es handelt sich um eine gesetzlich vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit für bestimmte Führerscheinklassen. Deshalb werden entsprechende Fahrzeuge (in diesem Fall Roller) auf diese Höchstgeschwindigkeit (meist) elektronisch gedrosselt. Bei einer elektronischen Drosselung kannst du davon ausgehen, dass es sich nicht um eine "ungefähre" Angabe handelt.

...zur Antwort

also, nur mal so, Universitäten heißen so, weil sie universelle Orte von Forschung und Lehre sind, an ihnen also mehr als ein Fach angeboten werden. Deshalb gibt es nicht die juristische Universität, aber Universitäten, an denen man Jura studieren kann.

wie man Anwalt wird, dafür gibt es eigentlich sehr ausführliche Internetseiten, berufe.net, wikipedia etc.

um Anwalt zu werden, musst du bis heute zumindest das traditionelle Jurastudium wählen und keinen Bachelor-Master-Studiengang.

dieses musst du auch bis zum letzten Staatsexamen durchführen - also erst an der Uni studieren, dann mit dem ersten Staatsexamen abschließen (nach 8-9 Semestern also 4 - 4,5 Jahren) und danach ins Referendariat (ca. 2 Jahre), dass du mit dem zweiten Staatsexamen abschließt. Danach bist du Assessor, und kannst letztlich durch Aufnahme bei der Rechtsanwaltskammer auch Anwalt werden.

...zur Antwort

also, wenn dann hast du eine Phobie (der Fachausdruck für "Angst")

ich glaube eher, dass du Angst vor dem Ergebnis hast. Aber das siehst du doch schon, wenn du in den Spiegel schaust und nicht nur auf der Waage.

die Untersuchung ist keine Pflicht. Der Arzt will aber zweierlei Dinge schaffen, erstens will er sehen, wie es dir selbst gesundheitlich geht - je früher man bestimmte Dinge an/in dir entdeckt, desto besser kann man eingreifen und dich wieder gesund machen. Übergewicht hat ja in der Regel immer seine Gründe - sei es stressbedingt, sei es erziehungsbedingt, sei es Krankheitsbedingt. Das gleiche gilt meistens auch für Untergewicht. Das gilt es, herauszufinden.

Zudem - dient es aber auch, dem Bundesamt für Statistik Mitteilung zu machen, wie es denn bei Kindern und Jugendlichen allgemein um den Gesundheitszustand und den Körperzustand bestellt ist - wann kommen Kinder heute durchschnittlich in die Pubertät, wann treten die Wachstumsschübe ein und in welchen Größenordnungen, kann/sollte hier Vorsorge betrieben werden (zu schnelles Wachstum kann sich schädlich auf Knochenstruktur und Körperbau auswirken etc.). da gibt's so einiges, was wichtig ist, um für nachkommende Generationen bessere Vorsorge betreiben zu können, die Kinder- und Jugendheilkunde besser zu machen.

Für dein Gewicht musst du dich so oder so nicht schämen, und der Arzt hat Schweigepflicht. die Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken weitergegeben und ansonsten niemandem mitgeteilt.

...zur Antwort
Satz von meiner Mutter

Hallo ich habe ein grosses problem mit meinen Eltern. Genau zu sagen mit meiner Mutter. Ich hatte gestern einen grossen streit mit ihr. Eigentlich ist es so angefangen, das ich saur war das ich etwas neu anfangen muss. Es war die inhaltsubersicht von diplom arbeit von meiner Cousine. Ich helfe ihr namlich. Meine Mutter war dann auf einmal total sauer. Sie schrie auf mich das ich jetz sofort meine Cousine anrufe und ihr sage das so nicht mehr weiter gehen kann und das sie es ubertrieben hat. Sie hat gar nicht gewust was ein Inhaltubersicht ist oder etwas ueber die Diplom arbeit. Ich hab ihr gesagt das meine Cousine garnicht shuld daran ist und das der Fehler von jemand anderen sein kann. Sie hat weiter geschrien, ich hab ihr gesagt das sie das nicht machen sollte. Und das hab ich auch geschrien. Dann hat sie gesagt das ich nicht mehr schreien soll weil die nachbarn uns hoeren und das ihr Schande mache. Aber sie hat angefangen. Und dass war schon ubelst aber dann hat sie mir einen richtigen schlag gegeben. Es war als ob mir jemand ins Gesicht geschlagen hatte es war noch schlimmer. Sie hat gesagt: Du willst Stark sein aber du bist nicht stark. Ihr must wissen das ich seit sech Jahren auf die Dialyse gehe. Und immer wieder ging es mir richtig schlecht damit. Seit kurzen geht es mir besser. Ich habe lange gekampft und das ich so weit gekommen bin das ich heute leben kann war ein harter weg. Und sie hat mir das mit einen einzigen Satz weggenomen. Sie wusste genue das ich richtig stolz bin das ich so weit gekommen bin und das ich heute denke das ich genug Stark bin um alles zu uberleben.Und dass alles nur weil ich jemanden geholfen habe. Ich hab doch nicht falsches gemacht. Sie hat schon ofters etwas gesagt das mich richtig traurig gemacht hat. Aber fuer mich war das richtig schlim. Und jetzt zu der Frage. Denkt ihr das war schlimm oder denke ich nur das?

