Nicht genau mit Kalorien, aber wie wärs mit:

Frühstück

Mix aus Joghurt & Topfen mit einer Banane, einem Apfel und ca. 50g Haferflocken oder gesundes Müsli mit Nüssen + evtl. wenn du Proteinpulver daheim hast

ODER

50g Haferflocken mit Banane und Apfel mit Magermilch zu einem Porridge kochen und ein Löffel Honig

Mittagessen

Reispfanne mit viel frischem Gemüse, asiatisch angehaucht mit Kokosmilch und indischen Gewürzen (Kreuzkümmel, Curcuma, ... ist auch gut für die Gesundheit) und dazu Hähnchen angebraten

Abendessen

Kartoffel-/Süßkartoffel-Scheiben mit Feta überbacken aus dem Ofen und dazu Gurkensalat mit Joghurt und Dill verfeinert

ODER

Brötchen mit Avocado, Hüttenkäse, Spiegelei und dazu frisches Gemüse

Snacks

Nüsse, dunkle Schoko, Smoothie mit Proteinpulver, Trockenfrüchte, Gemüsesticks mit Hummus

Hoffe, da is ein bisserl was dabei für dich:)

...zur Antwort

Also ich hätte das so aufgefasst, wie es auch in der Chemie verwendet wird: ein Stoff (in diesem Fall der erste Weltkrieg), der eine Reaktion (die Frauenrechtsbewegungen) auslöst, aber selbst unverändert (er wird dadurch nicht wirklich beeinflusst - erst danach, gab es erst viele Demos) bleibt.

LG:)

...zur Antwort

Es ist gut, dass du eingesehen hast, dass du "übertreibst". Jetzt musst du nur deinen Körper und deine Gedanken dazu zwingen, nicht mehr so oft daran zu denken, denn oft ist es so, dass man sich selbst in die Sache zu sher hineinsteigert, weil man denkt, sich so der Sache zu stellen oder ein besserer Mensch zu sein, da man es noch immer bereut (und somit ja seinen Fehler einssieht und dafür "bezahlen" möchte). Das hört sich am Anfang schwerer an, als es wirklich ist. Du weißt, dass du einen Fehler begangen hast, du kannst ihn nicht mehr rückgängig machen (und womöglich wissen das deine Mitmenschen oder die betroffenen Personen, zumal welche bei deinem "Fehler" belastet wurden) - mehr kannst und sollst du nicht machen. Wir alle sind Menschen, die Fehler machen, mal kleine und mal etwas größere, doch den größten Fehler, den man machen kann, ist, sich ein Leben lang damit selbst zu belasten und indirekt (auch wenn man es nicht direkt will) zu bestrafen.

Schreib dir deine Gedanken , die dir durch den Kopf schwirren in dein "gedankliches Erinnerungsbuch", lobe/erkläre dich/dir selbst, dass du dennoch ein guter Mensch bist und daraus lernen wirst und hake das Thema ab :)

...zur Antwort

Hallo erstmal!

Also das hört sich für mich nicht nach einer alltäglichen Situation an - ich kenne deine momentane Gefühlswelt und Situation zu wenig, um genaue Ursachen zu finden, aber wenn es irgendetwas gibt, dass dich momentan (oder öfters) bedrückt (kann auch nur Schulstress sein), dann ist es durchaus möglich, dass dir dein Körper durch solche Reaktionen zeigen möchte, dass er mal z.B. eine Auszeit von etwas braucht oder er sendet dir Warnsignale.

Deshalb würde ich auf jeden Fall mit einer deiner Vertrauenspersonen sprechen und der Sache mal auf den Grund gehen.

Ich wünsche dir alles Gute dabei!!

...zur Antwort

Ein Satz wird im Deutschen als Polysyndeton bezeichnet, wenn mit Verbindungen wie 'und' und 'oder' gearbeitet wird, sprich:

  1. Ich bin müde und k.o. und fertig.
  2. Du musst laufen gehen oder weniger essen oder Tabletten nehmen.

Im Lateinischen ist es genau dasselbe:

  1. Julia est grata et ridicula et urbana.
  2. Audio et video et sentio nihil.

In der Schule müssen wir es dann so angeben:

audio...video...sentio | Zeile 2 (z.B.)

Hoffe, ich konnte dir etwas weiterhelfen :))

...zur Antwort