ist das eigentlich eine ernst gemeinte frage?! wie kann man NICHT wissen was hakenkreuze sind?!?!?! oder was die ss ist?!?!?! falls dir auch nazionalsozialismus nichts sagt, dann weiß dir niemand mehr zu helfen...
In Österreich kannst du an den meisten (öffentlichen) Unis Englisch inskribieren. Einfach mal die verschiedenen Websites der Unis durchsuchen (Hauptuni Wien, KF Graz, AAU Klagenfurt,...). Das Studium heißt dann meist Anglistik/Amerikanistik. Du brauchst dafür eigentlich nur die Matura/Abitur oder alternativ die Studienberechtigungsprüfung. Das kleine Latinum musst du zu Studienbeginn noch nicht absolviert haben, aber du musst es im Laufe des Studiums nachholen (meist muss es erst vor der Fachprüfung abgelegt werden, wodurch du genug Zeit dafür hast).
klar kannst du das machen. würde es aber ins begleitschreiben (also die e-mail) reinschreiben.
Studiere selbst Angewandte Kulturwissenschaft im Master.
Im Kulturmanagment Fuß zu fassen ist extrem schwierig. Es ist deshalb unbedingt notwendig, dass du Kontakte zu Leuten aus der Branche knüpfst und dort und da mal was probierst (auch auf nichtbezahlter Praktikumsbasis). Es ist kein typischer Beruf, sondern du schaffst dir deine Arbeit vielmehr selbst, da es sich meistens um Projektarbeiten handelt. Lass dir, wenn möglich, auch Arbeitszeugnisse ausstellen.
Es gibt natürlich genug Studiengänge dazu. Trotzdem ist es sinnvoll auch selbst noch was dazu zu lernen. Vor allem wenn du Weiterbildungen im Bereich Publizistik, Medienmanagment oder Geschichte hast.
Die Person beschreiben wie sie/er ist. Dabei ist nicht das Äußere gemeint, sondern die Persönlichkeit. Wie war diese Person? Nett oder eher hart und kalt? Ging sie Konsense ein oder war sie eher stur? etc.
Flugblatt an sich erklärt die ganze Sache schon. Ausrufezeichen werden ja verwendet, weil man etwas sehr betonen möchte. Es ist wohl eine Propagandaschrift, die dir da vorliegt.
War das nicht eigentlich ein Hahn?
Und zwar wird dem Künstler die Aufgabe gegeben einen, sagen wir mal, Hahn zu zeichnen. Der Künstler sagt, dass er es machen wird. Nach 1 Woche fragt der Auftraggeber ihn wies denn mit dem Bild steht. Der Künstler antwortet, dass er noch Zeit benötige. Soll so sein, doch nach einiger Zeit kommt der Auftraggeber wieder zu ihm & fragt nach dem Bild. Er erhält wieder die selbe Antwort & dieses hin & her zieht sich noch über ein Jahr. Nach langer Zeit verlangt der Auftraggeber dann wieder sein Bild & der Künstler führt ihn in einen Raum der voller zerknüllter Skizzen vom Hahn ist. Der Künstler meint, dass er nun bereit sei das Bild zu zeichnen & malt in einem Zug den schönsten Hahn den die beiden jemals gesehen haben.
Es geht dabei darum, dass Übung & innere Einstellung erst ein Kunstwerk ermöglichen.
Ich nehm mal an, dass du vor allem Moderne Kunst meinst, wenn du daran nichts spezielles siehst. Man unterscheidet zwischen Kunstwelt und Kunstmarkt. Letzteres setzt einen Preis an, ersteres dagegen hat was mit Interesse und Geschmack zu tun.
In unserer Zeit wäre es unsinnig Bilder wie Da Vinci zu malen, der alles realitätsnah gezeichnet hatte, da die Fotografie und der Film solche Sachen viel besser können. Bei Moderner Kunst wird deshalb nicht das Bild an sich mit einen Preis versehen, sondern die Idee oder Geschichte dahinter: Der NEUE Gedanke zählt. Hinter vielen Kunstwerken steckt eine ganz wichtige und besondere Geschichte, die einen faszinieren kann und somit auch das Bild/ die Skuptur u.ä. interessant erscheinen lässt.