...zum Beitrag

das ist ein Satz, den man nicht sagen sollte, das ist klar. Schon gar nicht als Eltern.

schreib deiner Mutter einen Brief, in dem du ihr versuchst zu erklären, warum du deiner Cousine hilfst, und dass es dir gut tut, ihr zu helfen.

Versuch ihr im Brief klar zu machen, wie sehr der Satz dich verletzt hat und möglicherweise auch in deiner Therapie und im Überlebenswillen zurückgeworfen hat.

ein Brief ist besser als reden, weil sie dir anscheinend nicht zuhören kann. beim Lesen kann sie dich nicht durch Schreien unterbrechen.

Viel Glück.

deine Mutter ist wahrscheinlich mit deiner Situation überfordert. Möglicherweise kann sie nicht mal schlafen aus Angst um dich. Deshalb will sie nicht, dass du dich auch noch um andere kümmerst - denke ich mal - weil sie weiß, dass du schon mit dir allein genug zu kämpfen hast.

Aber es ist dein Leben, das muss sie lernen, so weh es ihr tut.

...zur Antwort

vodafone z.B. bietet an, dass du im Vodafone-Netz von Tschechien deine deutsche Internetflat nutzen kannst.

aber ich weiß ja nicht, was du für einen Vertrag hast, und vor allem weiß ich nicht, ob du schlichtweg einfach nur Datenroaming ausgeschaltet hast.

Ich bin Vodafone-Kunde. Ich bekomme normalerweise SMSen im Ausland, in denen steht, wie ich Datenvolumina dazu kaufen kann.

...zur Antwort

Verträge kann man kündigen.

wer sich an einer Hochschule bewirbt, ist nicht direkt immatrikuliert, wenn die Hochschule dich annimmt, sondern erst, wenn du dich einschreibst/immatrikulierst.

Es gibt natürlich Studiengänge, wo man sich direkt immatrikulieren kann, wenn die Voraussetzungen vorhanden sind - weiß ja nicht, was du studieren willst.

Ansonsten stellt sich mir die Frage - wenn dein Studium nur eine Überbrückung sein soll, für den Fall, dass du keine Arbeit findest, lass es lieber gleich. du wirst ja sehr wahrscheinlich von BaföG leben, dass du zurückbezahlen musst. Da ist HartzIV wohl die bessere Alternative, bis du einen Job findest.

ein Studium sollte man nicht halbherzig beginnen, weil man es dann in der Regel auch nicht schafft. zum Studieren gehört viel Selbstdisziplin. Es ist ja keine Schule. Du musst dich selbst organisieren, selbständig lernen etc.

...zur Antwort

das klingt nach aufstocken auf Sozialhilfe. zum anderen, mit 57 wird das echt schwer, noch was für seine Altersvorsorge anzufangen.

klingt zumindest nicht danach, als hättest du noch Möglichkeiten, eine Wohnung zu kaufen oder ähnliches, um wenigstens die Miete zu sparen.

...zur Antwort

also, da würde ich doch wohl mal sagen wollen, das hängt davon ab, was du studieren willst, und wozu dein Gehirn Talent hat.

