Also in den beiden ersten Fällen würde ich auf "Junger Spunt/Junger Kerl" tippen, beim dritten fehlt mir jetzt einfach die Fortsetzung, ob es immer noch um die Kerle oder um die Waffe ansich geht. Hoffe, das hilft erstmal?
Der Vermieter scheint ja nicht viel Interesse an seiner Wohnung zu haben. Schicke die Bilder mit deinem Bericht trotzdem ab. Schreibe dazu, dass du vorher leider vor lauter Umzugstress nicht dazu gekommen bist. Erwähne auch, dass du die Vormieter auf diese Dinge hingewiesen hast und was diese dazu gesagt haben. Es könnte sonst tatsächlich auf euch zurückfallen, wenn ihr wieder auszieht. Du kannst den Vermieter auch vorab schon einmal telefonisch auf den Schreiben hinweisen. Mache es möglichst bald. Viel Erfolg.
Du scheinst ja kein gutes Verhältnis zu deinem Mieter zu haben. Laut Mietrecht muss die Kaution spätestens drei Monate nach Auszug zurück bezahlt werden. Sie dient ausschließlich (außer ihr habt das im Mietvertrag explizit erwähnt) zur Überbrückung von nichtgezahlter Miete und nicht gezahlten Nebenkosten. Ich persönlich zahle die Kaution lieber per Banküberweisung, weil ich dann etwas "offizielles" darüber habe. Teile deinem Mieter mit, dass du dich erkundigt hast und die Kaution nach korrekter Rückgabe der Wohnung und aller Schlüssel auf sein Konto überweist. Mache das Ganze schriftlich, damit auch dein MIeter auf der sicheren Seite ist und sich nicht betrogen fühlt,
ICh rate dir in einen Mieterverein einzutreten und dich dort rechtlich vertreten zu lassen. Alle Fälle, die du geschildert hast, falls du dort noch wohnst, berechtigen zu einer Mietkürzung. Und von wegen "keine gesonderte Nebenkostenabrechnung": SO NICHT!!! Der Mieter ist gesetzlich dazu verpflichtet, dir eine detaillierte JÄHRLICHE Abrechnung zu kommen zu lassen. Der Mieterschutzbund wird einen Beitrag verlangen, es ist aber in der Regel nicht teuer. Lass' dich nicht länger betrügen! Viel Erfolg.
Hallo, das mit der Selbstbeteiligung für Kleinreparaturen stimmt. Wenn ihr das so unterschrieben habt, ist es so. Hat der Herd denn am Anfang funktioniert, als der Fachmann ihn angeschlossen hat? Normalerweise macht der doch einen Funktionstest. Ich würde mich nochmal an den wenden, der den Herd angeschlossen hat, denn es könnte ja ein Anschlussfehler vorliegen. Folglich wäre der Elektriker haftbar. Es kann aber auch sein, dass die Sicherung zu schwach ist, das müsste auch vom Fachmann behoben werden. Die dritte Möglichkeit ist, dass der Herd einen Defekt hatte und deshalb die Sicherung immer rausfliegt. Das würde auch erklären, warum nun gar nichts mehr geht. Fazit ist, das es eure Angelegenheit ist und nicht die des Mieters. Leider...
Nein, darf er nicht, wenn die Angestellten das so auch nicht wollen. Nur mit deren Einwilligung kann eine Trinkgeldkassenregelung eingeführt werden. Dazu gab es erst neulich einen Gerichtsbeschluss. Leider ist es in vielen Betrieben Gang und Gebe, dass der Chef das Trinkgeld einbehält und verteilt (oder seine Angestellten davon bezahlt).
Hi, wenn du bereits den Fall geöffnet hast, bekommst du ja eine Mail, wo drin steht, dass der Käufer nicht bezahlt. Diesen Fall kannst du dann auch nach einer gewissen Zeit wieder schließen, (ich meine nach mdst. 4 Tagen, wo sich der Käufer auch nicht meldet und bezahlt). Wenn du dann den Button" Fall schließen" (und Käufer hat nicht gezahlt) drückst, wird dir die Verkaufsprovision automatisch gutgeschrieben. Das steht dann nach dem Drücken da. Ansonsten bei ebay anrufen, die führen einen dann durch das ganze Szenario. So habe ich es letzte Woche gemacht.
Schau doch mal hier nach: http://www.rechtsanwalt-news.de/mietrecht/mietkaution-rueckzahlung/ Da steht alles drin, wofür die Kaution verwendet werden kann und wann ihr sie spätestens zurück bekommen könnt. Viel Glück!
So ein Pech, mir ist das auch mal passiert und egal, was ich versucht habe, die Schuhe haben keinen Millimeter nachgegeben. Da blieb mir nur noch ebay. Falls du einen guten Schuhmacher weißt, frag' dort mal nach, denn die haben solche Probleme vielleicht öfter.
