Grundsätzlich ist deine Annahme richtig. Wenn das Christentum sich allein auf alttestamentarische Vorschriften und Gebräuche bezöge. Die 5 Bücher Mose stellen ja die Tora, die Glaubensgrundlage und heilige Schrift des Judentums dar. Dort gilt auch das Schwein als nicht koscher und wird nicht gegessen. Diese Speisevorschriften gelten jedoch für Christen nicht da sich diese Religion ja vor allem auf spätere Ereignisse und Lehren eben von und mit dem Auftreten Christi beruft. Jesus war ja zwar Jude hatte aber doch nunmal seine ganz eigene Lebensweise, ob er Schweine aß oder nicht weiß ich nicht, auch nicht wer für die Christen bestimmt hat es sei in Ordnung Schweine zu essen. Die Nichtfortführung der alttestamentarischen Speisevorschriften ist vielleicht auch eine Folge der Differenzierung von Christen und Juden oder auch Zeiten des Nahrungsnotstandes geschuldet, da es ja ein gnädiger christlicher Gott wohl nicht zuließe seine Gläubigen verhungern aufgrund religiöser Gesetze.

...zur Antwort