Könnte es nach dem GG Art 146 im Jahre 2014 zu einem Volksentscheid kommen?

Hallo,

ich habe das Grundgesetz vom Stand 11.07.2014 vor mir zu liegen.

Im GG Art 146 steht: Dieses Grundgesetz, das nach Vollendung der Einheit und Freiheit Deutschlands für das gesamte deutsche Volk gilt, verliert seine Gültigkeit an dem Tage, an dem eine Verfassung in Kraft tritt, die von dem deutschen Volke in freier Entscheidung beschlossen worden ist.

Nun gibt es in diesem GG einen Anhang, welcher mich sehr interessiert was Artikel 5 betrifft:

Artikel 5

Künftige Verfassungsänderungen Die Regierungen der beiden Vertragsparteien empfehlen den gesetzgebenden Körperschaften des vereinten Deutschlands, sich innerhalb von zwei Jahren mit den im Zusammenhang mit der deutschen Einigung aufgeworfenen Fragen zur Änderung oder Ergänzung des Grundgesetzes zu befassen, insbesondere

  • in bezug auf das Verhältnis zwischen Bund und Ländern entsprechend dem Gemeinsamen Beschluß der Ministerpräsidenten vom 5. Juli 1990,

  • in bezug auf die Möglichkeit einer Neugliederung für den Raum Berlin/Brandenburg abweichend von den Vorschriften des Artikels 29 des Grundgesetzes durch Vereinbarung der beteiligten Länder,

  • mit den Überlegungen zur Aufnahme von Staatszielbestimmungen in das Grundgesetz sowie

  • mit der Frage der Anwendung des Artikels 146 des Grundgesetzes und in deren Rahmen einer Volksabstimmung

Hier meine Frage:

Was passiert wenn die zwei Jahre rum sind, sprich am 11.07.2014?

Gibt es da einen Volksentscheid oder wird man wieder um ein paar Jahre rumdrucksen?

...zum Beitrag

Sorry, meinte Stand 11.07. 2012

...zur Antwort