Liebe Bluebella, zuerst mal vielen Dank für Deine Antwort. Ich bin seit über 20 Jahren freier Handelsvertreter. Bricht mir eine Firma, die ich vertrete weg, und damit Teile meines Einkommens, bewerbe ich mich bei einem anderen Unternehmen. Wenn ich die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch bekommen, werden mir alle damit verbundenen Kosten erstattet. Auch eine produktbezogene Einarbeitung wird honoriert. Das ist bei seriösen und ehrlichen Firmen normal. Sie wollen sich keine Hintergrundgedanken darüber machen, woher das viele Geld, das alle daran verdienen sollen herkommt. Was glauben Sie, was einer mit der IQ Card macht, wenn er merkt, dass er das bezahlt? Ich stelle fest, dass sich die Befürworter des Systems, einem blinden Vertrauen auf Versprechnungen hingeben. Leute die kritisch nachfragen, will man nicht im Kreis der Erlauchten "GLÄUBIGEN" haben. Mausemolli hat es mit dem Vergleich der Hoffunungslosen, den mittelalterlichen Quacksalbern und Alchemisten auf den Punkt gebracht. Nachdem ich mir vor Wochen schon die gleichen Fragen gestellt habe, wie AUFMERKSAMER, weil ich nicht an wundersame Geldvermehrungen glaube, bin ich immer mehr davon überzeugt, dass das ganze eine Finte ist. Gruß Franker
Hallo Bluebella, vielen Dank für Ihre Antwort. Wenn ca. 270 Hersteller mit IQ Lieferverträge abgeschlossen haben, heisst das, dass IQ sein Geschäft nur übers Internet Portal machen will. IQ kann ja wohl nicht für Einzelhändler einkaufen, denn die müssen weiter auf Ordermessen bei ihren Lieferanten ihre Markenartikel zum vorgegebenen Preis bestellen. Anderereseits sollen aber 30 Millionen Karten neue Inhaber finden. Und die Einzehändler sollen diese unter die Leute bringen. Was hat der Einzelhändler denn davon? Er soll für IQ Karteninhaber Rabatt gewähren, die seinen Gewinn schmälern. Diesen kann er, durch die von ihm verteilte Karten, falls diese anderwärtig zum Einkauf genutzt werden, durch Provisionen eventuell ausgleichen. Das Internet hat keine Miete, Personal - und Nebenkosten und kann grundsätzlich günstiger verkaufen, als jeder Einzelhändler mit einem Ladengeschäft. Nun soll aber auch noch der Verkäufer, hier Handelsvertreter genannt, 2,5% Provision erhalten. Und mein Bekannter, der mich zu der Veranstaltung einlud, bekommt aus den von mir vertriebenen Karten auch noch Provision. Die Bank und der Kartenherausgeber muss auch noch was daran verdienen. So bleiben von einem Brutto Karten Umsatz von 100.-€ etwa 85.- €, und 15.- € an Kosten/Provisionen ect. Wer zahlt diese 15.- € von welchem Erlös? Das ist meine Frage, auf die mir keiner eine Antwort geben konnte oder wollte. Zum anderen bin ich seit über 20 Jahren als freier Handelsvertereter tätig. Entstandene Kosten für Vorstellungsgespäche werden immer ersetzt. Und bei IQ muss ich für die INFO schon bezahlen? So normal ist das ja nun wirklich nicht. Da sind mir noch zu viele Fragen offen. Die großen Namen die Anderl 48 vom 23. Januar nennt, beeindrucken mich nicht. Es sind immer die Großen, die auf Kosten der Kleinen das große Geld machen. (Heute schon die Zeitung gesehen?) Rund und schlüssig wie von Ihnen dargestellt, scheint mir das gar nicht. Jeder will mehr Geld verdienen, aber doch nicht mit wagen Versprechungen und Blauäugigkeit. Haben Sie die Antwort, wo das Geld für die Provisionen herkommen soll? Oder hält man auch sich bei Ihnen mit der Offenlegung von Zahlen zurück? Mit freundlichen Grüßen Franker
Hallo Edgar, auch ich würde gern mehr über das IQ-Concept erfahren. Vor allem, woher denn die Gelder für die vielen Leute herkommen sollen? Haben Sie da etwas in Erfahrung bringen können? Vielen Dank für Ihre Antwort