Habs nun anders gelöst.
Lasse mir mit
echo $(( ( $(date -d "20231022" "+%s") - $(date -d "20231010" "+%s") ) / 86400)) > file
den Wert in eine temporäre Datei schreiben und lese diese mit cat aus als Variable
number=$(cat file)
und vergleiche dann die Variable mit meinem Richtwert und komme so nun ans Ziel.
[ "$number" -le "14" ] && blablubb && rm file

Geht bestimmt eleganter und ohne die Datei zu schreiben aber erstmal bin ich zufrieden.

...zur Antwort

Bestünde auch die Möglichkeit auf diese Weise einen fixen Termin zu bestimmen?

Im aktuellen Einzeiler soll ja ein bestimmtes Datum mit dem aktuellen Datum abgeglichen werden ob gleich oder größer.

Was wäre wenn ein festes Datum zb heute eingetragen wird und es sollen zb 90 Tage dazu gerechnet werden?

Festes Datum + 90 Tage && weiterer Befehl

...zur Antwort

Oder weil Java unter sehr vielen Umgebungen unabhängig seinen Code ausführbar macht analog zur Insel die Leben mitten im Ozean ermöglicht?
Und die Bezeichnung der Insel Java schien den Devs einfach ein gut klingender Name zu sein, dies hat der Buchauthor dann so interpretiert :)
Oder steht's evtl. genauso geschrieben? Ich habe das Buch selbst nicht gelesen.

Nur so ein Gedanke

...zur Antwort
Betrugsmasche eBay-Kleinanzeigen Paypal (Waren u. Dienstleistungen)?

Hallo,

ich habe über eBay-Kleinanzeigen Kontakt mit einem potentiellen Verkäufer gehabt. Wir haben uns auf einen Betrag geeinigt und Adressen ausgetauscht (Paypal, Anschrift) die übliche Vorgehensweise. Leider sind bei mir nicht die Alarmglocken laut genug geworden als der Gegenüber mich bat den Betrag auf zwei Betrage zu splitten und auf 2 Paypal Konten zu senden. Die eMail Adressen waren beide gut gefaked bzw beide enthielten seinen Namen. Plötzlich riss der Kontakt ab und am nächsten Morgen hatte ich eine eMail von eBay-Kleinanzeigen bekommen mit dem Hinweis das dieser Nutzer bzw sein Account wegen verdächtiger Aktivitäten gesperrt wurde.

Da ich den Nutzer nun nicht mehr erreichen kann und offentsichtlich ist das die Ware wohl nie zugestellt wird, rief ich Paypal an um die Sache evtl zu beschleunigen da die Fristen in meinen Augen quasi unnötig sind weil eine Antwort vom Anbieter nicht zu erwarten ist.

Nun teilte Paypal mir mit das wahrscheinlich keine Erstattung erfolgt, da ich für einen Artikel zwei Beträge also quasi eine Teil - bzw Ratenzahlung vorgenommen hätte und dies würde laut den AGB in Deutschland nicht abgedeckt sein vom Käuferschutz ( euer Ernst??!). Die Dame riet mir zu warten bis ich den offenen Fall an Paypal übergeben kann, die würden die Nutzer der beiden Konten anschreiben und falls diese bzw dieser sich nicht meldet wäre eine Erstattung möglich. Falls derjenige sich aber meldet und sagt es war eine Teilzahlung dann gehe ich leer aus und müsste die Polizei inkl Rechtsanwalt einschalten.

Sollte ich deshalb lieber nur einen Fall über Paypal bearbeiten um wenigstens einen Betrag erstattet zu bekommen?

Ziemlich ärgerlich das Ganze zumal man sich von zwei Seiten verar... fühlt. Ratenzahlung kann es ja nicht gewesen sein da der komplette Betrag kurz hintereinander gesendet wurde. Eine Teilzahlung ergibt für mich ebenso wenig Sinn, ich bin lediglich einem Wunsch des Anbieters nachgekommen. Aus welchen Gründen dieser zwei Konten hat und beide bedienen möchte geht mich im Prinzip ja auch nix an. Ich denke das Paypal sich hier versucht vom Käuferschutz zu lösen. Selbst wenn es eine Raten- Teilzahlung gewesen wäre...Betrug ist doch Betrug und der ist ja auch durch die Aussage von eBay-Kleinanzeigen gestützt.

