Neue Heizungsanlage fehlerhaft von Heizungsfirma installiert

Moin,

wir haben uns für unser Haus eine neue Heizung (Gasbrenner + Wasserspeicher) bei einer Heizungsfirma gekauft, und diese letzte Woche von besagter Firma einbauen lassen.

Die Heizung wurde Freitag in Betrieb genommen, und heute fiel meiner Frau nun auf dass die Heizung sporadisch unbeschreibliche laute Geräusche machte (klang wie eine Waschmaschine die im Schleuderganzg ist und nicht plan steht und hin und her wackelt).

Ich rief darauf hin die Heizungsfirma an, und hab Druck gemacht das da jemand vorbei kommt.

Gesagt getan, nun kam raus, dass an einem Heizkörper die Ventile (zu/ablauf) offensichtlich vertauscht worden sind und zudem die Pumpe nicht richtig eingestellt war (Heizung direkt).

Bis zur Nachbesserung dürfen wir den Heizkörper nun nicht benutzen. Ich frage mich nun, wie es mit Schäden an der Heizung aussieht, die durch den unsachgemäßén Einbau enstehen können?

Wenn da die Heizung Gas in die Leitungen drückt der Heizkörper diese dann nicht annimmt, glaube ich kaum das die Heizung davon ganz bleibt.

Der Heizungsmensch sagte natürlich da passiere erst was wenn man das länger so betreibt, bin ich was die fehlerhafte Montage angeht gewährleistungsmäßig auf der sicheren Seite?

Ich musste letzte Woche schon einige Dinge reklamieren wo es hieß, "es sei nicht so schlimm, da würde nix passieren".

Wenn mir nun die Heizung auf kurz oder lang deswegen kaputt geht und die nun nur irgendwas ausbessern?

Da greift die Herstellergarantie mit Sicherheit nicht, da diese eine fehlerfreie Montage vorrausetzen.

Was würdet ihr tun?

Lg

...zum Beitrag

Die Firma will ja nun nachbessern, es reicht ja wohl aus, wenn lediglich vom Heizkörper die Ventile ausgetauscht werden, sollte ich mir da einen Gutachter kommen lassen?

Wir wohnen in dem haus noch nicht, dass weiß auch die Firma, zumal wir die Heizung ja betreiben dürfen, nur den einen Heizkörper halt nicht, bis die 2 Ventiele am Heizkörper direkt getauscht worden sind.

...zur Antwort
Neue Heizungsanlage fehlerhaft von Heizungsfirma installiert

Moin,

wir haben uns für unser Haus eine neue Heizung (Gasbrenner + Wasserspeicher) bei einer Heizungsfirma gekauft, und diese letzte Woche von besagter Firma einbauen lassen.

Die Heizung wurde Freitag in Betrieb genommen, und heute fiel meiner Frau nun auf dass die Heizung sporadisch unbeschreibliche laute Geräusche machte (klang wie eine Waschmaschine die im Schleuderganzg ist und nicht plan steht und hin und her wackelt).

Ich rief darauf hin die Heizungsfirma an, und hab Druck gemacht das da jemand vorbei kommt.

Gesagt getan, nun kam raus, dass an einem Heizkörper die Ventile (zu/ablauf) offensichtlich vertauscht worden sind und zudem die Pumpe nicht richtig eingestellt war (Heizung direkt).

Bis zur Nachbesserung dürfen wir den Heizkörper nun nicht benutzen. Ich frage mich nun, wie es mit Schäden an der Heizung aussieht, die durch den unsachgemäßén Einbau enstehen können?

Wenn da die Heizung Gas in die Leitungen drückt der Heizkörper diese dann nicht annimmt, glaube ich kaum das die Heizung davon ganz bleibt.

Der Heizungsmensch sagte natürlich da passiere erst was wenn man das länger so betreibt, bin ich was die fehlerhafte Montage angeht gewährleistungsmäßig auf der sicheren Seite?

Ich musste letzte Woche schon einige Dinge reklamieren wo es hieß, "es sei nicht so schlimm, da würde nix passieren".

Wenn mir nun die Heizung auf kurz oder lang deswegen kaputt geht und die nun nur irgendwas ausbessern?

Da greift die Herstellergarantie mit Sicherheit nicht, da diese eine fehlerfreie Montage vorrausetzen.

Was würdet ihr tun?

Lg

...zum Beitrag

Meine Sorge richtet sich vorallem in Blick auf langfristige Folgeschäden. Wir haben da nun über 20k für bezahlt, da sollte das logischerweise auch entsprechend lange halten.

...zur Antwort

Danke euch für die schnelle Antwort. Als Laie kann ich sowas nicht beurteilen daher die Nachfrage.

LG

Frank

...zur Antwort