Die Hexenprozesse von Salem werden auch immer wieder in Filmen und Serien aufgegriffen (z.B. bei Vampire Diaries oder Charmed). Das könntes du dir also mal anschauen. Ist sicher ein spannendes Thema für junge Leute:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hexenprozesse_von_Salem
Ich schließ mich meinen VorrednerInnen an, aber du bekommst mal einen Tipp: A und B waren nicht einer Meinung...
Ich liebe es, wenn Leute glauben, dass Wikipedia die einzige Wissensquelle der Welt sei <3
Ab in die Werkstatt! Warum solltest du sonst eine Garantie haben?
Nimm doch einfach ein Fallbeispiel. IrgendeineN KünstlerIn, der/die sich öfters selbst gezeichnet, abfotografiert,... hat. Zum Beispiel Oskar Kokoschka, der hat irre viel Selbstinszenierungen gemacht.
Wenn ich das richtig verstanden habe, willst der österreichische Student also in Deutschland seinen letztes BA-Jahr machen? Dafür gibts z.B. das ERASMUS-Programm. Einfach mal direkt bei der eigenen Uni nachfragen welche Partnerhochschulen sie in Deutschland hat.
BTW: würde aber davon abraten, die BA-Arbeit nicht auf der eigenen Uni zu schreiben.
Glaub ja fast nicht, dass sich das so einfach ausgeht. MCI ist doch recht elitär, also werden sie wohl viel von dir abverlangen. Auf FHs ists in der Regel soundso so, dass du im ersten Jahr fast jeden Tag Lehrveranstaltungen hast, bei denen du anwesend sein musst.
Finanziell siehts so aus, dass 400€ sogar für Innsbruck recht teuer ist. Du musst ja bedenken, dass das nur die Miete ist, da kommt dann locker noch ein Hunderter für Verpflegung im Monat hinzu. Du kannst, vorausgesetzt, dass du gute Noten vorweist, ein Förderungsstipendium beantragen. Ansonsten kannst du z.B. vier Jahre nicht inskribieren, dafür arbeiten und dir beim ersten (!) Einschreiben ein Selbsterhalterstipendium holen. Oder aber du klagst eben die Familienbeihilfe ein. Mehr Infos zu Stipendien & Co. unter http://www.stipendium.at/ oder bei der ÖH
Überleg mal: Wie sollte jemand, der gerade mal 18 geworden ist fähig sein, eine Jugendliche zu erziehen? Warum sollte dir das Jugendamt das Sorgerecht übertragen, wenn du nicht mal mit ihr verwandt bist?
Also: No way.
ich hab zwar leider keine ahnung um welche krankheit es sich handeln sollte, aber ich dein frauenarzt / deine frauenärztin weiß es bestimmt. geh einfach mal hin, die leutchen sind echt abgehärtet & lachen einen sicherlich nicht aus. egal wie eklig oder peinlich es dir vorkommen sollte.
Sowas erlebt ein Kärntner Slowene / eine Kärntner Slowenin ja immer wieder.... Rede einfach mal mit den slowenischsprachigen Leuten in deinem Umfeld, wie die reagieren.
Ich hab ja die Einstellung, dass ich nett lächle, A... denke & sage: "Člen 7, naša pravica! Lesen Sie bitte einmal den österreichischen Staatsvertrag!"
Ne delaj si preveč preglavic o takih idiotih. ;) Lep pozdrav
Ich kenn den Verlag nicht, aber wenn sie jemanden wie dich, mit so einer grauenvoll schlechten Rechtschreibung, verlegen wollen, kanns wohl nicht sonderlich seriös sein.
Könnte ich schon, aber deine Hausaufgaben mach ich nicht. Also: Nein.