Antwort
Mehrere unabhängige Laufwerke:
Du kannst mehrere physische Festplatten oder SSDs in deinem PC haben, die unabhängig voneinander laufen. Damit sie wirklich getrennt sind, solltest du für jede ein eigenes Betriebssystem installieren.
- Isolation der Laufwerke:
- Wenn du wirklich sicherstellen willst, dass ein Laufwerk nicht auf ein anderes zugreifen kann, solltest du in den BIOS/UEFI-Einstellungen oder über Windows/Linux-Policies den Zugriff blockieren.
- Alternativ kannst du Virtualisierung nutzen, z. B. mit VirtualBox oder VMware, um abgeschottete Umgebungen zu schaffen.
- Die sicherste Methode wäre es, ein physisches Umschalten zwischen den Laufwerken zu haben, etwa durch einen BIOS-Bootmanager oder durch das Trennen eines Laufwerks (z. B. mit Wechselschächten).
Einen Monitor teilen:
- Du kannst mit einem KVM-Switch arbeiten, um zwischen Systemen zu wechseln.
- Oder du nutzt Softwarelösungen wie Synergy oder Barrier, falls alle Systeme unter einem einzigen Haupt-OS laufen.
- Falls du eine Workstation mit Virtualisierung nutzt, kannst du mit GPU-Passthrough arbeiten und verschiedene VMs auf einem Monitor laufen lassen.
Sicherheitsfrage – Können sich Viren über CPU/GPU verbreiten?
- Normalerweise nicht direkt. Ein Virus kann nicht einfach von einem Laufwerk auf die CPU/GPU „springen“.
- Wenn aber ein Virus auf einem Laufwerk ist und du das System bootest, kann er sich im Arbeitsspeicher festsetzen und versuchen, über andere Laufwerke oder Netzwerke weiterzukommen.
- GPUs könnten in seltenen Fällen angegriffen werden (z. B. durch Mining-Malware), aber das passiert eher im Zusammenhang mit kompromittierten Treibern oder Firmware.