Nachts tragen

Hey :0) Mach dir keine Sorgen. Ich benutze immer Tampons..auch ueber Nacht. Das ist absolut stressfrei. Wenn du die Nacht ueber eh nich so viel blutest..was wohl bei den meisten so sein wird...empfehle ich dir.. benutze doch ein sehr kleines..also fuer sehr schwache Tage o.b. Am besten mit dieser "silk" Oberflaeche..die lassen sich prima handhaben. Viel Glueck..u keine Angst beim Benutzen.. :0)das klappt schon.

...zur Antwort
Wirklich Giardien?

Hallo liebe Katzenfreunde,

ich habe zwei Katzen, Katze und Kater, beide kastriert, 3 Jahre alt und Freigänger. Am vergangenen Dienstag hatte meine Katze schleimigen, übelriechenden Kot abgesetzt, der farblich aber völlig normal aussah. Da ich kurz vor den Feiertagen kein Risiko eingehen wollte, habe ich direkt eine Kotprobe zum Tierarzt gebracht. Die Kotprobe wurde erst beim Tierarzt untersucht, ein Wurmbefall lag nicht vor und wurde dann noch in ein Labor geschickt. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag setzte auch der Kater ähnlichen Kot ab.

Wir haben sofort auf Schonkost umgestellt (gekochtes Hühnchen mit Hüttenkäse), alles für den Fall der Fälle ausgekocht bzw. mit sehr heißem Wasser abgewaschen(KaKlos, Decken, Futterschälchen etc, Boden; das ganze Programm, Wir füttern aber auch sonst nur Getreidefreies Nassfutter von z.B. Catz Finefood, Mac´s, oder Ropocat.

Ab Donnerstagabend haben wir sie dann im Haus gelassen, damit sie nicht draußen ihr Geschäft verrichten und wir sehen können, wie es sich entwickelt. Zum Glück sind sie nicht durchgedreht, weil sie auf einmal im Haus bleiben mussten.

Am Samstag kam das Ergebnis aus dem Labor: Giardien positiv. Die Tierärztin gab uns Flagyl Saft 125mg/5ml mit (Wirkstoff Metramidazole), von dem die Katze 2 ml, der Kater 2,5 ml 2 x tgl. über 5 Tage bekommen sollten. Angeblich sollte der Saft von Katzen besser toleriert werden…Ergebnis nach verabreichen mit der Spritze ins Mäulchen: Extremes Würgen und noch schlimmeres Speicheln, so habe ich meine Kater noch nie erlebt. Das wollten wir unseren Katzen nun wirklich nicht jeden Tag zweimal antun.

Außerdem hatten beide seit Donnerstag abend keine Kot mehr abgesetzt. Deshalb kam mir die Diagnose Giardien auch seltsam vor: ich habe alles im Internet durchforstet, was ich zum Thema Giardien finden konnte, aber Verstopfung als Symtom habe ich nicht gefunden. Der etwas dünnere Kot wurde auch nur einmalig abgesetzt

Die Katze hat nun heute wieder ein Häufchen gemacht: Gut geformt, nicht die Spur von Durchfall und auch mit völlig normalem Geruch. Auf den Haufen vom Kater warte ich noch, beide fressen aber gut und sind putzmunter.

Jetzt meine Frage: ist es bei Giardien nicht ungewöhnlich, dass nur ein einzelner schleimiger Stuhl abgesetzt wird, und es dann sogar erst einmal zu gar keinem Kotabsatz kommt? Und dass der dann wieder völlig normal aussieht und riecht? Könnte es auch zu einem falsch positiven Ergebnis gekommen sein? (Ich sammle jetzt wieder den Kot ein und werde am Dienstag einem zweiten Test machen lassen, da ich nicht auf Verdacht die Darmflora mit den diversen Mitteln zerstören möchte.
Man liest auch , dass Katzen mit gesundem Immunsystem auch selber mit so einer Infektion fertig werden können, wenn man die Giardien durch kohlehydratfreies Futter aushungert und natürlich die Hygienemaßnahmen einhält.

Hat jemand von Euch Erfahrungen mit kolloidalem Silber und mit Spartrix, falls eine Behandlung doch nötig sein sollte?

LG + Danke

...zum Beitrag

Hallo Silke,

ich hoffe dein Giardienproblem bei deinen Miezis hat sich gelöst? Ich habe auch zwei Katzen..und der jüngere von beiden hatte auch mal sehr starkes erbrechen....... und Untertemperatur. Gefressen hat er auch nichts. Ich habe mal beim TA gearbeitet....und bin dann direkt dorthin.... zuerst dachten wir es sein ein Darmverschluss...... auch wegen der Untertemperatur..aber eine Röntgenaufnahme ergab nichts. Er wurde dann medikamentös versorgt... und es schien besser.... doch Stunden später..wieder erbrechen..etc. Dann habe ich eine Kotprobe vorbeigebracht... weil er echt gar nichts abgesetzt hat... da haben wir dann den Test DIREKT in der Praxis gemacht...und ja.. POSITIV Giardien. Ich muss dazu sagen..er hatte als kleines Baby.... auch schonmal Giardien.... die wurden zwar mit Medis bekämpft...aber irgendwie hat er sich doch wieder infiziert.

Ich habe ihn dann mit Panacur Paste behandelt. Und wie eine Vorgängerin schon geschrieben hatte... man muss die Behandlung durchziehen.... sonst hast du keinen Spass daran und die Biester sind schneller wieder da als gedacht....

Bis jetzt...toi toi toi hat mein Kater nichts mehr in der Art gehabt..und frisst wie verrückt und wirkt sehr ausgeglichen :0)

Würde mich mal interessieren..wie es bei dir "ausgegangen" ist! :0)

...zur Antwort

Joggen hält dich fit und bringt sehr viele Glückshormone. Fang eben langsam an... laufe erstmal 5 Min. dann 3 Min. gehen, wieder 5 Min. laufen... mit der Zeit steigerst du dich. Dazu gute Musik auf die Ohren, wenn du magst, und die Fettzellen purzeln mit der Zeit. :0)

viel Spass

Wichtig: nach dem Laufen nicht das Dehnen vergessen.... jeweils 30 Sek. jedes Bein, dann die nächste Übung...so, dass du für jede Dehnübung 1 Min. brauchst... (5 Übungen reichen aus).

...zur Antwort

Hallo Melek,

sowas zu lesen tut ehrlich gesagt weh. Ein Tierwelpen, egal ob Hund oder Katze, sollte frühstens(!!) mit 12 Wochen von dem Muttertier gelöst werden! (Leider wird das allzu oft "übersehen"). In den ersten Lebenswochen lernen die Kleinen nämlich ganz schön viel von der Mama.. bei Katzen zB wie sie aufs Katzenklo gehen, wie sie sich richtig putzen, nach dem Fressen.

Zu deiner Frage.. ich finde es absolut inakzeptabel, wie deine Nachbarn mit deren Tieren umgehen :0( warum schaffen sie sich dann überhaupt einen Hund an..wenn er der kaum raus kommt und nur im Zwinger hockt? Man sollte seine Tiere schon impfen lassen...damit das Tier einfach geschützt ist..und es jährlich beim Tierarzt mal durchgecheckt wird. Meine Frage:

Hast du die Nachbarn mal drauf angesprochen? Was sagen sie?

...zur Antwort