Physik; Wirkungsgrad durch Energie teilen oder multiplizieren?
Zunächst werde ich euch mal die Fragestellung schreiben = ......Für einen tüchtigen Segen muss die elektropumpe 375 Liter (FG =3679 N) Weihwasser 9,3m hochpumpen. Wie hoch sind die Stromkosten für einen solchen Weihwasser, wenn die Elektropumpe einen Wirkungsgrad von 85% hat und Elegie dem Elektrizitätswerk 0,20DM für kWh bezahlt?
Hier gilt anscheinend 0,85*Welektrisch =Wmechanisch Aber mann muss hier die 0,85 teilen (also = W =34214,7J ÷ 0,85 = 40,25kJ, sodass 0,2 Pfennig rauskommen, was ich nicht verstehe?...
Denn! !! BEI DER ANDEREN AUFGABE!!! -> In welcher Zeit überwindet Hanne (Fg=600N) mit der Seilbahn einen Höhenunterschied von 1200m, wenn der Gleichstrommotor bei einer Spannung von 440V einen Strom von 60A aufnimmt? Der Gesamtwirkungsgrad der Seilbahn Anlage beträgt 35%. Die Gewichtskraft der Gondeln braucht nicht berücksichtigt zu werden, da genauso viele Gondeln bergauf wie bergab fahren.
Hier muss man die 35% mit der Leistung multiplizieren = Also 0.35*26400 W =9240W
Aber warum?? Warum muss man bei der ersten den Wirkungsgrad dür W teilen und nicht multiplizieren und warum kann man bei der zweiten Aufgabe den Wirkungsgrad nicht auch durch W teilen oder mit W multipliziert, anstatt es mit p zu multiplizieren??
Danke schon im Vorfeld