Hallo,

also vielen Dank zuerst einmal für die Antworten.

Einer meiner Gedanken war etwas zu entwickeln, wo man eben keine Lizenzen mehr an Microsoft oder sonst wenn zahlen müsste.

@davidmueller 13:

1.) Aber Android Runtime (ART) ist ja kein Virtual Machine, somit ist der für die Virtualisierung von Android nicht geeignet. Soweit ich es jetzt beurteilen kann. Mit den Dalvik Virtual Machine (DVM) kann man aber Android virtualisieren? Oder habe ich da etwas missverstanden.

@Linuxhase:

2.) Bezgl. "Es gibt teilweise auch proprietären Code der nicht unter eine der GPL Lizenzen fällt.":  Woher hast du diese Info? Ich dachte, dass alles Open Source wäre und man somit bedenkenlos Android modifizieren/virtualsieren oder eigene Projekte entwicklen kann.

@Alle:

3.) Die ganzen Android-ROMs (wie etwa CynogenMod, OxygenOS, usw.) sind eigenständige Betriebssysteme (OS) bzw. Projekte? Oder ist das dasselbe wie Google Android, nur etwas modifiziert?

4.) Worin besteht jetzt der Vorteil von diesen Firmen, die selbst ein Android-ROM entwickeln? Wie verdienen die ihr Geld und wie können sie es an den Kunden bringen (sodass der Kunde dieses Produkt auch annimmt)?

Danke wie immer im Voraus.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hat noch jemand irgendwelche Quellen, die man weiterempfehlen könnte?

...zur Antwort