brrr, bei den meisten Antworten hier sträuben sich mir ja die Haare, selbst die "Hilfreichste Antwort" ist alles andere als gut. Mal kurz aufgeräumt:

1.) LCD-Monitore flimmern technikbedingt selbst bei 50 Hz nicht. Das Problem bestand früher bei Röhrenmonitoren, die Fernsehsignale bei 50 Hz interlaced wiedergegeben haben.

2.) Ruckeln tritt sowohl bei 50 wie auch 100 Hz Monitoren auf, wenn falsche Signale zugeführt, also z.B. NTSC-Signale mit ihren ca. 60 Hz darauf wiedergegeben werden.

3.) Der Grund wieso es 100 Hz Monitore überhaupt gibt hat also überhaupt nichts mit "ruckeln" zu tun. Bei LCDs mit 100 Hz Technik besteht der Effekt darin, dass Zwischenbilder hinzugerechnet werden um im menschlichen Gehirn den Verwischungseffekt zu minimieren. Die Augen können nämlich eh nicht viel mehr als 20 Bilder pro Sekunde "aufzeichnen", die dann im Gehirn mehr oder weniger gut verarbeitet werden.

...zur Antwort

Er darf dir auch zurecht schmecken, bei Stiftung Warentest 02.2007 wurde dieser Saft (nachträglich) mit gut bewertet, nur die Deklaration wurde bemängelt. Ansonsten liegt er in fast allen Kategorien gleichauf mit den bis zu 6x teureren "Marken"-Produkten oder höchstens eine Note dahinter. Hinsichtlich Aroma, Schadstoffreiheit und chemischer Qualität (entspricht naturbelassenheit) gehört er zur absoluten Spitzenklasse, siehe hier:

http://www.test.de/themen/essen-trinken/test/Traubensaft-20-Direktsaefte-im-Test-1494080-1498960/

Er ist allerdings kein reiner roter Traubensaft sondern eine Mischung verschiedener roter und weisser Traubensorten. Aber auch das ist nicht negativ zu sehen, da das bei den meisten Säften der Fall ist und bei manchen französischen Spitzenweinen sogar Dutzende Rebsorten miteinander gemischt werden. Es kommt halt nur auf deren Qualität an und die ist bei diesem Saft offensichtlich gut..

Ist übrigens auch mein Lieblingssaft, man kann ihn wunderbar als Schorle mischen, im Verhältnis 1 zu 5. Am leckersten eiskalt mit Mineralwasser aufgefüllt und gleich getrunken mhhhhh.

...zur Antwort