Ich kenne zwei Plattformen, auf denen man Wanderrouten einerseits suchen und andererseits auch selbst planen kann. Etappen werden zwar dabei nicht selbstständig ausgerechnet, aber durchaus die Route. Also gibt man beispielsweise den Anfangs und den Endpunkt an, dann berechnet die Plattform aufgrund der Wanderwege die Route (die man auch noch anpasse/verändern kann).

  • Outdooractive https://www.outdooractive.com/de/
  • Komoot https://www.komoot.de/

Ich selbst benutze Outdooractive, um vorhandene Wanderrouten (von Kommunen, Touristik-Organisationen oder von anderen Wanderen) zu wandern und um eigene Wanderrouten zu planen), beispielsweise für Rheinhessen: https://www.outdooractive.com/de/liste/rheinhessenwundertours/109671470/

Die Routen kann man ausdrucken oder aber mit der App zum Navigieren nutzen.

...zur Antwort

Das kommt wohl ziemlich auf die Anforderungen an die Tour an. Ich würde mir zuerst die Tour aussuchen nach 

  • Länge
  • Schwierigkeitsgrad
  • Rundtour oder nicht (erreichbar mit Bus/Bahn?)
  • Höhenmeter
  • Sehenswürdigkeiten 
  • etc.

Anschließend würde ich die Touren aussieben, ob es da entsprechende Übernachtungs- und Restaurantmöglichkeiten gibt. Für die Pfalz gibt es das Wanderportal http://www.wanderportal-pfalz.de/

Die Touren würde ich mir auf Outdooractive anschauen, da sind die Routen mit Schwierigkeitsgrade etc. sehr gut aufbereitet und haben manchmal auch Empfehlungen zum Einkehren. Für eine anspruchsvolle Etappentour würde ich mir beispielsweise die Tour vom Schlossberg zum Pfälzer Wald überlegen:

https://www.outdooractive.com/de/fernwanderweg/saarland/vom-schlossberg-zum-pfaelzer-wald/101491827/

...zur Antwort

Ich kenne 2 Plattformen für Wanderer, die sowohl Routen zum Wandern anbieten als auch die Planung von Routen erlauben: Komoot und Outdooractive. Ich nutze Outdooractive und plane dort meine Wanderrouten inklusive Länge, Höhenmetern. Die geplante Route lässt sich dann auf dem Smartphone aufrufen (Android, iOS) und damit navigieren.

...zur Antwort