Es gibt sehr fleißlastige Studiengänge (Medizin z.B.), wo sehr viel Stoff zu bewältigen ist. Es gibt aber auch Studiengänge, die mit Verstand und Logik gut zu bewältigen sind. Gerade in den Naturwissenschaften kenne ich einige, deren Lernaufwand sich arg beschränkt, sie müssen eben nur "verstehen" und anwenden können. Zu diesen beiden Dingen gehören aber Fähigkeiten, die man in der Schule erworben haben sollte bzw. zu denen man Talent braucht.

Geisteswissenschaften haben in der Regel einen hohen Leseaufwand.

Jura - zumindest wenn man gut sein will - braucht beides, ein hohes Maß an logischem Verständnis und ein gute Fähigkeit, auswendig lernen zu können.

ganz allgemein solltest du erst einmal schauen, was dir liegt, was dich interessiert - da würde dir auch Ausbildung und/oder Studium leichter fallen.

und dann kannst du auch gezielter fragen, wie es in dem und dem Studiengang wohl aussieht.

...zur Antwort

also, ein direkter Zusammenhang wohl eher nicht, aber ein indirekter möglicherweise.

wenn du Magersucht hast, nimmst du mit aller Wahrscheinlichkeit zu wenig von allem, was du brauchst, auf (seien es Vitamine, Spurenelemente oder auch die Hauptbestandteile deiner Nahrung).

Insofern kann dein Immunsystem leiden und dementsprechend eine Immunschwäche vorliegen. (dies könnte man mit entsprechenden Laborkontrollen verifizieren).

Das andere - hat dein Arzt gecheckt, dass es sich wirklich um eine bakterielle Entzündung handelt, und nicht möglicherweise um eine virale? (Ursache der Sinusitis ist nur in 20-35% der Fälle eine bakterielle Infektion)

Was machst du zusätzlich? Gibt ja viele Dinge, die man bei einer Sinusitis machen kann und sollte. (http://de.wikipedia.org/wiki/Sinusitis#Erg.C3.A4nzende_Selbsthilfe) Und - auch wenn das auf einem anderen Blatt steht - du brauchst wohl psychosomatische Therapie gegen deine Magersucht - bist du da auch in Behandlung?

...zur Antwort

gesetzliche Regelungen gibt es hierfür nicht wirklich.

die deutschen Gerichte gehen derzeit zwar davon aus, dass, wenn der Arbeitsvertrag nicht schriftlich geschlossen wurde, von einer 5-Tage-Woche auszugehen ist, aber das Gesetz selbst sieht dies nicht vor. Werktage sind alle Tage von Montag bis einschließlich Samstag. Sonderregelungen gibt es nur für Sonn- und Feiertage lt. Gesetz.

Auch Spätschichtzulagen und ähnliches regelt das Gesetz nicht. Sehrwohl allerdings Mindestruhezeiten, die lt. ArbZG (Arbeitszeitgesetz) mind. 11 Stunden betragen müssen. (ich gehe mal nicht davon aus, dass du dann am nächsten Tag vor um 8 wieder anfängst. Insofern wäre dem Gesetz genüge getan.

Vergütungen wie gesagt regelt das Gesetz ganz allgemein nicht, sondern nur Verträge. Arbeitsverträge, die mündlich geschlossen sind, sind schlicht gesetzeskonforme Verträge (also gesetzlicher Mindesturlaub, gesetzliche Pausen, gesetzliche Mindestruhezeit etc.).

Frage ist aber, ob es für deinen Arbeitgeber nicht bindende Tarifverträge gibt? Hierfür gibt es einen Betriebsrat, und wenn nicht, würde ich empfehlen, dich gewerkschaftlich zu organsieren (Gewerkschaften helfen dir bei allerlei arbeitsrechtlichen Fragen, ebenso wie es ansonsten der Betriebsrat tut).

Vollzeit bist du übrigens zwangsweise beschäftigt, wenn du keinen schriftlichen Vertrag hast, da Teilzeitverträge von Gesetzes wegen der Schriftform bedürfen. Selbst, wenn dein AG dich also Teilzeit beschäftigen würde, hätte er vor einem Arbeitsgericht schlechte Karten ohne schriftlichen Vertrag.

