Nein das dürfte nicht gehen. Sobald du Whatsapp auf einem anderen Gerät installierst, muss dieses für deinen Account verifiziert werden, was über die Telefonnummer erfolgt. Da deine alte Sim jedoch nicht mehr funktioniert, kannst du die Nummer auch nicht mehr dafür verwenden.

...zur Antwort

Auf einem Android-System kannst du Whatsapp ganz normal im Store runterladen. Bei einem Windowslaptop brauchst du vorher einen Android-Emulator(z.B. Bluestacks), dann kannst du die App auch installieren. Beim Einrichten von Whatsapp gibst du dann einfach deine Telefonnummer an und erhälts einen Bestätigungscode per SMS. Fertsch!

...es gibt auch eine Desktop app für PC, diese funktioniert aber nur in Kombination mit Smartphone

...zur Antwort
Externe Festplatte läuft am Fernseher einwandfrei, PC kann nicht mehr darauf zugreifen.

Hallo zusammen,

folgendes Problem: Ich hab einen Fernseher von Samsung, der über zwei USB-Anschlüsse verfügt. Außerdem hab ich eine externe USB-Festplatte von Toshiba ohne extra Netzteil, darauf eine NTFS-Partition und jede Menge Dateien. Die Platte hängt gewöhnlich an meinen Win8-Laptop.

Nun hatte ein Kumpel ein Urlaubsvideo auf CD, die von der PS3 nicht gelesen wurde, also haben wir die .mkv auf die Platte kopiert und die Platte an den Fernseher gehängt (zum ersten Mal übrigens). Vorher hat mich etwas irritiert, dass mein Laptop nach der Installation von Chrome anscheinend die ganze Platte gescannt hat, warum auch immer. Ob das was mit meinem Problem zu tun hat, weiß ich nicht, nur außer der Chrome-Installation hab ich am System nichts verändert.

Seither wird die Platte am Laptop zwar erkannt, verweigert mir aber jeglichen Zugriff. Das heißt, dass sie unter "Computer" und im Gerätemanager richtig angezeigt wird (unter "Computer" eben nur als "Lokaler Datenträger" oder so, aber ohne Anzeige über die Belegung, etc.). Bei öffnen des Laufwerks oder rechtsklick darauf läd der Rechner ewig, es tut sich aber nichts. An anderen USB-Ports ist das ebenso. Am Android-Tablet hat er mir direkt nach dem einstöpseln den Inhalt der Platte angezeigt, nach "Anzeige aktualisieren" nicht mehr, ich kann dort auch keine Dateien öffnen oder verschieben.

Natürlich hab ich auch schon gegoogelt und hier ein paar Fragen gelesen, allerdings ist die Antwort ziemlich eintönig: Die Platte wurde vom TV in ein anderes Format formatiert, weil darauf aufgenommen wurde. Nur habe ich nie etwas darauf aufgenommen, sondern nur abgespielt, was am TV auch noch einwandfrei funktioniert.

Die Lösung war auch fast immer gleich: Linux ziehen, Festplatte neu formatieren. Das ist für mich leider keine Option, weil auf der Festplatte wichtige Daten gespeichert sind und ich nirgendwo genug Platz habe, um diese Daten zu sichern (deswegen hab ich ja die externe Platte...). Lösung zwei war das Ausschalten einer "Kopiersperre" per TV-Gerät, das den Zugriff durch Windows verhindern würde, eine entsprechende Einstellung hab ich aber nicht gefunden.

Jemand eine Idee oder eine Lösung dafür? Alles was ich will ist die Festplatte wieder am Laptop nutzen zu können, ohne dafür Datenverluste in Kauf nehmen zu müssen.

...zum Beitrag

Hatte neulich das gleiche Problem. Das Programm "NTFS Permissions Tools" hat mir geholfen. Dort einfach das Laufwerk wählen und "Allow Access" klicken, dann werden alle Zugriffsrechte wieder zurückgesetzt.

...zur Antwort