Hallo,

habe vor einiger Zeit mehrere Bußgeldbescheide aus Ungarn-Niederlande und auch hier aus Deutschland bekommen.

Es stellte sich heraus das es sich hier um ein Kennzeichenmissbrauch handelt und ich auch Anzeige bei der Polizei gestellt hatte.

Mit Anwalt konnte ich das auch hier und bei den lieben Nachbarn in Ungarn beweisen.

Die Behörden der Niederlande ignorieren jeden Beweis egal wie scharf die Fotos auch sind und ich etliche Zeugen habe.....nun darf ich deren Land nicht betreten ansonsten sitzt man dort ein......

...zur Antwort

Sorry der Text ging weiter aber wurde wohl nur teils gesendet.

Also der Antrag auf das Ticket wurde abgelehnt da es angeblich keine 3,5 km Entfernung bis zur Schule sind.

Ich weiß ja nicht welchen Routenplaner die nutzen aber es sind mindestens 3,5 km bis zur Schule.

Wir haben mit mehreren Routenplaner die Srecke zu Fuß abgelaufen und kommen immer auf mindestens 3,5km.

...zur Antwort

Ende gut alles gut! Nebenkostenabrechnungen 2010/2011 wurden vom Gericht komplett für nichtig erklärt :)

...zur Antwort

schenke ihm doch einen Brüllwürfel :) gibts bei ebay ab ca. 9 Euro

...zur Antwort

danke für eure Antworten. Achja,die Klage ist aus dem Zeitraum 2008-2011 wegen Mietminderung um 30% die unser damaliger Anwalt nicht eingereicht hatte.

...zur Antwort

Wenn du davor keinen sport betrieben hast dann ist das schon extrem für deinem körper

...zur Antwort
Kann Vermieter mir wegen Schimmel kündigen?

Guten Abend, bin vor 9 Monaten in meine erste eigene Wohnung gezogen. Schon nach kurzer Zeit, trotz ordnungsgemäßem Lüftungsverhalten, bildete sich schnell ein komischer Belag an den Wänden, der aber relativ leicht abwaschbar war. Weil ich nicht an einen Schimmelpilz glauben wollte, habe ich es als Fogging Effekt abgetan, was prinzipiell ja auch logisch klang.

Wie auch immer, mittlerweile ist die Situation ein wenig schlimmer. Ich hab jetzt hier keine ganzen Wände voller Schimmel, aber an einzelnen Stellen sieht man doch so dunkel gelb/braune Punkte/Verfärbungen. Das ganze ist wohl auch selbstverschuldet, da ich in den letzten 2 Monaten nicht wirklich sachgemäß gelüfet habe leider, aber das jetzt zu bereuen hilft mir eben auch nicht.

Der Vermieter war von Anfang an nicht gut auf mich zu sprechen und ich habe jetzt Angst evtl. eine Kündigung reinzukriegen sobald er das hier mal sieht. Kann er mir wegen sowas überhaupt Kündigen?

Ich mein, ich hab kein Geld, aber ich wäre natürlich bereit mich irgendwie an den Kosten zu beteiligen und habe mein Lüftungsverhalten jetzt ja auch wieder angepasst. Der Schimmel ist auch in dermaßen kleinem Ausmaß das ich mir vorstellen könnte, wenn es denn welcher ist, das er sich wieder von selber beseitigt, sobald ihm die Nährstoffe ausgehen.

Meine große Sorge ist nur, dass laut § 573, der Vermieter kündigen kann wenn:

der Mieter seine vertraglichen Pflichten schuldhaft nicht unerheblich verletzt hat, oder der Vermieter durch die Fortsetzung des Mietverhältnisses an einer angemessenen wirtschaftlichen Verwertung des Grundstücks gehindert und dadurch erhebliche Nachteile erleiden würde; Das ist eben so juristendeutsch. Je nachdem wie es mir ausgelegt wird, könnte man mir ja durchaus unterstellen meine Pflichten "nicht unerheblich" verletzt zu haben. Wie sieht das in der Praxis aus?

Habe schon gegoogled zu dem Thema, aber meist wird eben nur die andere Seite beleuchtet, das der Mieter kündigen möchte. Wäre super wenn da jemand was weiß..

...zum Beitrag

innerhalb von 9 Monaten nach Einzug kann es nicht durch schlechten lüften zur Schimmelbildung kommen!

...zur Antwort

aus welcher schiene möchtest du rauskommen?

...zur Antwort
Schimmel in der ganzen Wohnung

Wir hatten vor ca 14 Tagen eine Rohrbruch in unserer 3 Zimmer Wohnung

Der Rohrbruch ging vom Bad aus und auch die Wohnzimmer Wand die angrenzt, ist zu 100 % nass und mit befallen... Nun haben wir gesehen, dass sich an der Wohnzimmer Wand Schimmel bildet. Ein Austrocknungsgerät soll kommen, Anfang vergangener Woche war ein Gutachter da, im mom tut sich aber wieder mal gar nix...

Naja heute schauten wir dann auch mal in ein paar hintersten Ecken der Wohnung.. Im Schlafzimmer hat sich Schimmel gebildet, genau an einer Stelle wo vor ca. 2 Jahren schon einmal Schimmel von innen durch aufsetzen einer Thermopete beseitigt wurde. Desweiteren ist im Schlafzimmer Schimmel an der Heizungsnische (Hoffe ist richtig geschrieben) zu finden. Das ganze zieht sich weiter ins Bad, im Bad (halb hoch gefliesst) Bildet sich über den Fliesen Schimmel und die Silikonfuge an den Fliesen im Duschbereich, löst sich auf. Im Wohnzimmer wie gesagt, der Schimmel am bekannten Fleck. Im Kinderzimmer gibt es Schimmel komplett hinter der Heizung in der Nische. In der Küche beschlagen dauernd die Fenster, an der Decke, ums ganze Fenster rum sowie in der Heizungsniesche Schimmel... Uns ist zudem auch aufgefallen das in der KÜche und im Schlafzimmer die Isolierung am Fenster teils eingerissen ist und auch die Silikonfuge am Fenster nicht mehr in Ordnung ist

Nun haben wir das ganze dem zuständigen Handwerker hier im Haus gemeldet.. Dieser tat es aber nun direkt ab, mit der Begründung: Sie lüften falsch. Dies weisen wir aber von uns. Er meinte: HEizung dauerhaft auf 2 und zwischendurch Stoßlüften.

Es kann aber doch nicht nur an uns liegen. Jetzt mal ganz im Ernst, manche machen im Schlafzimmer NIE im Winter die Heizung an (Meine Eltern zum Beispiel) und haben trotzdem keinen Schimmel.

Wir haben 2 Katzen und zudem bin ich Asthmatiker, irgendwas muss man da doch tun können oder?

Habt ihr Ideen oder Vorschläge, wie ich nun vorgehen soll? Soll ich meine MIetrechtsschutz in anspruch nehmen? Gegen den Vermieter vorgehen wenn er sich bis zu meiner Frist (schriftlich heute bis 04.02.) nicht meldet?

Was können wir tun, habt ihr Tips oder Ratschläge? Ähnliche Erfahrungen oder ähnliches?

...zum Beitrag

Setze das Bauordnungsamt ein!!!Wir lagen 2 Jahre vor Gericht mit Anwalt und nichts geschah!Sohn ist auch Asthmatiker aber interessierte hier keinen!!!!!Armes Deutschland ist in dieser Sache Vermieter freundlich!!!!!!!! Schnell handeln und fristgerecht kündigen ansonsten erhälst du keine Ansprüche wegen Schmerzensgeld und soweiter............

...zur Antwort