Um das mal richtig zu stellen: Nachsitzen ist keine Ordnungsmaßnahme! Es gibt Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen. Beide Arten sind im Detail im Schulgesetz des jeweiligen Bundeslandes geregelt. Ordnungsmaßnahmen sind quasi offizielle (juristische) Verwaltungsakte. Da gibt es Ladefristen, eine Konferenz mit einem Beschluss am Ende und eine Maßnahme (z.B: Schulwechsel). Erziehungsmaßnahmen hingegen (und dazu gehört das Nachsitzen) sind Sachen, die der Lehrer einfach so machen darf. Genau geregelt sind diese Maßnahmen nicht - mit Absicht. Der Lehrer soll die Freiheit haben, seine "Maßnahmen" an die Situation anzupassen. Kurz gesagt: Wenn es im Schulgesetz (+Erlasse) oder Schulordnung nicht ausdrücklich anders geregelt ist, darf dich der Lehrer nachsitzen lassen. Er muss allerdings deine Eltern informieren.

...zur Antwort

Zunächst mal: Bevor du (oder dein des Schreibens nicht mächtiger Freund) so eine ellenlange Frage stellst, hättest du lieber selber bei Wikipedia u.ä. recherchieren sollen. Das kann man nämlich alles sehr leicht per Google rausfinden und gehört nicht hier.

Ich kenne nur den Schufa-Score, und der wird zwar in Punkten angegeben, ist aber relativ uninteressant. Wichtiger ist die Erfüllungswarscheinlichkeit in Prozent (die sich aus dem Score errechnet) - sie sagt der Bank/dem Immobilienheini wie groß die Warscheinlichkeit ist, dass die Schulden zurückbezahlt werden. Es gibt verschiedene Scores/Erfüllungswarscheinlichzkeiten für verschiedene Branchen (Bank, Handel, Telekom etc.).

Die Bewertung der Prozente ist schwierig vorherzusagen - liegt halt am Geschäftspartner, wieviel Risiko er eingehen will.

Grundsätzlich gibt es keinen 100 % Score (oder gar mehr), so dass 95+% optimal sind. 85-95 % dürfte auch noch okay sein. Darunter wirds dann langsam schwieriger, jedenfalls bei Banken und großen Summen. 50 % ist die Grenze - darunter kriegt man nichts mehr

...zur Antwort

klar. Der VLC Player kann das. => Untertiteldatei hinzufügen

...zur Antwort

Ich denke ob ihr Unterstützung von karikativen Einrichtungen bekommt, hängt in erster Linie von deinem Einkommen ab. Wenn du über das Existenzminimum kommst (derzeit ca. 8100 EUR pro Jahr) wird es schwer. Falls du aber weniger verdienst, bist du auf jeden Fall förderungswürdig.

Mein Tip: Die Stiftung "Pro Familia" vergibt stipendien für eine Erstausstattung - ohne weitere Bedingungen. Wir (Ich und meine schwangere Freundin) haben selbst von der Stiftung 1000 Euro bekommen und denen war es egal wofür wir es ausgaben

...zur Antwort