Auch, wenn kein schriftlicher Vertrag geschlossen wurde, hat dein Arbeitgeber trotzdem lt. § 2 Nachweisgesetz die Pflicht, die Vertragseckpunkte (vor allem auch die Höhe des Gehaltes) niederzulegen. Ansonsten hat er 2 Probleme, erstens, er verstößt gegen genanntes Gesetz, zweitens, die Beweislast fällt vor Gericht zugunsten des Arbeitnehmers, wenn dieser z.B. Gehalt einklagt.

http://www.gesetze-im-internet.de/nachwg/__2.html

...zur Antwort

so, bevor ich mich hier ellenlang auslasse, hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Winterdiesel

sprich: die Paraffine flocken aus, und das Wasser, was sich im Diesel anlagern kann (hygroskopische Wirkung), gefriert, und macht den Diesel unpassierbar durch die Filter.

Insofern kommt der normale Diesel einfach nicht am Motor an, wo er verbrannt werden kann und soll. Hierfür gibt's Filtervorwärmer (viele Dieselfahrer vor allem älterer Modelle kennen noch das "Vorglüh-Zeichen).

und eben natürlich die Möglichkeit, Additive zuzusetzen, die den Diesel weiterhin "dünnflüssig", filtrierbar halten und das gerade bei Premiumherstellern oftmals bis zu -35°C

...zur Antwort

wie meinst du das? Ob es Haustiere gut haben, liegt regelmäßig am Besitzer. Viele Obdachlose haben Hunde - meinst du, denen geht's gut? (oftmals zwar besser als deren Besitzern, aber unter "gut" verstehe ich was anderes) Wofür wir hier sorgen, ist, dass es ausgesetzten Tieren nach Möglichkeit gut geht. Da ist es in Ländern des ehem. Ostblocks oft schwieriger. Man denke gerade an die vielen streunenden Hunde in Russland als Beispiel.

Aber ich möchte, was deutsche Haustiere angeht, nicht unbedingt bei jedermann zuhause klingeln, der welche hat. Tiere werden häufig genug als Ersatz für menschliche Beziehungen gehalten - und das heißt für mich nicht, dass es ihnen gut geht, weil sie nicht mehr als das behandelt werden, was sie sind.

...zur Antwort
Was beachten für ein Studium?

Hallo Leute,

ich habe vor, Physik zu studieren und habe erfahren, dass sich die Rahmenbedingungen für BAföG derart merklich geändert haben, dass es für mich relevant ist. Dazu ist zu bemerken, dass ich mein Abitur 2011 im Alter von 35 Jahren abgeschlossen habe.

Ich war heute bei dem örtlichen Grundsicherungsamt und dort wurde mir gesagt, dass ich zu dem Amt hin müsste, wo ich zu studieren beabsichtige. Dadurch stellte sich mir ein weiteres Problem. Sicher würde ich zu diesem Problem sowieso gelangen, spätestens wenn ich eine spezifische Uni gesucht hätte, aber unabhängig davon, in welcher Reihenfolge ich nach den Kriterien suchen muss, stellt sich mir doch die Frage, welche technische Uni für mich am besten ist, wenn ich Physik studieren möchte, mit späterem Aufbau von Astro-, Quanten-, Kernphysik und technischer Physik. Ich weiß, dass es sehr komplex ist, sich auf so viele Masterstudiengänge zu beziehen, aber ich habe ein großes Interesse an der Physik, habe viele Inspirationen und Theorien in Bezug auf neue Technologien, die helfen könnten, in vielerlei Hinsicht den Lebensstandard im Einklang mit der Umweltregeneration zu verbessern (und ganz nebenbei auch in der Raumfahrt viel bewirken könnten).

Wie erwähnt ist mir erst einmal die wichtigste Frage: An welcher technischen Universität all diese Masterstudiengänge angeboten werden? Aber auch die weiteren Fragen: Welche Bedingungen gibt es dort zu Anmeldung bis hin zum Abschluss ? Und wie sind die Möglichkeiten der Unterkunft und der Förderung vor Ort? Ihr merkt sicher schon, dass in diesem Umfang mir nur jemand antworten kann, der entweder an einer jeweiligen Uni studiert hat oder beruflich entweder mit Studienplätzen zu tun hat oder an einer spezifischen Uni arbeitet.

Bevorzugen würde ich auf jeden Fall entweder eine technische Uni in Berlin (Heimatnähe), die in Freiberg (Sachsen) (Nähe zu zu Verwandten und Nähe zum Tempel der Kirche, der ich angehöre) oder, sofern sie besser ist die TU München (auch hier gibt es wieder nahe wohnende Verwandte).

