Hi donjupp,
es gibt dazu drei Möglichkeiten - und ich bin mir nicht sicher ob du das meinst. Vorneweg, die Seiten werden bei Aufruf per PHP generiert. Die eine Möglichkeit besteht also darin, die entsprechende PHP Datei, z.B. page.php im Verzeichnis deines Templates (normalerweise /wp-content/themes/dein-template/) direkt zu editieren. Dabei ist aber ein wenig Vorsicht anzuraten, weil du wenn du nicht genau weißt was du tust auch schnell mal nichts mehr so aussieht wie es soll.
Die zweite Möglichkeit ist, direkt dort wo du die Seite erstellst (z.B. Seiten -> erstellen) im Editor von der Ansicht Visuell (rechts oben oberhalb des großen Eingabefeldes für deinen Inhalt) zu Text zu wechseln. Dann bist du in der Code-Ansicht und kannst entsprechend den Code editieren.
Wenn du das Aussehen der Seite generell ändern möchtest, also z.B Schriftarten, Größe, Farbe usw. ist es am besten dies durch eine Änderung des Stylesheets vorzunehmen - Möglichkeit drei. Änderst du beispielsweise die style.css Datei deines Themes, wirkt sich das auf die ganze Seite aus. Du kannst natürlich eigene Klassen usw. hinzufügen und diese in einem eigenen Seitentemplate aufrufen - z.B. eine page2.php erstellen (oder die vorhandene kopieren und bearbeiten), die du nur für eine Seite nutzt, oder du installierst ein Plugin, das es dir ermöglicht extra CSS Klassen für eine Seite zu definieren.
In jedem Fall ist zu empfehlen vorher ein Child-Theme zu erstellen und dort die Änderungen vorzunehmen - das geht auch per Plugin.