erst mal herzlichen Glückwunsch zu deiner Entscheidung, Medizin studieren zu wollen! Wenn Du es wirklich willst, wirst du es auch schaffen (es ist nicht so schwer und schlimm, wie alle meinen, auch wenn es nicht ganz einfach ist, aber wenn man weiss, worauf es ankommt, kann man es auch gut schaffen!)

In der Schule sind wichtig: 1) Belege Chemie und Biologie (wenn möglich auch Physik, das ist aber nicht zwingend, da im Abitur viel Physik geprüft wird, die fürs Medizinstudium nicht so relevant ist) bis zum Abitur und nimm wenn möglich eins der Fächer als Hauptprüfungsfach (nicht, weil das Bedingung ist, aber weil es hilfreich ist, wenn du naturwissenschaftlich denken und lernen kannst). 2)Achte auf gute Englischkenntnisse, denn viele wissenschaftliche Literatur ist auf englisch, lies also englische Bücher oder Zeitschriften als Vorbereitung darauf. 3. und am wichtigsten : Achte vorallem auf eine gute Abitursnote, damit du gleich nach dem Abtur losstudieren kannst.

Natürlich kannst du Praktika beim Hausarzt und im Krankenhaus machen, aber in den Jahren vor dem Abitur ist das nur insofern zielführend, als du die Berufswelt ungefähr kennenlernen solltest, um zu wissen, auf was du dich einlässt (einerseits HEktik und Nachtdienste, aber andererseits auch gute Begegnungen, das Gefühl, Menschen geholfen zu haben etc... ). Wenn Du Dich für den Arztberuf entschieden hast, konzentriere dich darauf, ein bestmögliches Abitur hinzulegen. Alles weitere lernst du dann im Studium, dort gibt es ebenso sehr viele Praktika. Ohne das nötige Hintergrundwissen nützt dir auch ein Praktikum z B beim Hausarzt wenig. Wenn dich aber mal interessiert, wie so ein Hausarzt arbeitet und was er den ganzen Tag so macht, dann frag doch mal deinen Hausarzt, ob du ihn einen Tag begleiten könntest, die meisten Hausärzte machen das gerne.

Ich wünsche Dir viel Erfolg im Abitur und ein erfolgreiches Studium!

...zur Antwort

Ein Schulpraktikum ist eine gute Gelegenheit, zu überprüfen, ob der momentane Berufswunsch bestehen bleibt, wenn man die Realität in dem Beruf kennenlernt. Mach das Praktikum also in dem Bereich, in dem du später gerne arbeiten möchtest. Mit deinen privante Hobbies kann das zu tun haben, es kann aber auch etwas ganz anderes sein!

Es wird sicher nicht erwartet, dass du schon alles weisst und kannst! Ganz im Gegenteil, Praktikum bedeutet, dass jemand, der sich nicht auskennt, in den Fachbereich hineinschnuppert. Es kommt sicher gut an, wenn du dich über den Beruf und die Firma schon etwas informiert hast und wenn du z B schon mal gelötet hast, wenn das Teil des Praktikum werden soll. Viel wichtiger ist aber, dass du offen und lernbereit dort hingehst, aufmerksam zuschaust, Fragen stellst und dich bedankst, wenn sich jemand ZEit nimmt um dir etwas zu erklären. Ich (und viele andere Ausbilder sicher auch) freue mich, wenn ich jemandem etwas erklären kann und der hört mir interessiert zu und lernt was dabei . Was ganz schlecht ankommt, ist wenn ein Praktikant meint, er würde alles schon können und wissen oder wenn jemand offensichtlich kein Interesse an dem Gezeigten hat. Es gibt also keine Tabuthemen, aber es ist wichtig, aufmerksam zu sein und Verständnisfragen zu stellen.

Zu eigenständigen Arbeiten wird man als Praktikant nichtg eingeteilt. Sollte man aber mal kleinere Aufgabe wie Kaffee kochen, Botengänge o ä übernehmen müssen, würde ich das ohne große Lamentationen tun (es sei denn, jemand wird als Arbeitskraft missbraucht und lernt nichts mehr, was bei Schulpraktika eigentlihc nicht vorkommt)

Arbeitskollegen wurde ich immer siezen, es sei denn, sie bieten dir das du an. Im Zweifelsfall immer Sie, wenn man jemanden nicht gut kennt!

Am Ende deines Praktikums wirst du nicht unbedingt ein Stellenangebot bekommen (standardmässig erfolgt das jedenfalls nicht). Hast Du Interesse, in dem Betrieb zu arbeiten, dann kannst du das aber gerne sagen, jeder Betrieb freut sich über motivierte Lehrlinge und vorallem über Leute, die man schon kennt. Kommst du zu dem Schluss, dass du nicht weiter in diesem Betrieb oder der Branche arbeiten willst, kannst du das auf Nachfragen gerne offen zu geben, musst es aber nicht tun. Auf keinen Fall musst du Interesse heucheln, wo keines besteht, es ist doch nur ein Schulpraktiukum! Was Du Dir überlegen könntest, ist ob ev. die Möglichkeit eines Sommerjobs in der Firma für dich besteht (falls gewünscht).

Ich wünsche Dir eine gute Zeit und viel Erfolg!

