Ein Buch mit mehreren Erzählperspektiven sinnvoll?

Hallo, ich habe eine Frage bezüglich Erzählperspektiven.

Kurz zu meiner Geschichte:

Ich habe, seit ich 16 war, einen Manga gezeichnet. Mit 21 Jahren, konnte mein Manga schon über 500 Seiten verzeichnen. Leider habe ich seitdem durch Beziehung und Ausbildung/ Arbeit nicht mehr an dieser Geschichte weiterzeichnen können und sie war auch noch laaaaange nicht fertig. Jedesmal wenn ich fesselnde Filme und Serien sehe, überkommt mich der starke Wille, sie wieder in Angriff zu nehmen. Heute bin ich mittlerweile 26 und habe trotz allem den großen Wunsch, diese Geschichte aber weiterzuführen/ noch einmal zu erzählen und auch eines Tages zu beenden, denn sie ist mein Lebenswerk und ich sehe sehr viel Potential in ihr. Vor kurzem las ich mir meinen Manga noch einmal durch. Nach wie vor bin ich sehr stolz auf mein Werk (ich habe verdammt viel Zeit investiert) aber dennoch würde ich heute vieles anders machen (wegen besseren Ideen, bessere Handlungssträngen, etc.) und hab mich dazu entschlossen sie nochmal von vorne zu beginnen. Jedoch steckten in diesen 500 Seiten sage und schreibe 5/6 Jahre. und da dies nur ein Bruchteil der gesamten Geschichte ausmacht und sie ziemlich lang werden soll, spiele ich mit dem Gedanken sie als Buch zu verfassen, damit sie tatsächlich auch eines Tages vervollständigt werden kann.

Meine Bedenken:** Welche Erzählperspektive soll ich nehmen?** Es steckt viel Humor, Gefühl, Spannung und Unterhaltungsfaktor in dieser Geschichte. Ich würde den Charme aller Charaktere und vieler Situationskomiken gerne beibehalten. Dabei sagen Bilder mehr als Worte und ich finde es schwierig das in Sätzen so wiederzuspiegeln.

Zuerst spielte ich mit dem Gedanken eine Erzählerperspektive zu nehmen. Doch da sehe ich schon viele Probleme bei bestimmten Kapiteln, die aus der Ich-Perspektive einfach besser ankommen würden. Jedoch handelt es sich nicht in jedem Kapitel um die gleiche Person, da mehrere Handlungsstränge Parallel verlaufen und die Gedankenwelt vieler Charaktere dargestellt werden sollen. Widerum sind andere Artikel neutral erzählt tatsächlich besser.

Wie also kann ich das Problem lösen? Ehrlich gesagt fällt mir grad kein einziges Buch ein, wo es mehrere Erzählperspektiven gibt. Und ist das überhaupt erlaubt? Schließlich soll es den Leser auch nicht verwirren.

Ich danke im voraus schonmal für eure Hilfe! ;)

Biggirl

...zum Beitrag

Es gibt auch Bücher die aus verschiedenen Perspektiven erzählt wird wie Bartimäus und auch in Eragon, doch dort wird ein Kapitel von der selben Person erzählt und nicht von mehreren. Also ich an deiner Stelle würde einfach noch mal von vorne anfangen. Ich weiß das es nicht einfach ist einen Manga zu zeichnen da ich das schon selbst ausprobiert habe, doch ich habe noch nicht genug Übung (ich bin momentan 14). Aber wenn dein Manga veröffentlicht ist muss ich ihn lesen!!! ! Also bitte sag mir wie er heißt!?

...zur Antwort

Ich glaube man muss sie noch nicht anzeigen. Meine Familie hatte auch schon viele Probleme mit meiner Oma die mir mit 4 meine langen Haare zu einem Igel schnitt oder uns alleine lies als keiner da war und sie auch nicht wusste ob meinem Vater was zugestoßen ist und mmeine Eltern sind immer noch sauer doch aangezeigt haben wir sie nie. Aber natürlich ist das nicht meine Entscheidung.

...zur Antwort