Hat jemand vielleicht Erfahrungen mit dieser Masche?

Das können ja nur irgendwelche Kinder sein die auf die Art mal schnell ihre Playstation o. Xbox Accounts aufladen. Am Ende müsste das doch stets zurück zu verfolgen sein wo die Beträge landen (Girokonto oder Einkauf bei einem Onlineshop).

Wäre super wenn sich jemand äussern könnte der Erfahrungen damit gemacht hat und ob das Geld problemlos erstattet wurde.

...zum Beitrag

Nachtrag: Beide Beträge wurden nach 20 Tagen von PayPal erstattet.

...zur Antwort
Betrugsmasche eBay-Kleinanzeigen Paypal (Waren u. Dienstleistungen)?

Hallo,

ich habe über eBay-Kleinanzeigen Kontakt mit einem potentiellen Verkäufer gehabt. Wir haben uns auf einen Betrag geeinigt und Adressen ausgetauscht (Paypal, Anschrift) die übliche Vorgehensweise. Leider sind bei mir nicht die Alarmglocken laut genug geworden als der Gegenüber mich bat den Betrag auf zwei Betrage zu splitten und auf 2 Paypal Konten zu senden. Die eMail Adressen waren beide gut gefaked bzw beide enthielten seinen Namen. Plötzlich riss der Kontakt ab und am nächsten Morgen hatte ich eine eMail von eBay-Kleinanzeigen bekommen mit dem Hinweis das dieser Nutzer bzw sein Account wegen verdächtiger Aktivitäten gesperrt wurde.

Da ich den Nutzer nun nicht mehr erreichen kann und offentsichtlich ist das die Ware wohl nie zugestellt wird, rief ich Paypal an um die Sache evtl zu beschleunigen da die Fristen in meinen Augen quasi unnötig sind weil eine Antwort vom Anbieter nicht zu erwarten ist.

Nun teilte Paypal mir mit das wahrscheinlich keine Erstattung erfolgt, da ich für einen Artikel zwei Beträge also quasi eine Teil - bzw Ratenzahlung vorgenommen hätte und dies würde laut den AGB in Deutschland nicht abgedeckt sein vom Käuferschutz ( euer Ernst??!). Die Dame riet mir zu warten bis ich den offenen Fall an Paypal übergeben kann, die würden die Nutzer der beiden Konten anschreiben und falls diese bzw dieser sich nicht meldet wäre eine Erstattung möglich. Falls derjenige sich aber meldet und sagt es war eine Teilzahlung dann gehe ich leer aus und müsste die Polizei inkl Rechtsanwalt einschalten.

Sollte ich deshalb lieber nur einen Fall über Paypal bearbeiten um wenigstens einen Betrag erstattet zu bekommen?

Ziemlich ärgerlich das Ganze zumal man sich von zwei Seiten verar... fühlt. Ratenzahlung kann es ja nicht gewesen sein da der komplette Betrag kurz hintereinander gesendet wurde. Eine Teilzahlung ergibt für mich ebenso wenig Sinn, ich bin lediglich einem Wunsch des Anbieters nachgekommen. Aus welchen Gründen dieser zwei Konten hat und beide bedienen möchte geht mich im Prinzip ja auch nix an. Ich denke das Paypal sich hier versucht vom Käuferschutz zu lösen. Selbst wenn es eine Raten- Teilzahlung gewesen wäre...Betrug ist doch Betrug und der ist ja auch durch die Aussage von eBay-Kleinanzeigen gestützt.

Hat jemand vielleicht Erfahrungen mit dieser Masche?

Das können ja nur irgendwelche Kinder sein die auf die Art mal schnell ihre Playstation o. Xbox Accounts aufladen. Am Ende müsste das doch stets zurück zu verfolgen sein wo die Beträge landen (Girokonto oder Einkauf bei einem Onlineshop).

Wäre super wenn sich jemand äussern könnte der Erfahrungen damit gemacht hat und ob das Geld problemlos erstattet wurde.

...zum Beitrag

Kurze Rückmeldung... ich habe die beiden Beträge von Paypal nach 15 Tagen zurück erhalten.

Dann macht der Käuferschutz ja doch Sinn ;)

...zur Antwort