Hallo, das hört sich nicht so gut an. Ich kann dir folgenden Rat geben, da ich schon öfter mit Mobbern und Gemobbten zu tun hatte: Du musst versuchen, trotz allem mit der Klassenlehrerin und auch den Fachlehrern in Kontakt zu treten. Auch der Rektor muss informiert werden. Normalerweise gibt es an der Schule auch einen Sozialarbeiter oder Vertrauenslehrer. Auch dieser muss miteingeschaltet werden. All diese Personen sind dazu ausgebildet mobbing zu erkennen und auszuschalten. Wenn dein Sohn sich dir nicht anvertraut, dann vielleicht den oben genannten. Manchmal ist es auch ein Klassenproblem. Es bringt auf keinen Fall etwas, einfach mal nur abzuwarten und auf Besserung zu hoffen. Das wird garaniert nichts. Hilfe vom Jugendamt in Form eines Mobbingberaters könntest du auch in Anspruch nehmen. Das muss dir auch nicht peinlich sein. Denn wenn es mal richtig "drin" ist, ist mobbing schwer wieder zu beseitigen. Ich denke, wenn die Lehrerin erkennt, dass dir (und hoffentlich auch dem Sohn) wirklich etwas dran liegt, die Situation wieder in dern Griff zu bekommen, dann wird sie sich auch bemühen. Du könntest auch euren Klassenelternvertreter und den Elternbeiratsvorsitzenden eurer Schule um Hilfe bitten. Es wird bestimmt niemand ablehnen. So kenne ich das jeden falls von unserer Schule und den Nachbarschulen. Ich glaube, dass dein Sohn durch das Mobbing sein Ansehen in der Klasse stärken will, vielleicht sogar bei denen, die vorher die Mobber waren. Das ist aber keine gute Methode und das müsst ihr alle ihm klar machen. Ich wünsche dir viel Glück.
Sam oder Jack Mike fände ich auch schön
Also im Allgemeinen ist es wohl wichtig ersteinmal zu überlegen, welche Fische man haben will. Kaltwasser oder Warmwasser (mit Thermostat). Man kann künstliche Planzen nehmen (so mache ich es) oder eben echte. Dann muss man aber eben auch wissen, dass Pflanzen auch Pflege brauchen: man muss die Wurzeln kürzen vor dem Einsetzen ins Aquarium, düngen,etc. Wenn man bodenlebende Fische haben möchte, darf der Bodenbelag (Kies, Steine,etc.) nicht scharfkantig sein. Die Beleuchtung spielt eine Rolle (Albenwuchs) und der Standort des Aquariums ist auch zu beachten. Nachts sollten die Fische ihre Ruhe haben. Keine Erschütterungen, Lichtquellen, Lärm. Dann ist auch wichtig, sich im Fachgeschäft beraten zu lassen, welche Fische miteinander harmonieren und ob man Männchen und Weibchen will (= Nachwuchs und dann wohin damit?) Ich war einige Male beim Zoohandel und habe jetzt einen Hobbyzüchter gefunden, der richtig Ahnung hat. Ein schlechtes Zoogeschäft erkennt man daran, dass man schnell und oberflächlich bedient wird und wenn der Zoogeschäftverkäufer im Aqurium herumrührt, als wäre ihm was angebrannt im Kochtopf, dann ist das kein gutes Geschäft. Die ersten Fische sind dann noch am selben Tag ihrem Schock erlegen. Ich habe mir einige Bücher in der Bibliothek über Fische ausgeliehen, das hat mir auch sehr geholfen. Ach ja, das Aquarium sollte schon eine Woche oder in Betrieb sein, bevor die Fische einziehen. Viel Glück!
Hallo, den Anfang würde ich umstellen: ich möchte mich gerne für einen Ausbildungsplatz in Ihrem Institut (oder Schule..) bewerben, da ich mich sehr für den Beruf der Kosmetikerin interessiere. ** Am Anfang nicht zuviel Geschwafel, sondern auf den Punkt kommen. Dann würde ich so weiter machen: **Dieser Beruf würde gut zu mir passen, weil ich zuverlässig, kontaktfreudig und teamfähig bin(Gross- und Kleinschreibung beachten!!) Im Einleitungssatz würde auch eine Begründung reinpassen, warum du gerade dort, wo du dich bewirbst, ausgebildet werden möchtest. So nach dem Motto: Ihr Institut hat einen sehr guten Ruf oder Ihre Schule ist für ihre Ausbildungsmöglichkeiten sehr bekannt. Ansonsten finde ich die Bewerbung nicht schlecht. Aber immer dran denken: Weniger ist mehr. Viel Glück beim Bewerben !
Ja, erst vor ein paar Tagen wurde im RegioTV Schwaben der neue Werbespot der Dachdeckerinnnung kritisiert. Er ist wirklich unter aller Kanone. Total zweideutig und echt billig. Es gibt ihn sogar schon auf Youtube. Wirklich billig. Hoffe das nützt dir.