Hallo, mein Sohn macht da auch seit einiger Zeit dort Nachhilfe, wir haben so eine Art Deal gemacht; Er bringt die Noten wieder in den grünen Bereich (also besser als 3) und dafür schaffen wir uns einen neuen PC an auf dem er dann wenn der Schulkram erledigt ist ein schönes Ründchen spielen kann. Dieses Projekt läuft seit gut 4 Wochen, seit ca. 3 machen wir da Nachhilfe und als er Ende letzter Woche eine 2+ beim Mathekurztest zurück gebracht hat, sind wir dabei einen PC rauszusuchen. Aber hier gehts ja um die Nachhilfe: Wir sind soweit sehr zufrieden, Preis/Leistung ist top, muss aber auch der Schüler mitziehen. Bei uns klappt es weil wir eben Anreize geschaffen haben, aber ohne etwas Eigeninitiative würde es wahrscheinlich schwer. Mein Sohn ist auch zufrieden, vor allem weil er für die Nachhilfe nicht massenweise Freizeit opfern muss sondern einfach die 90 Minuten die Woche macht, ohne Fahrtzeiten etc. Ist uns auch klar, dass mit der Zeit die Anfangsmotivation vielleicht etwas sinkt aber da jetzt schon erste Erfolge zu sehen sind hoffen wir auch, dass es sich dann mit der Zeit selbst trägt weil die Noten und das Lob ihm zeigen, dass die Zeit gut investiert ist. Zur Nachhilfe selbst kann man denke ich nicht so viel sagen, ist ansich ein sinnvolles und gut strukturiertes System und sympathische Leute aber um das jetzt verständlich zu erklären müsste ich einen Roman schreiben ;) Denke muss man im Zweifel selbst ausprobieren, Empfehlung gibts auf jeden Fall

...zur Antwort
Was ist beim Aufrüsten eines Computers mit zusätzlichem Arbeitsspeicher zu beachten?

Hallo zusammen, bin gerade dabei mit meinem Sohn einen schönen neuen Familien- und Spielerechner zu suchen. Die Entscheidung für den PC ist auch schon gefallen, wir würden diesen aber gerne noch etwas aufrüsten, da mit 8gb RAM nicht so zukunftstauglich erscheinen. Folgende Spezifikatiionen sind dazu angegeben:

Arbeitsspeicher Größe 8 GB Technologie DDR3L SDRAM Taktung PC3 12800 (1600 MHz) max. Erweiterung auf 16 GB Verbaut 1 von 2 Formfaktor DIMM 240-Polig

Wir würden das gerne in Eigenregie auf 16gb erweitern, also den zugehörigen Riegel bestellen und selbst einbauen. Ich weiß noch, dass in diesem Fall zb. nur mit ebenfalls DDR3 Speicher aufgerüstet werden kann weil das Motherboard eben nur DDR3 unterstützt bzw man nicht mischen kann. Auch macht es wenig Sinn beim zweiten Riegel über 1600Mhz zu gehen, da sich die Gesamttaktung dem niedrigsten vorhandenen anpasst. Aber die Frage ist noch: Kann ich alle DDR3L SDRAM Riegel einbauen oder gibt es mehr zu beachten? Ist dieses L im Namen wichtig, oder gehen auch "normale" DDR3 Riegel? Hat PC3 12800 etwas zu bedeuten oder reicht es die MHz Anzahl im Auge zu behalten? Muss der zweite Riegel auch DIMM 240-Polig sein oder ist das eine unwichtige Information? Was gibt es noch zu beachten? Hab mich schon versucht selbst zu informieren, aber das scheint komplexer als gedacht und bevor wir es versauen dachte ich frage ich hier :) Danke schonmal und einen schönen Abend allerseits

...zum Beitrag

Dankeschön allerseits, habt uns ordentlich weitergeholfen :)

...zur Antwort