Ich habe bisher schon mal unter den Stichworten Finanzplan und Kapitalflussrechnung in wikipedia gute Hinweise gefunden. Beim Finanzplan werden beispielsweise auch die Abnahme- und Zunahme von Forderungen und Verbindlichkeiten mit berücksichtigt. Aber tatsächliche Geschäftsvorfälle landen wohl erst nach der Realisierung in der Buchhaltung. Ob auch irgendwo in der Kosten- und Leistungsrechnung jahresübergreifende, transitorische Posten verankert sind? Hmmmm? Aber danke schon mal für die Antworten.

...zur Antwort

Hi Stephan82,

Sei clever. Die Vorredner haben viel Richtiges dazu gesagt. Ich komme dir nicht mit Sucht etc... Das musst du selber wissen. Aber ich spiele selbst abundzu und hab nicht mal einen Job. Es wäre mir auch lieber, ich hätte ein sicheres Standbein. Leben kann ich derzeit noch nicht davon. Das Problem bei mir ist halt: Ich kann nicht viel einsetzen, weil die Kohle nicht da ist. Vielleicht wären aber bei höheren Einsätzen auch nur die Verluste höher. Wenn ich mal ein, zwei Tausend Euro übrig hab setz ich sie gezielt ein - all in. Liege ich zwei, drei mal richtig, dann kann ich auch sagen ich spiele mit gewonnenem Geld. Kam aber leider noch nicht vor. Und noch was: Mein Plan sieht vor mir einen Anwalt oder Steuerberater zu nehmen, wenn ich dann mal einen größeren Gewinn realisiert hab. Weil in dem Bereich gibt es ja derzeit keine Rechtssicherheit und Klarheit. Angabepflicht ja/nein? (Finanzamt meine ich, Arbeitsamt is eh Pflicht. Man hat ja dann wovon man leben kann) Verluste verrechenbar? Ist es nicht sowieso illegal im Internet? Alles unklar. Deshalb Anwalt.

...zur Antwort

Klingt alles nicht unbedingt nach Wertstoffen (Papier, Karton, Glas, Bio...). Aber zumindest das angelaufene Besteck gehört zum Metall. Doch ich weiß auch nicht, wo das dann hinkommt. In die gelbe Tonne dürfen ja nur Verpackungen mit dem grünen Punkt. Oder? Ich weiß auch net.

...zur Antwort

Also ich bin Rollstuhlfahrer und weiß es auch nicht so genau. Ich nehme aber an, dass ich auf dem Gehweg wohl wirklich als "Fußgänger" zähle. Es könnte allenfalls ein Problem sein, wenn ich (mit oder ohne Handy) bei Rot über die Straße fahre. Dann kann es sein, dass man seinen Führerschein riskiert. Das müsste dann aber auch für Fußgänger gelten. Oder, wie ist das? Ich kann übrigens relativ problemlos mit einer Hand lenken. Wenn nicht, kann man ja immer noch das Handy hin und her wechseln, je nach dem welche Hand man gerade braucht.

...zur Antwort

Wachstum kann materiell sicher nicht ohne Weiteres immer weitergehen. Das wissen wir spätestens seit dem Bericht des Club of Rome ("Grenzen des Wachstums"). Auch glaube ich, dass wir stellenweise schon am Limit sind, was die Ausbeutung der Natur betrifft. Wobei das hauptsächlich daran liegt, dass man noch nicht effizient und umweltschonend genug arbeitet. Moderne menschen- und umweltschonende Technologien werden noch eine starke Spielraumvergrößerung im Bereich des materiellen Wachstums ermöglichen.

Genauso interessant ist aber die Frage nach dem sogenannten Potenzial immateriellen Wachstums, das auf Dienstleistungen und den Handel mit geistigen Produkten setzt.

Zu diesem Thema ist das natürlich nur ein Anriss - ich weiß. Ich finde es aber auch sehr spannend.

...zur Antwort