Seien n und m natürliche Zahlen.
f(n,m) = n*f(n,m-1) sonst.
= 1 falls n oder m = 1
Ist mein Schluss richtig, dass diese rekursive Funktion einfach die Potenz n^m berechnet? Sprich die Zahl n wird m-fach mit sich selbst multipliziert?
Hat man z.B. n=4 und m=3 geht die Funktion wie folgt vor:
4(4(4(1) = 64 = 4^3 = n^m