Je älter bzw. je mehr Übergewicht der Anfänger hat, desto vorsichtiger sollte er beginnen.
Nichts übertreiben. Für den Anfang reichen erst mal 5-10 Minuten, denn man hat sich ja auch schon "warm gemacht".
Am Anfang läuft man am Besten nach der Intervall-Methode. Erst ein Stück Joggen und bevor man merkt, dass man nicht mehr kann, von selbst in den Schritt fallen und in etwa die selbe Strecke in scharfen Tempo gehen, die man vorher gejoggt war. Anschließend wieder ein Stück weiter joggen.
Nach 2-3 solcher Intervalle erst Mal tief durchatmen. Gut ausatmen und dabei ein Rumpfbeuge nach vorn machen und mit Fingerspitzen möglichst nahe an den Fußboden kommen. Anschließend tief einatmen und den Oberkörper wieder anheben und sich Strecken, bis Arme gestreckt über dem Kopf sind und man auf den Zehenspitzen steht. Das wird 3-4 Mal gemacht, anschließend wieder im Intervall weiterjoggen.
Bei diesen Zeiten, kann man täglich trainieren, aber auch 2 Mal die Woche bringt etwas.
Ziel und Aufgabe in dieser Zeit ist, die Intervalle so zu verändern, dass die Joggingzeit immer mehr ausgedehnt und der Anteil der Zeit, die man im Schritt geht, immer weiter verkürzt wird. Wenn Sie dann 10 Minuten am Stück durchjoggen können, ohne das Gefühl zu haben, ich kann bald nicht mehr, erst dann sind Sie "reif" die Joggingzeit zu verlängern.
Wenn man dann regelmäßig durchlaufen kann, dann Laufzeit erhöhen. Ziel muss es sein, über 30 Minuten am Stück laufen zu können. Wenn man dann in diese Zeitregionen kommt, genügt es, dann auch nur noch 3-4 Mal die Woche zu laufen. Und immer wieder ein Tag Ruhe dazwischen, damit sich der Körper regenerieren kann. Der Aufbau der Muskelmasse soll sogar in dieser Ruhezeit bevorzugt stattfinden.
Und niemals übertreiben. Hören Sie in Ihren Körper hinein. Man muss sich, wenn der Lauf 2-3 Stunden vorbei ist auch richtig wohl fühlen.
Für den, der lange Zeit keinen Sport getrieben hat gilt: Die Zeit des "Einlaufens" sollte (Je älter man ist, umso länger.) mehrere Monate dauern!!!
Der Körper muss sich erst anpassen. Die Muskeln und Sehnen verstärken sich in dieser Zeit. Effekt dabei: Trotz Fettabbau nimmt man nicht ab, weil man erst Mal Muskelmasse aufbaut. Mehr Muskeln bringt mehr Grundumsatz und später mehr Fettabbau!
Und wie ist das mit der Atemtechnik beim Joggen? Tipps zur Atemtechnik Seite öffnet im separaten Fenster.
Extra-Tipp: Es kann nicht ausbleiben, dass man einmal bei trockenem Wetter losläuft und es fängt unterwegs an zu regnen. Wer jetzt meint, sich irgendwo unterstellen zu müssen, holt sich einen Schnupfen (durchgeschwitzt stehen bleiben kühlt aus). Auch wenn es schwer fällt, weiter laufen und anschließend etwas wärmer als sonst duschen, härtet sogar ab
Fundort : http://www.karl-heinz-herrmann.de/Joggen/Laufplan-Anfaenger.php