willentlich steuern kannst. Deshalb kannst du auch deinen Herzschlag nicht steuern. Dabei haben speziell zwei Bereiche des Nervensystems Einfluss auf den Sinusknoten: Der Sympathikus und der Parasympathikus.

Die Funktion der beiden Bereiche ist folgende: Sie sind in der Lage, Transmitter (Hormone) auszusenden. Der Sympathikus kann Noradrenalin aussenden, ein Transmitter, der das Herz schneller schlagen lässt, z.B. bei körperlicher Belastung. Der Parasympathikus sendet Acetylcholin aus, ein Stoff, welcher das Herz langsamer schlagen lässt (wirkt "pulsregulierend"), z.B. bei Ruhe. Damit können sie je nach Bedarf anpassen, wie schnell das Herz schlagen soll. Die Transmitter werden übrigens über Nervenbahnen übertragen, welche durch den Körper laufen.

Für Pluspunkte kannst du dir merken, dass Sympathikus und Parasympathikus antagonistisch wirken, sie wirken also gegeneinander.

Den Hypothalamus kannst du als große Steuerzentrale sehen. Er kann den Zustand des Blutes messen, also Temperatur, Salz- und Säuregehalt, et cetera. Die Hypophyse ist ebenfalls Teil des Gehirns, sie arbeitet mit dem Hypothalamus zusammen. Der Hypothalamus übermittelt Informationen über das Blut an die Hypophyse, welche dann je nach Bedarf Hormone ins Blut geben kann. So steuern diese beiden Bereiche die Hormonausschüttung ins Blut. Der Hypothalamus übernimmt auch teilweise die Steuerung von Herz-Kreislauf-Funktionen.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen. Wenn du Fragen hast, nur zu! :)

quantum

...zur Antwort

Wie soll man sich das denn vorstellen? Beschreib mal. Was entsteht aus dem Pulver genau?

...zur Antwort

Wie alt bist Du? Prinzipiell kommt es besser rüber, wenn Du alleine gehst. Somit zeigst Du Selbstständigkeit. Ich bin 16, weiblich, und gehe morgen auch zu meinem Praktikumsort zum Kennenlernen. Mit 16 ist es zum Beispiel selbstverständlich, seine Angelegenheiten alleine zu regeln.

...zur Antwort

Wozu willst du das können? Sowas kannst du niemandem zeigen, dann verbinden dich alle mit Miley Cyrus oder einer Prostituierten. Just saying.

...zur Antwort