Ich bin weder Mathematiker noch Heizungsbauer, aber ich würde als angehender Statiker so antworten:

Eine (koventionell eingebaute) Heiung hat mehrere Wandaufnahmen oder "Füße". Diese sind dazu da, das Gewicht der Heizung in Z Richtung zu tragen, damit sie auf dem Rohr (egal aus welcher Richtung es zur Heizung gelangt) keine Gewichts-Kraft ausübt.

Heizungen mit Füßen können kaum Kräfte in Y Richtung aufnehmen. Das bedeutet dass diese Kräfte (minimal schief sitzen) sich auf das Rohr auswirken, aber dort musst du die Hebelwirkung beachten.

Soweit ganz einfach, jetzt gehts in die Eingeweiden ;) Nehmen wir an du legst einen 65kg Stein oben auf die Heizung, welcher nur in Y Richtung Kraft ausübt. Jetzt kommt es drauf an, wie viele Aufnehmer die Heizung hat und wo du die Kraft ausübst. Beispiel 2 Aufnehmer ganz links und rechts von der Heizung, Last ist über die komplette Heizung gleichmäßig verteilt: Beide Aufnehmer müssen 50% der Last aufnehmen. Wenn du jetzt aber in die Mitte noch einen Aufnehmer machst, muss dieser 62% der Last tragen und die äußeren nur noch jeweils 19%. Bei 4 ist es 13-34-34-13%.

Deshalb die Frage: wie viele Aufnehmer existieren?

LG :)

...zur Antwort

Schlechte Sicht Schlechte Witterungsverhältnisse (Schnee=Glätte)

  • Plötzlicher Gegenverkehr = Unfall ;)
...zur Antwort

Du kannst ihn erst ab deinem Geburtstag holen.

Deine Mutter kann ihn, wenn du ihr einen Text schreibst und deinen Ausweis mitgibst, für dich holen, aber nicht verfrüht, Fahren darfst du erst wenn du ihn hast.

LG

...zur Antwort

Federkonstante: d=f/s

s=0,2 ; f=? =>d

Bedeutet du brauchst noch ne Kraft die die Feder um 20cm auslenkt um die federhärte zu bestimmen

...zur Antwort

Gleich vorweg: Jede, wirklich jede Kindersicherung ist zu umgehen!

Das einzige was wirklich hilft ist den Kindern zu Zeigen was sie amchen können, und ihnen zu zeigen wo Gefahr herrscht. Die Tochter wird vorerst der Kindersicherung gegenüber kein "Problem", aber der Sohn wird in kürze alles versuchen um sie zu umgehen. Ich war selbst mal in dem Alter und meine Eltern hatten glücklicherweise keine solche Kindersicherung auf meinem Computer installiert.

Was hilft sind so sachen wie "Internet gibt es nur nach dem Abendessen" und dann auch wirklich mit den Kiddis mal drüber sprechen. Wenn man selbst viel Ahnung hat ist das Super, dann kann man den kindern zeigen wo Gefahren sind, ansonnsten auch durchaus mal die Kinder fragen ob sie denn dich/Sie (also Eltern) über aktuelle Gefahren informieren können. Empfehlen kann ich klicksafe . de für sämmtliche Informationszwecke

...zur Antwort

ist das Haus nur nebenbei auf dem Foto oder ist es der Mittelpunkt des Fotos?

Und ist das Kennzeichen des Fahrzeuges sichtbar?

Wenn ja den Makler bitten das zu korrigieren, wenn nein und nur dein halbes haus drauf ist, weil halt das Bild rechts oder links weitergeht als das eigentliche Verkaufsobjekt ist, kannst du da nicht viel machen.

...zur Antwort

bei mir war nach den Sonderfahrten noch 2 normale Übungsfahrten und dann Prüfung..... Hatte allerdings auch keine 22 Fahrten vor den Sonderfahrten...

...zur Antwort

Hol dir am besten als erstes mal n wurstigen DJ Midi Controler mit irgend ner Software wie Virtual DJ, Serato oder Traktor. Dann üb erstmal ne Weile.

Technik allgemein ist schweine Teuer, glaub mir ich bin Azubi für Veranstaltungstechnik, ich arbeite mit dem Krams täglich.... Sparen ist da immer ganz schlecht, lieber warten und anfangs mieten als irgend n mist kaufen. Und ganz wichtig, bleib vom großen C weg... Zumindest was Veranstaltungstechnik betrifft!

...zur Antwort

Schau mal ob dein Browser und alle Plugins etc. auf dem neuesten Stand sind.

Am Router liegt das eher nicht.

...zur Antwort

Naja kommt halt auf die Größe des Platzes und die gewünschte Lautstärke an... Wattzahlen kannste gleich vergessen, die sagen genau nichts aus.

Würde dir je nach lautstärke 2 12" Topteile und eventuell n 15" Bass zur Erweiterung empfehlen...

LG

...zur Antwort

Hey, was sagt die Temperatur?

Hatte auch mal so n coolen billigen WLan Router der das plötzlich gemacht hat, dann ist mir aufgefallen, dass er extrem heiß wurde und habs dann geschafft mit extremster aktiven Kühlung ihn ne Stunde länger am laufen zu halten.... -> Dauerlösung neuer Router.

