Beim GLEICHSETZUNGSVERFAHREN werden beide Gleichungen nach derselben Variablen umgestellt und dann gleichgesetzt. Es ist günstig, wenn beide Gleichungen bereits entsprechend umgestellt vorliegen (z.B. Funktionsgleichungen) oder wenn die Umformung einfach durchgeführt werden kann. Bsp: (I) y= 2x + 3
(II) y= x-5

Beim EINSETZUNGSVERFAHREN wird eine Gleichung nach einer Variablen umgestellt und der Term, der diese Variablen gleich ist, wird in die andere Gleichung eingesetzt. Es ist günstig, wenn bereits eine der Gleichungen nach einer Variablen umgestellt ist. Bsp: (I) x= y+2
(II) 2x + 6= y

Beim ADDITIONSVERFAHREN werden beide Gleichungen addiert. Sind sie gleich strukturiert(aufgebaut), so fällt in der Ergebnis-Gleichung eine Variable weg. Für dieses Verfahren sollten die Gleichungen bereits Gegentherme (z.B. 2x und -2x) enthalten oder dies durch einfaches Umformen erreicht werden. Bsp: (I) -2x - y = 8
(II) 2x + 2y = -4

...zur Antwort

Aufgaben mit 2 Variablen kann man lösen, wenn man auch 2 Gleichungen hat, die diese beiden Unbekannten verknüpfen. Sind beide Gleichungen linear, so spricht man von einem linearen Gleichungssystem. Zur Lösung werden die beiden Gleichungen (I) und (II) verknüpft.

Es gibt 3 Lösungsverfahren: - Gleichsetzungsverfahren - Einsetzungsverfahren - Additionsverfahren

Nr.2: (I) 6x + 2y = 3,60€ (II) 4x + 4y = 4,00€

Du musst jetzt die Gleichung umstellen und die Variablen ausrechnen.

...zur Antwort

Jesus liebt dich! Er hat dich zum leben und nicht zum sterben gemacht! Lies mal aus der Bibel aus dem Johannes-evangelium kapitel 3 Vers 16. Falls du keine Bibel hast, im Internet kannst du die stelle auch nachlesen! denk bitte darüber nach, es ist die Wahrheit! Wenn du an Jesus glaubst wirst du einen Sinn und ein ziel im leben haben!

...zur Antwort
Abnehmen gescheitert

Hallo Leute,

ich bin 1,56 klein ^^ und wiege inzwischen 74 kg.... damit komme ich überhaupt nicht zurecht. Ich bin aber natürlich selbst schuld an meiner Misere.. Jedoch habe ich schon als Kind übergewicht gehabt. Es fing an im Grundschulalter an, ich war bis zur 2. Klasse schlank und iwann bin ich von jetzt auf gleich dicker geworden. Ich hatte nichts an meiner Ernährung umgestellt, ich bin regelmäßig schwimmen gegangen, in einem Verein, war immer viel in Bewegung, nicht viel süßes zu mir genommen, Wasser getrunken. Das einzige Manko, das meine Mutter immer recht fettig kocht, auch heute noch. Aber ich habe nie viel gegessen, ich habe nie einen Teller aufbekommen. Und auch viel Obst und Gemüse zu mir genommen.

Ich habe die Vermutung, das es auch was damit zu tun hat, das ich Früh meine Mestruation bekommen habe..weiß aber natürlich nicht, ob es wirklich daran liegen könnte...

Mit 14 habe ich den Versuch gestartet, regelmäßig Sport zu machen und mich gesund zu ernähren. Dann ist mein Vater verstorben und ich habe es nicht weiterversucht. Bis heute ( bin jetzt 22 Jahre) , habe ich es nicht geschafft an meinem Gewicht etwas zu ändern, ich habe es eine Weile halten können, nun bin ich in einem Bereich in dem ich mich nie befunden habe.

Ich bin auch keine Schülerin mehr und durch meine Arbeit komme ich nicht zum regelmäßigem Essen bzw. bin nicht in der Lage mir das richtig einzuteilen. Und esse so auch inzwischen häufig mal gerne Abends, meist sehr spät und dann auch nicht Gesund..

Aber mich würde interessieren, ob jemand eine Ahnung hat, wieso ich als Kind aufeinmal so dick geworden bin und wie ich es am besten schaffe heute abzunehmen.

Ich habe vor einiger Zeit nochmal versucht meine Ernährung umzustellen. Habe nur Wasser getrunken, Morgens gut gefrühstückt, Mittag gegessen, Abends vllt mal n Salat oder nur was leichtes. Und auch Sport gemacht, bin regelmäßig auf meinem Fitnessrad gefahren. Und ich habe es nicht geschafft abzunehmen. Das hat mich noch mehr demotiviert.. dementsprechend, habe ich keinen neuen Versuch gewagt.

Ich hoffe mir kann da jemand helfen.

...zum Beitrag

Ich würde sagen, lass mal deine Schilddrüse überprüfen. bei unterfunktion der Schilddrüse nimmt man nämlich zu. dafür gibt es aber Tabletten!

...zur Antwort