Das beantwortet deine Frage vielleicht nicht direkt: beim Mittagessen darauf achten, dass du nicht zu viel isst bzw. leichter verdauliches Essen zu dir nimmst. Dann hat dein Körper nicht so viel Energie zur Verdauung gebündelt. Probiers aus, schaden kann es nie ;-)
ein HP, der mit asiatischen Heilmethoden behandelt, hat mir dazu geraten, Milchprodukte wegzulassen. Also keine Milch, Joghurt, Sahne, Quark, Käse. Hab ich gemacht. Nur ganz ganz wenig Butter habe ich noch gegessen (eine Butterbrezel ohne Butter ging einfach nicht ;-). Wenn es bei einer Einladung Kuchen gab, habe ich nicht die Käsesahne, sondern den Rührkuchen genommen. Klar, zu 100% Milchprodukte verhindern geht nicht. Und ohne Lebens-/Genußfreude geht es niemandem gut. Das hält man halt auch nicht durch.
Anfangs war es gar nicht so einfach, noch dazu weil ich vegetarisch esse, aber es ist eine Frage der Übung, Kreativität und Gewohnheit.
Die Vegan-Welle, die es da seit geraumer Zeit gibt, ist ausgesprochen hilfreich. Es gibt so viele Rezepte und Tipps, anders zu kochen und Milchprodukte auszutauschen. Auch in Lokalen gibt es immer mehr vegane Gerichte, die schmecken.
Dass ich abnehme war sehr schnell an den Hosen zu merken (ich stehe nicht auf die Waage). Ich habe innerhalb einem knappen Jahr eineinhalb Kleidergrößen abgenommen und gehalten. Am meisten war es an den Oberschenkeln (10 cm) und Bauch (8 cm). Inzwischen esse ich wieder ab und zu einen Joghurt und etwas Käse. Ohne zuzunehmen ! Davor hatte ich ziemlich Schiß, weil ich früher schon einige Jojo-Erfahrungen gemacht hatte.
Zum Thema Bewegung: ich bin ein Sportmuffel. ;-)
bei Dru.....zubehör. Da habe ich meine auch gekauft und gute Erfahrungen gemacht. Von den vielen, die ich über die Jahre gekauft habe, hat nur eine nicht funktioniert. Aber im Hinblick auf die Kostenersparnis zu den Originalpatronen ist das vernachlässigbar.
wie steht es im Mietvertrag ? Eine Vereinbarung vor Abschluß einer Bürgschaft bzw. Anlage eines Mietkautionskontos sollte jedenfalls zu Beginn des Mietverhältnisses geklärt sein. Ein Mietkautionskonto ist doch kein Problem. Du zahlst die Kaution auf ein Spar-Konto ein, der Vermieter bekommt das Sparbuch und die dazugehörige Kautionsvereinbarung mit der Bank. Du bekommst eine Ausfertigung der Vereinbarung. Außerdem ist eine Bürgschaft viel zu teuer .... Das Geld kannst du dir sparen. Die Bürgschaft kannst du jährlich beenden, die Kosten fallen auch jährlich an.