Musst halt mal schauen ob er wenn er abstürzt an bestimmten stellen des Gehäuses "extrem" heiß wird. Auch ist interessant zu wissen ob er nach einem Neustart der unmittelbar nach einem Absturz genausolange läuft wie wenn er zwischendurch stunden "abgestürzt" war oder was ist wenn er stundenlang nicht verwendet wird da smartphones und pc's aus/standby?

Lg

...zur Antwort

Freitag nach der Schule hinfahren, Samstags Messe und danach wieder heim. Zumal du Donnerstags eh nicht rein kommst.

Viel Spaß dir, bei mir wirds dieses Jahr leider nix... Abi und Samstags noch Arbeiten...

...zur Antwort
WLAN - Internetverbindung bricht ständig ab (trotz Verbindung mit dem WLAN-Netz)

Moin, ich habe seit ein paar Monaten einen neuen Laptop (Acer Aspire M5-481T Ultrabook) und bin sehr zufrieden damit. Mein einziges Problem: Die Internetverbindung über WLAN bricht ständig ab. Und damit meine ich nicht, dass der PC die Verbindung zum Router über WLAN verliert, nein, die Verbindung bleibt bestehen, nur habe ich keinen Zugang zum Internet mehr - d.h., ich habe ein gelbes Ausrufezeichen auf meiner Anzeige in der Taskleiste. Schon einmal vorab: der Router ist eine Fritz!Box 6360 Cable (welche gleichzeitig als Modem fungiert). Allerdings dürfte es nicht daran liegen, da er schon der dritte innerhalb der letzten vier Wochen ist, Vorgänger waren ein lange benutzter Netgear und dann kurz ein D-Link (die waren jedoch noch an ein Modem angeschlossen). Ebenso habe ich den Router diverse Male zurückgesetzt und neugestartet. An allen anderen Geräten, die im Haushalt über WLAN verbunden sind, treten keine derartigen Probleme auf. Im "Status von Drahtlosnetzwerkverbindung" wird die Übertragungsrate von 300 MBit/s angezeigt, welche auch der des Routers entspricht. Ich benutze keinen WLAN-Stick, sondern den eingebauten "Qualcomm Atheros AR5BWB222 Wireless Network Adapter". Der Gerätemanager sowie DriverScanner und DriverNavigator halten den installierten Treiber für den Optimalen. Die genaue Beschreibung des Problems: Unregelmäßig (manchmal alle zwei, manchmal alle 20 Minuten) bricht die Verbindung zum Internet ab. Einige Sekunden später erscheint das Ausrufezeichen im gelben Dreieck auf der Verbindungsanzeige in der Taskleiste. Nach ca. einer Minute verbindet sich der Laptop dann wieder mit dem Internet und das Ausrufezeichen verschwindet, oder ich trenne die Verbindung zum Router manuell und verbinde erneut, wonach die Verbindung wieder steht. Der Laptop steht meistens in meinem Zimmer im Dachboden, d.h., zwischen ihm und dem Router befindet sich eine ganze Etage. Jedoch habe ich stets vier bis fünf von fünf Strichen Empfang, und das ändert sich auch bei Verlust der Internetverbindung nicht. Dieses Problem nervt mich echt, da es kaum möglich ist, Videos zu gucken oder normal zu surfen. Ich hoffe, dass es lösbar ist und bin dankbar für jede Antwort. Gruß, Kris

P.S.: Ich benutze Windows 7 64 Bit

...zum Beitrag

Teste das was megaruelps geschrieben hat, wenn das nichts bringt prüf mal ob du wirklich noch Verbindung zu deinem lokalen Netzwerk hast (Ping aufn andren Rechner im Netz bsp. nebenher laufen lassen und wenns abkackt schauen ob der Ping noch Erfolg hat)

Hatte mal den gleichen Mist, da hatte der Chip im (nagelneuen) Router n macken und dann sah das auch so aus aber in wirklichkeit ist das gesammte WLan zusammen gebrochen. Könnt bei dir ja rein theoretisch im WLan des Laptops sein.

Desweiteren prüfen ob es nur bei dir im Zimmer oder auch in unmittelbarer Nähe des Routers ist. (ja ich weiß, 4 Empfangsbalken. Die signalisieren aber die Empfangsstärke des Routers und nicht wie gut der Empfang deines Laptops am Router ist. Denn für ne Datenverbindung muss ja immer in beide Richtungen gesendet werden. Das hatte ich auch schon, seit ich einen weiteren WLan Router in dem entsprechenden Stockwerk installiert ist ist alles super.

LG

...zur Antwort

du musst ihr klar machen dass Du für sie da bist wenn sie dich braucht. Rede mit ihr über das Mobbing. Und es ist ziemlich wahrscheinlich dass sie da nicht einfach so wieder rauskommt, sie muss sich an externe personen wenden (Lehrer, Eltern, ev. Psychologe)

Aber das wichtigste ist dass sie weiß dass du nicht bist wie die anderen und dass du zu ihr hältst auch wenn sie anders sein sollte und nicht mitmobbst!

...zur Antwort