Vielen Dank schon mal für hilfreiche Antworten. Leider kann aber schlussendlich nur eine als solche bewertet werden.

...zum Beitrag

Bezüglich des BaföGs musst du nur einen Antrag stellen. Da du ja sehr wahrscheinlich dein Abitur über den zweiten Bildungsweg erreicht hast, gibt es Möglichkeiten, da hast du recht. Hierüber wird aber, soweit ich verstehe, im Einzelfall entschieden und nicht generell.

Zum anderen, wo du deinen Master machen wirst, ist doch erst einmal irrelevant. Erst einmal wirst du deinen Bachelor in Physik erwerben und dich dann mit dem auf den Master bewerben. Und auch erst dann würde ich mich an deiner Stelle für eine Uni für den Master entschließen - aus mehreren Gründen - du hast die Reife dank Alters, über den Tellerrand zu schauen - kannst und wirst also innerhalb des Studiums (Gastprofessuren, Literatur, Fachzeitschriften etc.) sehen, welche Uni sich in welchen Dingen besonders hervortut, wer ist gut in Lehre, wer gut in Forschung, wer gut in welchem Fach. Aus eigener Erfahrung, aber auch aus der Erfahrung von Freunden und Verwandten kann ich zudem sagen, dass die Interessengebiete sich sehr häufig noch während deines Studiums ändern werden, schlicht durch die Einblicke, die du während deines Studiums gewinnst.

beim Bachelor werden Grundlagen vermittelt und du zu einem Physik-Allrounder ausgebildet. Insofern spielt für diesen die Wahl der Hochschule noch nicht die Rolle. Ich würde empfehlen, den Bachelor erst einmal dort zu absolvieren, wo dein derzeitiger Lebensmittelpunkt ist, und dann die 2 Jahre Master dort zu absolvieren, wo das angeboten wird, was du letztlich wirklich willst (nachdem dein Einblick in die Physik dank Bachelor eben doch ein ganz anderer sein wird).

Aktuell hast du ja eh Zeit, da für das Wintersemester keine Bewerbung mehr möglich ist.

...zur Antwort
  1. hättest du den Arzt fragen können, warum er nicht zu einer OP rät. Ich meine - Mandeln hat man ja nicht umsonst, sie dienen dem Erstkontkat mit Fremdkörpern und der Immunabwehr. Insgesamt gehen Ärzte, die sich bewusst mit den Risiken dieser OP auseinandersetzen ungern ans Schneiden.

Nur, wenn z.B. Antibiotikaallergien vorliegen oder die Mandeln sich regelmäßig so entzünden, dass Atmungssschwierigkeiten auftreten, sollte man über eine OP nachdenken. Du könntest deinen Arzt auch auf eine Teilentfernung (also nicht Tonsillektomie, sondern Tonsillotomie) ansprechen.

Hier findest mal einen Abriss, warum sich vielleicht auch dein Arzt mit der Entferung schwer tut - du kennst seine Erfahrung damit nicht, vielleicht hat er schon Kinder und Jugendliche als Patienten durch Nachblutungen verloren....

http://www.aerzteblatt.de/archiv/140355/Tonsillektomie-Die-Indikation-wird-heute-strenger-gestellt

Ansonsten, wenn du deinem Arzt nicht vertrauen kannst, solltest du definitiv einen anderen Arzt aufsuchen.

...zur Antwort

hier geht es schlichtweg um ein unternehmerisches Risiko, dass du eingehst.

da kann dir keiner helfen.

beides kann je nach Lage letztlich lukrativer "gewesen" sein. Das weiß vorher niemand, es ist ganz allein deine Entscheidung.

wie hieß es noch in dem Buch, was Gewinner von Verlierern unterscheidet? setze dir beim Investieren (egal in was du investierst), eine Obergrenze UND eine Untergrenze, in der du aus der Investition aussteigst. Ansonsten regieren dich zuletzt Angst und/oder Gier und du wirst eine Fehlentscheidung fällen.

da die Börse nunmal nicht nach echter Markt- und Sachlage gesteuert wird, sonder durch Fonds-häuser und Privatiers die mit Milliarden jonglieren können, kannst du sowieso nur diesen hinterherlaufen. Dadurch ist der Aktienmarkt für mich nichts anderes als Roulette, und sollte von den "normalen" Akteuren wie dir und mir auch genauso behandelt werden.

