Hast es wohl noch immer nicht verstanden....

Erstens: Es ist illegal

Zweitens: Sollte es Dich dann nicht mehr interessieren wie es funktioniert, weil illegal !!

Drittens: Kommt es auf die Technik an, die im Haus verbaut ist.

Früher wurden Telefone auch gerne mal parallel im Haus geschaltet (2 Telefone auf eine Zuleitung), geht aber nur bei analogen Telefonen. Parallele Anschaltungen der Telefone sind aber nicht mehr zugelassen.

Bei dieser Parallelschaltung gibt es dann einen Vorteil:

Deine Mutter kann Dich dann auch abhören !!!!

Es gibt auch noch die Möglichkeit (bei Telefonanlagen) sich "aufzuschalten", heisst man kann sich in ein Gespräch hinzuschalten. Der Apparat muss dazu die Berechtigung haben, und der andere Teilnehmer hört normalerweise einen Hinweiston, wenn sich jemand aufschaltet.

Diesen Hinweiston auszuschalten ist in Deutschland aber nicht zulässig, weil es dann ein Abhören ohne Einverständnis ist. Also wieder illegal.

Mal 'ne andere Frage:

Warum hast Du nicht deinen "Freund" gefragt, wie er das gemacht hat ?!?

;-)

...zur Antwort

Flatrate auch fürs Ausland ???

Da würde ich mal nachfragen...!!!

Ansonsten würde ich logischerweise sagen "Ja die bezahlen nichts, Du bezahlst".

 

Du bist ja derjenige, der das Gespräch beginnt, also werden die Gesprächsgebühren bei Dir auf den Anschluss gebucht.

...zur Antwort

Jedes Mal kommt irgend ein Held mit dem Satz "Du musst deinen Router einstellen" ...

Fragt doch erst mal nach was ander Wand hängt. ES IST KEIN ROUTER !!! Sondern ein TA-Wandler, nur mal so nebenbei...

DAs ist genauso, als wenn jemand hier fragt:  "He ich komme nicht von A nach B" und Ihr antwortet : "Reparier dein Auto", obwohl eigentlich das Fahrrad kaputt ist....

Erst nachfragen, dann antworten...

Es wurde noch immer keine Typenbezeichnung des "grauen Kastens" genannt...

...zur Antwort

Um Ruhe vor dem Telefon zu haben, können Besitzer einer Fritz!Box Fon die Telefone ruhigstellen.

Ist die Nachtschaltung aktiv, stellt die FritzBox die Anrufe zu bestimmten Uhrzeiten nicht mehr zum Telefon durch.

So geht’s: Im Browser die Konfigurationsoberfläche öffnen. Hier in den Bereich “Einstellungen | Erweiterte Einstellungen | System” wechseln und links auf “Nachtschaltung” klicken. Im nächsten Fenster im Feld “Ruhezustand von bis” die Zeiten eintragen, in denen das Telefon bzw. Faxgerät nicht erreichbar sein soll, etwa von 0:01 Uhr bis 23:59 Uhr.

Anschließend das Kontrollkästchen “Klingelsperre” ankreuzen und auf “Übernehmen” klicken.

Wer möchte, kann mit “Funknetz (WLAN) abschalten” auch gleichzeitig das Funknetzwerk deaktivieren und damit den Elektrosmog reduzieren.

...zur Antwort

Hi Lena1999,

Hast Du mal nachgeschaut was bei den Stromsparprofilen deines Betriebsystems eingestellt ist ?

Schau mal ob Du (wenn er an ist) ein Akku-Symbol in der Taskleiste findest. Klicke mal drauf. Suche die Einstellungen wie "Stromsparen" "Powersaving" oder dergleichen.

Vielleicht sind hier die Optionen "AKTION beim Schliessen des Deckels" verstellt worden.

Man kann normalerweise auswählen, was der REchner dann machen soll.

Keine Panik, er ist nicht kaputt.

...zur Antwort

Bei mir war es ganz einfach. Gehe auf qip.ru

Logge Dich dort oben rechts ein.

Dann erscheint auch genau da ein kleines graues Zahnrad.

Das sind deine Profildaten.

Anklicken.

Unten rechts hast Du jetzt die Möglichkeit deinen Account zu löschen.

Es geht ein zweites Sicherheitsfenster auf.

Gib dein aktuelles Passwort zur Bestätigung des Accounts ein.

So....

Dein Account wird gelöscht werden, aber nicht sofort.

Du brauchst kein russisch...!! :-)

...zur Antwort

ganz klar:

der Anschlussinhaber.

Der Anrufer hat ja nicht in Japan angerufen sondern bei Dir. Somit zahlst Du die Kosten, solange Du den Vetrag noch hast und die bei Dir anrufen.

Aber glaubst Du im Ernst, dass denen dabei "Kosten" entstehen ? Die rufen aus Ihrem eigenen Netz an....

...zur Antwort

Langsam langsam....

Was für einen Wandler hast Du denn überhaupt?

Kann der eventuell 2 Rufnummern, also ein Wandler für 2 Endgeräte ?

