keine ipv4 Verbindung!?

Hallo,

ich bekomme keine ipv4 Verbindung(ipv6 funktioniert einwandfrei), habe schon alles probiert, Router zurücksetzen, Windows neu installieren, ipv4 selber einstellen usw...

Mein PC wird noch nicht einmal mehr im Speedport Menu angezeigt.

Ich habe jetzt alles auf standard bzw. automatisch zurückgestellt und hoffe das mir hier einer helfen kann.

ich habe mal meine ip config unten beigefügt.

Mit freundlichen Grüßen

Frullo

Windows-IP-Konfiguration

  Hostname . . . . . . . . . . . . : DESKTOP-CQGFKS0

  Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

  Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid

  IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein

  WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

  DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : speedport.ip

Ethernet-Adapter Ethernet:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt

  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GbE Family Controller

  Physische Adresse . . . . . . . . : 04-D9-F5-CF-28-7A

  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Drahtlos-LAN-Adapter LAN-Verbindung* 9:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt

  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Wi-Fi Direct Virtual Adapter

  Physische Adresse . . . . . . . . : 1C-7E-E5-CA-41-44

  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Drahtlos-LAN-Adapter LAN-Verbindung* 10:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt

  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Wi-Fi Direct Virtual Adapter #2

  Physische Adresse . . . . . . . . : 1C-7E-E5-CA-41-45

  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Drahtlos-LAN-Adapter WLAN:

  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: speedport.ip

  Beschreibung. . . . . . . . . . . : D-Link DWA-140 RangeBooster N USB Adapter(rev.B2)

  Physische Adresse . . . . . . . . : 1C-7E-E5-CA-41-42

  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

  IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2003:e9:1f19:d8ef:385a:4a44:65c5:4997(Bevorzugt)

  Temporäre IPv6-Adresse. . . . . . : 2003:e9:1f19:d8ef:94a1:afd0:d2e7:afcf(Bevorzugt)

  Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::385a:4a44:65c5:4997%9(Bevorzugt)

  IPv4-Adresse (Auto. Konfiguration): 169.254.73.151(Bevorzugt)

  Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0

  Standardgateway . . . . . . . . . : fe80::1%9

  DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 404520677

  DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-29-55-44-15-04-D9-F5-CF-28-7A

  DNS-Server . . . . . . . . . . . : fe80::1%9

                    fe80::1%9

  NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

  Suchliste für verbindungsspezifische DNS-Suffixe:

                    speedport.ip

                    speedport.ip

...zur Frage

Problem hat sich erledigt nachdem ich mit einem Telekom Mitarbeiter gesprochen habe. Habe die IPv4 wie folgt eingestellt:

IP: 192.168.2.10

Subnetz: 255.255.0.0

Gateway: 192.168.2.1

DNS: 8.8.8.8 und 8.8.4.4

nach 10minuten und 2 neustarts ging es immernoch nicht aber dann hab ich im CMD den speedport angepingt und auf einmal war die Verbindung da. Ich denke das der Telekom Kollege da irgendwas freigeschaltet hat. Der tat so überrascht, total künstlich.

Ich danke euch für eure Zeit

Mit freundlichen Grüßen

Frullo

...zur Antwort