...zur Antwort
  1. wikipedia hat einen Artikel "Kleidermode der Gründerzeit bis 1900, da ist auch ein Artikel zu 1890-1900 drin. Auch Bilder zu Kleidung in der Gründerzeit lassen sich finden, und dann kannst du mithilfe des Wiki-Artikels abgleichen, welche zu dem Jahrzehnt passen.

  2. Autos gab es damals noch nicht so viele. Vergiss nicht, dass das erste Automobil von Herrn Benz erst 1886 auf den Markt kam (Benz Patent-Motorwagen Nummer 1). Zudem gab es aber ein paar (wenige) Dampffahrzeuge. Das typische Fahrzeug auf der Straße war aber immer noch die Kutsche, auch die meisten Trambahnen waren damals Pferdebahnen oder Dampfstraßenbahnen und nur in wenigen Städten waren elektrifizierte Straßenbahnen zu sehen... (so verband die Frankfurt-Offenbacher Trambahn-Gesellschaft schon 1884 Offenbach und Frankfurt mit einer elektrifizierten Tram)

  3. die Asphaltierung der Straßen nahm im 19. Jhd. gerade in den Städten ungemein zu. wenn man sich Fotos aus der Zeit anschaut, sieht man, dass Asphaltierung zwar noch seltenheitswert hatte, aber definitiv schon vorhanden war, ebenso Kopfsteinpflaster. Bürgersteige/Gewege waren oft genug nicht von der Straße getrennt. Alle Arten der Fortbewegung teilten sich also die Straße. Allerdings entwickelten sich im 19. Jahrhundert auch Promenaden, die ausschließlich zum flanieren/promenieren/spazieren gehen gedacht waren und nicht von Kutschen oder ähnlichem befahren wurden. im 19. Jhd. kam es auch - zumindest an den größeren Straßen zur Nachtebeleuchtung in den Städten - anfangs mit Gas, später mit Strom.

  4. in Waisenheimen ging es deutlich rauher zu als heute (Kindermissbrauchskandale gibt es ja auch in der Neuzeit, ebenso, welchem psychischen und physischen Terror Kinder oft genug bis heute in solchen Einrichtungen ausgesetzt sind) - dies war zum Ende des 19. Jhd's mit Sicherheit viel extremer - einfach, weil die Kinder niemanden hatten, der für ihre Rechte eintrat. die Heime hatten sich zur Aufgabe gemacht, die Kinder zu späterer Arbeit und Selbständigkeit zu befähigen. Kinderarbeit war damals nicht verboten. Kinder zu schlagen war sogar zu Beginn der Bundesrepublik noch nicht verboten, sondern ein ganz normales Mittel der Pädagogik. (in England ist das Verbot erst 1998 in Kraft getreten) Meine Großeltern kennen zumindest sehrwohl noch Lehrerprügel mit dem Rohrstock. Waisenkinder kannten Hunger und Kälte, oftmals hatten sie nicht genug, oder zumindest nichts heiles zum Anziehen, mussten sich das Bett mit anderen Kindern teilen etc. einen guten Einblick über das Leben von Waisenkindern geben die Romane von Dickens (die ja großteils auch verfilmt sind), sie spielen zwar deutlich früher, aber bis zur Jahrhundertwende hatte sich da nicht allzuviel getan. Dies ist auch einer der Gründe, warum man sich zB. um Verdingkinder so selten kümmerte, weil man meinte, dass es ihnen beim Verdingen immer noch besser ginge als im Waisenhaus... die Größe der Waisenhäuser war ebenso unterschiedlich wie heute.

  5. Zur Stabilität der Stadthäuser möchte ich sagen, dass Häuser, die damals schon standen oder gebaut wurden, in der Regel für die Ewigkeit gebaut wurden - deshalb stehen sie bis heute, wenn nicht ein Krieg, ein Brand oder Vernachlässigung sie zerstört hat. Natürlich mussten die Häuser ebenso wie heute ab und an renoviert oder gar entkernt werden. das Material ist eigentlich kein anderes als heute (wenn man Wert auf Dauerhaftigkeit legt) - sprich - es wurden Ziegel genommen - häufig für ein gutes Raumklima mit Lehmziegeln durchsetzt - die Fassade selbst konnte mit Klinkern, Beton, Kalk, Farbe verschönt werden. Als Balken diente eher Holz als Metall, der Fußboden wurde gern mit Holzdielen ausgelegt, die Decke wurde auch mit Holz verschalt. Zur Schönheit gern mit Stuck. die Häuser waren also ähnlich stabil wie heute.