...zur Antwort

um auch mal eine sinnvolle Antwort auf Deine Frage zu geben: Bring doch erstmal in Erfahrung, was genau Du bei der Sportprüfung machen musst und übe dann gezielt genau das. Bist Du unsicher, lohnt es sich vermutlich, zusammen mit einem Freund zu trainieren, notfalls dich einem Schwimmsportclub für einige Zeit anzuschliessen. Es gibt sicher auch Bücher dazu, aber ich denke, das Entscheidende ist, dass Du jemanden findest, der Dir das beibringt, was Du für die Prüfung brauchst. Ich wünsche Dir viel Glück!

...zur Antwort

Ein Tanzkurs lohnt sich definitiv. Die meisten Hochzeitstanzkurse sind eine Art Crashkurs, in denen man in ungefähr 4 Stunden Wiener Walzer, langsamer Walzer, Disco Fox und je nach Vorlieben der Tanzschule vielleicht noch 1,2 weitere Tänze in den Grundschritten lernt. Danach kann man auf die gängigen Rhythmen tanzen und hat vorallem seine Berührungsängste verloren. Da die meisten Personen auf einer Hochzeit gar nicht tanzen können, ist man danach schon besser als die allermeisten und kann die Sache ruhig und sicher angehen!

...zur Antwort
Ich finde keine Frau

Hallo ich bin schon lange Single und fühle mich sehr einsam. Ich bin 30 aber die Leute schätzen mich zwischen 24 und 26. Ich schau ganz normal aus denke ich. Ich bin eigentlich so der Typ an den man sich anlehnen und der ziemlich romantisch sein kann. Romantisch oder sarkastisch je nach dem.

Ich hatte nur selten eine Freundin gehabt und es ging auch immer bald zuende weil ich irgendwie immer sehr angespannt bin, wenn ich mit jemand anderen engen Kontakt habe. Deshalb hatte ich noch nie eine längere Beziehung. Daher hab ich eh kaum Erfahrungen und deshalb auch immer ziemlich vorsichtig aber ich sehne mich sehr nach einer Frau im Leben und weiß nicht was ich tun soll. In der Arbeit arbeite ich auch nur mit jungen Praktikantinnen und Auszubildenden zusammen. Die sind alle 16 - 19 und das ist denke ich zu jung auch wenn da eine ist, die sich für mich interessiert. Und sonst kenn ich überhaupt niemanden in meinem Alter weil ich auch umgezogen bin :/

Mir fehlt natürlich auch der Sex aber was mich wirklich fertig macht ist dass ich niemanden hab den ich in die Arme schließen kann und für den ich da sein kann. Ich komm mir vor wie ein Idiot. Weil ich mich so nach jemanden sehne. Und weil ich schon so alt und emotional bin aber in meim Leben lief vieles quer und ich hab mich nie so entwickeln können wie die meisten anderen. Eigentlich muss ich mich nicht dafür schämen aber es ist so eine dumme Situation so alleine dazustehen. Ich kenn niemand in meinem Alter. Hab echt das Gefühl dass ich weit und breit der einzigste bin. Und mein Leben war bisher so weit von einer normalen Bahn verlaufen dass sich nie leicht Schnittpunkte ergeben haben. Jetzt ist es auch wieder so.

Was sagt ihr dazu?

...zum Beitrag

zuerst mal ein paar aufmunternde Worte - ich habe meinen Mann auch erst Anfang 30 kennengelernt und war und bin froh, dass ein so liebevoller Mann noch nicht vergeben war und so könnte es durchaus auch einmal die Frau Deines Lebens sehen!

was ich aus meiner Erfahrung der Partnersuche noch ergänzen möchte - geh nicht einfach nur in den Tanzkurs und hoffe darauf, dass die Dame Dir zufällig begegnen wird. Überlege dir, welche Eigenschaften Deine Zukünftige haben sollte und suche dann gezielter! Suchst du jemand aus deiner Stadt, setze eine Anzeige in eine örtliche Zeitung oder ein Freizeitmagazin oder lies die Bekanntschaftsanzeigen und trau dich zu antworten, wenn dein Interesse geweckt wurde. Investiere etwas Geld in eine gute Online-Partnerbörse (aber Vorsicht, hier tummeln sich neben vielen normalen Menschen auch ein paar mit schwierigem Charakter - wie im richtigen Leben auch, nur dass man vielleicht etwas länger braucht, um das zu merken). Partnerbörsen und Anzeigen sind m. E. ein gutes Mittel für schüchterne und ruhigere Menschen - man trifft dort oft auf ebenfalls ruhigere Partner, die dann auch gut zu einem passen. Ich habe das selbst erfolgreich versucht.

Im Beruf die Frau fürs Leben kennenzulernen ist sicher nicht unmöglich, aber schwieriger - denn, wie du selbst bemerkst, du magst sie, aber sprichst du deine Gefühle an oder traust du dich nicht? Sprichst du's an, kann sein, sie macht nur mit, weil sie sich bessere Behandlung erhofft oder sie fühlt sich sexuell belästigt und geht im schlimmsten Fall damit zum Chef. Selbst falls sie deine Gefühle erwidert, ihr aber nach etwas gemeinsamer Zeit merkt, dass ihr euch nicht liebt, entstehen wieder schwierige Momente. Alles Gründe, warum man den Partner am Arbeitsplatz nur mit sehr viel Fingerspitzengefühl suchen sollte!

Ich wünsche Dir viel Glück und Erfolg bei der Partnersuche!

...zur Antwort