Hallo ich wohne in Sachsen, habe aber in einer westlichen Großstadt lesen und denken gelernt. Ich habe mir schon lange abgewöhnt, direkt irgendeine Meinung rauszuposaunen ohne erst einmal darüber nachzudenken. Nachdem ich das gesehen hatte, habe ich erstmal gar nicht die ganze Aufregung verstanden. Also habe mir überlegt, wo mir diese Begriffe schon mal über den Weg gelaufen sind. Sie sind so nicht in meinem Sprachgebrauch.

Sollte dieser Ronney damit seine Bekanntheit steigern wollen, das ist ihm gelungen.

"Zeppelträger" = "Zopfträger"

'Zeppelträger', habe ich gelernt, sind in Sachsen Langhaarige, Zopfträger oder Mitglieder alternativer Subkulturen, etc. Mein Sohn wurde hier von den Nachbarn so betitelt, in seiner Phase mit langen Haaren. Aber das habe ich nie als böse oder gar diskriminierend verstanden. Da habe ich also was dazugelernt.

"Hakennase" ist für mich kein rassistisches Schimpfwort, sondern die Charakterisierung eines Aussehens. Ich kann mir durchaus vorstellen selbst bei der Beschreibung eines dürren männlichen Menschen mit krummer Nase das zu verwenden. Aber das ist nicht per se abfällig, sondern eine eventuell treffende Beschreibung.

"Bimbo", ich habe vielleicht das Pech recht sauber die englische Sprache zu sprechen. Bimbos sind für mich so überschminkte Tussis, die etwas weniger in der Birne haben. Da wo ich herkomme, wurden sie als "Blondchen" bezeichnet. Als Schimpfwort für schwarze Menschen kannte ich das nicht.
Ist zwar absolut nicht meine Musik, war aber lange so ein gehasster Ohrwurm: “I’m a blond bimbo girl in a fantasy world”, im Lied "Barbie Girl" von Aqua. So kurz vor der Jahrtausendwende dürfte das gewesen sein.

Jeder kann in einem english Dictionary (englisches Wörterbuch) Beispiele nachlesen. "If someone calls a young woman a bimbo, they think that she is pretty but not very intelligent."

Und nein, ich bin absolut nicht rechts oder rassistisch. Aber wenn ich hier lese:"Nach dem Kontext würd ich vermuten, dass damit Muslime gemeint sind.", dann sollten diese Schreiber mal überdenken wie sie an diesen Kontext kommen.

grüße

...zur Antwort