Es kann ja sein, dass der 2.te Anschluss keine Rufnummer zugeordnet hat...

Wann soll das Fax denn klingeln - auf der gleichen Nummer wie das Telefon oder auf ner extra Nummer ?

Klingelt das Fax wenn Du es in die gleiche Buchse steckst, also da wo das Telefon jetzt drinne steckt ?

...zur Antwort

Um nochmal zu antworten, bzw. um nochmals nachzufragen:

Was hast Du GENAU an der Wand hängen ?

Was GENAU für Telefone sind das ?

Du schreibst von ISDN, grauen Kästen an der Wand.

ETWAS GENAUER BITTE !

So kann doch keiner was sagen....

Mach doch mal n Bild davon....

...zur Antwort

Also mal zusammengefasst, _

_

Ja es geht, wenn Du die Telefone parallel schaltest, was aber in Deutschland illegal, bzw. nicht zulässig ist. _

_

Nein, es geht nicht, wenn man ein weiteres Telefon an der Basistation anmeldet. _

_

Dreierkonferenz geht nur bei einer Anlage, da ist es aber so, dass in Deutschland ein Hinweiston gesendet werden muss, der den Teilnehmer sagt, dass ein weiterer Teilnehmer in der Leitung ist. (Fernmeldegeheimnis & Co.) Bei manchen Firmen ist das intern abgeschaltet, weil es im Display angezeigt wird.."Konferenz mit...", bzw. der Betriebsrat alle intern informiert hat.

...aber das sprengt jetzt den Rahmen....

...zur Antwort

Ja in den USA ging das, früher auch in Deutschland.

Man hatte da einfach nur die ankommende Leitung parallel angeschlossen - so konnte man am anderen Telefon mithören.

Das hat aber nur bei analogen Telefonen funktioniert und ist bei uns in Deutschland schon lange nicht mehr zulässig.

Auch mit der zunehmenden Digitalisierungen der Amtsleitungen (ISDN, DSL, SIP, VoIP) ist das Abhören dann laaaange nicht mehr so einfach wie in den Filmen gezeigt wird. ( Eine Parallelschaltung ist da schon gar nicht mehr möglich)

...in Hollywood ist halt nun mal alles möglich.

Ein Gespräch eines Fremden abzuhören fällt unter das Fernmeldegeheimnis und ist somit strafbar...also Finger weg...

P.S. Übrigens, die Fangschaltung, mit den 30 sec. Wartezeit, bis man den Anrufer "geortet" hat, ist auch Schwachsinn und nur ein Spannungselement der Filmemacher. Das klappt inzwischen innerhalb von Sekunden...bevor Du fragst...

...zur Antwort

BT ist für die Headsetfunktion.

Eine vollständige Funktion wie beim Handy schliesse ich mal aus...

So ist es bei unserem gewesen....

...zur Antwort

Ja das geht ohne Probleme. Kostet was, ist aber jederzeit und für längere Zeit auch rückwirkend möglich. (Dann würde ich aber einen Anwalt nehmen).

Das mit dem Gerichtsbeschluss ist Schwachsinn, eine Anzeige reicht da völlig aus.

Lass es doch einfach bleiben, die Leute telefonisch zu belästigen...

...dann haste auch keine Probleme zu erwarten....

...zur Antwort

Ge = Geschäftlich = Büronummer?

o. = office = Büronummer ?

Das wäre meine Schlussfolgerung, da es so auch auf Visitenkarten zu finden ist.

... und da man tagsüber meistens auf Arbeit ist, gibt man in Klassenlisten die Büronummer an....

Logisch oder ?

...zur Antwort

Wer suchen kann ist klar im Vorteil, denn das Thema hatten wir schon mehrmals...

Klickst Du hier: Ich habe ein großes Problem! :o

Möglichkeit: Fangschaltung

Allerdings nur vom Anschlussinhaber und das kostet Geld.

Ist aber nicht sooo teuer. Die Rufnummer wird dann dem Anschlussinhaber mitgeteilt.

Für alle die meinen "Wer keine Nummer anzeigt, den kann man nicht erwischen", ...Denkste !

Die Nummer wird nämlich erst auf ganz letzten Weg, also zum Telefon des Angerufenen "gelöscht", bzw. nicht angezeigt. Die Nummer, wer angerufen hat, ist also jederzeit auch noch gewisse Zeit rückwirkend in der Vermittlungstelle/Provider ermittelbar.

Die Polizei macht erst was , wenn Du Anzeige gemacht hast, nicht vorher....

Ausserdem besteht kein Tatbestand einer Bedrohung von Leib und Leben....also machen die nichts.

...zur Antwort
Eine weitere Möglichkeit:
Soundprofile von Windows abschalten

Möglicherweise gibt es eine Tastenklick-Soundausgabe, die aktiviert wurde.

Ich würde mal noch die Audioprofile als Ursache sehen.

D.h. bei jedem Tastendruck spielt Windows diesen Tastenanschlag-Ton ab.

Das wäre auch ne Möglichkeit....

...zur Antwort