  6. die Evening News kosteten z.B. one half Penny, Buchpreise kenn ich leider nicht, aber ich denke, auch die waren deutlich unter 5 Mark zu haben (wenn sie nicht in Leder gebunden und mit Goldrändern versehen waren) - Vergleich zum Jahreseinkommen eines Ingenieurs = 700 Pfund damit sind wir bei

  7. 1 Sovereign = 4 Crown = 8 Half Crown = 10 Florin = 20 Schilling = 60 Groat = 240 Penny = 960 Farthing = 1 Pfund Sterling. das heißt, wenn man 700 Pfund Jahresgehalt oder eben 58,4 Pfund im Monat hatte, hatte man 14000 Pennies pro Monat .

  8. bereits 1840 gab es Literatur über die Chemie in der Landwirtschaft und Ende des 19. Jahrhunderts wurde bereits in Größenordnungen synthetischer Dünger verwendet. Nur große Betriebe hatten zu dem Zeitpunkt bereits Dreschmaschinen (teils mit Pferdekraft angetriebe) und Pflüge mit motorisiertem Antrieb (Pfluglokomotiven). Wie gesagt, wir befinden uns in einer Zeit, wo der Verbrennungsmotor eine absolute Neuheit war, und die anderen Antriebe entweder zu teuer oder nicht kraftvoll genug waren, um auf dem Acker verwendet werden zu können.
    Der Ackerbau war also kaum anders, als in den Jahrhunderten davor.

...zur Antwort

während Krankenschwestern in vielen Bereichen eine Weiterbildung zur Fachkrankenschwester machen können, ist die Berufsausbildung zur Kinderkrankenschwester von Anfang an eigenständig.

auch wenn natürlich viele Bereiche in der Ausbildung und dem späteren Beruf sich überschneiden, so ist es meines Wissens unüblich, dass ein problemloser Wechsel in den jeweils anderen Beruf (also ohne zusätzliche Qualifizierungen/Schulungen) möglich ist.

ein Großteil der beiden Berufe ist gleich, also ist es verständlich, dass man auch viel gleiches lernt.

...zur Antwort

man muss sein "krank" nicht rausarbeiten. Schon gar nicht muss er heute arbeiten. dann ist der Laden wegen Krankheit geschlossen, so einfach ist das. Kommt vor, ebenso kommt es vor, dass kleine Läden wegen Urlaub geschlossen haben.

auch dieser Chef muss sich an Gesetze halten.

da dein Freund anscheinend nicht jede Woche von Mo-Fr arbeitet, sondern unterschiedlich eingesetzt wird (wahrscheinlich wegen Samstagen), sollte sich der AG an § 12 Abs. 2 TzBfG halten und dementsprechend mind. 4 Tage vor Dienstbeginn entsprechende Mitteilung machen. Da heute Montag ist, kann er deinen Freund für Donnerstag zum Dienst rufen.

Sollte dein Freund aber Donnerstag noch krank sein, hat sein Chef halt mal pech gehabt.

auch eine Kündigung wegen Krankheit würde ich hier wohl als unzulässig ansehen, da dein Freund das erste mal überhaupt krank ist und zudem ja wahrscheinlich auch max. eine Woche krank sein wird. Du sprachst von Fieber, ich würde also erst einmal nicht davon ausgehen, dass sich krankheitsbedingte Ausfälle auch nicht häufen werden.

Der Chef wird sich eben mit Pech selbst in den Laden stellen müssen, oder einen Zeitarbeiter holen müssen, oder eben den Laden wegen Krankheit schließen müssen, wenn's nicht anders geht. Hier schützt nunmal das Gesetz deinen Freund und der Arbeitgeber hat das Risiko.

...zur Antwort

das hängt regelmäßig von dem Ort ab, wo du dich aufhältst.

soweit ich weiß, ist das E-Plus-Netz das mit der schlechtesten Abdeckung in Deutschland.

Alditalk nutzt E-Plus, Lidl hingegen nutzt O2.

aber du kannst bei beiden auch prüfen, wie die netzabdeckung bei dir vor Ort aussieht.

...zur Antwort